Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bauarbeiten im Thälmann-Park

Prenzlauer Berg. Seit 10. Februar werden ein Schacht sowie eine Entwässerungsleitung im Ernst-Thälmann-Park saniert. Die Arbeiten werden etwa drei Wochen dauern. Da sich die Baustelle an der Kreuzung mehrerer Wege befindet, wird die Fußgängerführung hinter dem Denkmal und entlang des Kinderspielplatzes geändert. Die Umleitungen sind ausgeschildert. my

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.25
  • 15× gelesen

Standesamt wird barrierefrei

Pankow. Das Standesamt im Rathaus Pankow ist künftig barrierefrei erreichbar. Das Bezirksamt teilt in einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme mit, dass künftig bei allen standesamtlichen Terminen ein barrierefreier Zugang sichergestellt werden soll. Kurzfristig sollen dazu zunächst mobile Lösungen eingesetzt werden, um in der Mobilität eingeschränkten Personen die Teilnahme an Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Maßnahmen waren zuvor in einem BVV-Antrag des Bezirksverordneten David Paul...

  • Pankow
  • 07.02.25
  • 44× gelesen

Baumfällungen für Schulneubau

Pankow. Für die Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstraße 12 soll mit dem Bau des Erweiterungsgebäudes an der Neumannstraße Anfang 2026 begonnen werden. Dafür ist zuvor auf dem Baufeld die Fällung von 23 Bäumen erforderlich. Im Sommer werden bereits vorbereitende Arbeiten auf dem Baufeld des Erweiterungsgebäudes durchgeführt. Dafür werden in einem ersten Schritt ab dem 3. Februar acht geschützte Bäume auf dem Grundstück gefällt: drei Birken, eine Eiche und vier Ahorne....

  • Pankow
  • 02.02.25
  • 81× gelesen
  • 1

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 91× gelesen

Bauarbeiten in der Smetanastraße

Weißensee. Die landeseigene BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wird ab Montag, 3. Februar, bis voraussichtlich 30. November 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten am Fernwärmenetz im Komponistenviertel durchführen. Die geplanten Baumaßnahmen werden erhebliche Einschnitte in den Straßenverkehr zur Folge haben. Zur Durchführung der Sanierungsarbeiten ist eine Sperrung der Smetanastraße zwischen Chopinstraße und Gounodstraße erforderlich. my

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 64× gelesen
Das Zeiss-Großplanetarium steht jetzt unter Denkmalschutz. | Foto: SPB/NatalieToczek
4 Bilder

Astronomie hautnah
Zeiss-Großplanetarium steht unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 unter Denkmalschutz gestellt. Es wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins eröffnet und ist bis heute eines der wenigen Großplanetarien in Deutschland. Der Bau wurde 1985 bis 1987 von einer Architekten- und Expertengruppe unter der Leitung der damaligen "Baudirektion Hauptstadt Berlin" entwickelt und realisiert. Das Zeiss-Großplanetarium sollte die neuesten Kenntnisse der Astronomie anschaulich...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.25
  • 172× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 143× gelesen

Infoveranstaltung
Bebauungsplan für „Buch – Am Sandhaus“

Buch. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat den Bebauungsplan 3-95 für das neue Stadtquartier "Buch – Am Sandhaus" beschlossen. Entlang der Straße Am Sandhaus und auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Staatssicherheit soll ein neues Wohnquartier entstehen. Auf einer Gesamtfläche von rund 57 Hektar soll ein "lebendiges, städtebaulich attraktives, klimaschonendes und sozial durchmischtes" Quartier entwickelt werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans 3-95...

  • Buch
  • 03.01.25
  • 189× gelesen
Radfahrer drängeln sich auf der Otto-Braun-Straße vor einer Kreuzung. Der neue geschützte Radweg ist noch nicht fertig. | Foto:  infraVelo

Neue Radstreifen sind fertig
Sicherheit für Radler wurde auf der Otto-Braun-Straße erhöht

Die Otto-Braun-Straße hat jetzt geschützte Radwege. Bereits kurz vor Weihnachten wurden sie für den Radverkehr freigegeben. Wer mit dem Rad in Richtung Alexanderplatz beziehungsweise Prenzlauer Berg unterwegs war, musste bislang auf der Otto-Braun-Straße auf der ungeschützten Busspur fahren. Das ist jetzt vorbei. Zwischen der Mollstraße und der Kreuzung Am Friedrichshain und Prenzlauer Berg haben Radfahrer jetzt auf einer Länge von etwa 350 Metern eigene 2,20 Meter breite Radstreifen. Zwischen...

  • Mitte
  • 01.01.25
  • 164× gelesen

Verträge bei Bauvorhaben
Grüne fordern mehr Transparenz

Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Transparenz bei Bauvorhaben und reicht einen entsprechenden Antrag in die BVV ein. Konkret fordert sie, dass alle Verträge zwischen dem Bezirk, Bauherren und Grundstückseigentümern öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese Verträge regeln oft wichtige Themen wie soziale Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz oder Verkehrsplanung – Themen, die die Lebensqualität in den Kiezen direkt betreffen. Bei regulären Bebauungsplänen mit...

  • Bezirk Pankow
  • 16.12.24
  • 102× gelesen

Reparaturen auf drei Spielplätzen

Pankow. Auf den Spielplätzen Gaudystraße in Prenzlauer Berg sowie Röländerstraße in Karow sind die Reparaturen jetzt abgeschlossen. Im Rahmen der baulichen Unterhaltung wurden auf beiden Plätzen je zwei Spielhäuser neu aufgestellt. Die Finanzierung in Höhe von 15 200 Euro für den Spielplatz Gaudystraße und 18 300 Euro für den Spielplatz Röländerstraße erfolgte aus dem baulichen Unterhalt. Auf dem Spielplatz Heinz-Knobloch-Platz, Samländische Straße in Pankow wurden die alten Geräte sowie das...

  • Karow
  • 16.12.24
  • 75× gelesen

Mobilitätskonzept im Langhanskiez

Weißensee. Im Langhanskiez werden in den kommenden Wochen an ausgewählten Knotenpunkten 24-Stunden-Verkehrszählungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Erhebung fließen in das Verkehrs- und Mobilitätskonzept ein, welches das Stadtentwicklungsamt für das Sanierungsgebiet Langhansstraße in Auftrag gegeben hat. Bei der Zählung kommen automatisierte Verfahren zum Einsatz, die mithilfe von Videotechnik den fließenden motorisierten Verkehr in 15-Minuten-Intervallen erfassen. Die gewonnenen Daten werden...

  • Weißensee
  • 13.12.24
  • 80× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1

Tucholsky-Schule hat den Hof schön

Pankow. Einer von zwei sanierungsbedürftigen Schulhöfen der Kurt-Tucholsky-Oberschule, Neumannstraße 9/11n, wurde erneuert und am 3. Dezember feierlich eingeweiht. Das Areal war bereits wegen Gefahrenstellen seit einiger Zeit gesperrt. Nun wurden unter Federführung des Straßen- und Grünflächenamtes für 370 000 Euro ein Pavillon mit Sonnenschutz neu angelegt, der Boden großflächig entsiegelt und naturnah gestaltet. Ebenfalls neu sind eine Sitztribüne als Amphitheater, Holzsitzzäune und eine...

  • Pankow
  • 11.12.24
  • 110× gelesen

Jugend-Spielplatz im Langhans-Kiez

Weißensee. Der neue Spielplatz an der Ecke Lehderstraße/Goethestraße ist zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Auf dem Areal wurden eine Spielfläche für Fuß- und Streetball, eine Calisthenics-Anlage, eine Graffiti-Wand, verschiedene Sitzmöglichkeiten und Aufenthaltsbereiche angelegt sowie neun neue Bäume gepflanzt. Die Finanzierung in Höhe von rund 470 000 Euro erfolgte aus dem Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ). my

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 58× gelesen
Die Grabanlage der Familie Stöckel auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
2 Bilder

Geld von der Denkmalstiftung
Restaurierung und Wiederaufbau der Grabanlage der Familie Stöckel

In diesem Jahr unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung und den Wiederaufbau der Grabanlage der Familie Stöckel auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee mit 15 000 Euro. Die Anlage gehört seit 2021 zu den 200 Objekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank zahlreicher Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Berlin fördern konnte. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin legte die etwa einen Kilometer...

  • Weißensee
  • 28.11.24
  • 161× gelesen

Herthaplatz wird neu gestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz wird neu gestaltet. Die Grünanlage mit 2400 Quadratmetern sol zum "Ort der Begegnung und Kommunikation" werden. Bis November 2025 werden rund 898 000 Euro aus Mitteln des Plätzeprogramms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen investiert. Zunächst werden notwendige Maßnahmen an Gehölzen vorgenommen, welche nur in den Wintermonaten stattfinden können. Im Zuge dieser Neugestaltung sollen Rasenflächen wiederhergestellt sowie der Altbaumbestand...

  • Niederschönhausen
  • 27.11.24
  • 98× gelesen

Baustellen besser koordinieren
Bezirksamt Pankow speist jetzt Baustellenatlas mit Daten

Der Bezirk Pankow beteiligt sich ab sofort an dem Baustellenatlas der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH. Das System ist bereits seit 2017 in Berlin im Einsatz, um Baumaßnahmen zu koordinieren und damit Kosten und Zeit zu sparen. Es ermöglicht allen Beteiligten Einblick in künftige und bestehende Baumaßnahmen anderer Vorhabenträger, um diese in ihre Planungen einfließen zu lassen und eigene Projekte nach Bedarf daran auszurichten. In Berlin gibt es viele Firmen und kommunale Träger, die zur...

  • Bezirk Pankow
  • 23.11.24
  • 132× gelesen

Neues Haltverbot am Wilhelmsruher See

Wilhelmsruh. Im Zuge der weiteren Renaturierung am Wilhelmsruher See müssen jetzt die Haltverbotszonen in den Anliegerstraßen ausgeweitet werden. Im Kreuzungsbereich Heegermühler Weg/Marthastraße gilt montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr ein beidseitiges Haltverbot in jede Richtung. Im Heegermühler Weg sind zudem wegen einer Fahrbahnverengung Vorfahrtsregelungen zu beachten. Die Baumaßnahmen am Gewässer dauern vorrausichtlich noch bis zum Jahresende. Während dieser Zeit werden auch die...

  • Wilhelmsruh
  • 06.11.24
  • 88× gelesen

Richtfest für 14 Wohnungen

Wilhelmsruh. Am 15. Oktober feierte die WBG Wilhelmsruh eG in der Lessingstraße 54d und 54e Richtfest. Nach dem Baubeginn im Februar dieses Jahres ist der Rohbau für 14 Mietwohnungen nun fertig. Im Frühjahr 2025 soll der Bau abgeschlossen sein. Auf dem Grundstück befinden sich bereits vier ältere Bestandsgebäude und ein Neubauensemble aus dem Jahr 2020. Bei dem Neubau Lessingstraße 54d und 54e handelt es sich um einen Massivbau mit drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Es entstehen 2-...

  • Wilhelmsruh
  • 30.10.24
  • 116× gelesen
Anzeige
Foto: Max Pöppel
Video 18 Bilder

Mach's dir gemütlich:
Brandenburger Landhaustraum mit Toskana-Charme

Ein Traumhaus in Werneuchen: Historisches Bauernhaus mit modernem KomfortIn der idyllischen Gemeinde Werneuchen, in der Nähe der gleichnamigen Stadt, eingebettet in die malerische Landschaft des Landkreises Barnim, erwartet Sie ein wahres Schmuckstück: Ein historisches Bauernhaus aus den 19. Jahrhundert, das durch eine umfassende Modernisierung im nun in neuem Glanz erstrahlt. Dieses Einfamilienhaus vereint den Charme vergangener Zeiten mit den Annehmlichkeiten der Moderne und bietet eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.24
  • 314× gelesen

Baumfällungen für Radstellplätze

Pankow. Als vorgezogene Maßnahme im Rahmen der Erweiterung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in der Kissingenstraße 12 wird seit August 2024 eine rund 2000 Quadratmeter große Teilfläche auf dem Schulgrundstück Neumannstraße 65/ Borkumstraße 13 als zusätzliche Schulfreifläche mit Fahrradstellplätzen und einem Kleinspielfeld für das Gymnasium gestaltet. Bei den Arbeiten wurde festgestellt, dass für die Realisierung der geplanten Maßnahmen unvermeidbare Eingriffe in das weitverzweigte Wurzelsystem von...

  • Pankow
  • 17.10.24
  • 114× gelesen

Feier an der Rennbahnstraße
Offizielle Eröffnung der 49. Grundschule Pankow

Die 49. Grundschule an der Rennbahnstraße wird schon seit einigen Monaten als Compartmentschule genutzt. Nun wurde der Campus mit Compartmentneubau, doppelstöckiger 6-Feld-Sporthalle und dem bereits bestehenden Modularen Ergänzungsbau feierlich eröffnet. An dem neuen Standort war zunächst zum Schuljahr 2020/21 ein Modularer Ergänzungsbau mit Mensa errichtet worden. Anfang 2022 begann dann ergänzend der Compartmentneubau, im März 2023 war Richtfest. Der Campus verfügt nun über 576 Schulplätze,...

  • Weißensee
  • 15.10.24
  • 226× gelesen

Ein Platz für Gertrud Classen

Prenzlauer Berg. Die öffentliche Fläche zwischen Naugarder Straße, Hosemannstraße und Erich-Weinert-Straße trägt jetzt den Namen von Gertrud Classen. Am 10. Oktober wurde der Platz feierlich benannt. Die Bildhauerin und Malerin Gertrud Classen wurde am 3. Juli 1905 in Königsberg geboren. Sie war aktiv im Widerstand gegen die Nationalsozialisten und wurde deshalb mehrmals verhaftet. Nach dem Krieg lebte sie in der DDR, war von 1950 bis 1953 Meisterschülerin an der Akademie der Künste der DDR und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.24
  • 157× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.