Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Ulme auf Spielplatz gefällt

Weißensee. Wegen festgestellter Schäden und der damit verbundenen fehlenden Verkehrssicherheit muss auf dem Spielplatz in der Tassostraße (gegenüber Hausnummer 12-14) eine Ulme gefällt werden. Die Fällarbeiten werden bis Ende Februar durchgeführt. Ersatzpflanzungen sind in der Max-Steinke-Straße geplant, weitere werden im Rahmen der späteren Spielplatzplanung berücksichtigt, teilt das Bezirksamt mit. my

  • Weißensee
  • 10.02.25
  • 47× gelesen

22 Bäume fallen im Schlosspark

Buch. Ab 10. Februar werden im Schlosspark Buch 22 Bäume gefällt. Eine externe, fachliche Begutachtung hat ergeben, dass die Bäume wegen erheblicher Schäden nicht mehr verkehrssicher sind. Die Maßnahme ist erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher im Park auch langfristig zu gewährleisten. Die betroffenen Bäume weisen deutliche Schäden am Stammholz, Pilzbefall, Fäulnis sowie großflächig abgestorbene Äste auf. Diese Beeinträchtigungen führen zu einer erheblich verringerten...

  • Buch
  • 09.02.25
  • 50× gelesen
  • 1
Auch dies Jahr bietet die ÖKO-AG der Kulturmarkthalle wieder ihre gefragten Sensenkurse „Dengeln, Mähen, Heumachen“ an. | Foto: Pürschel

Anmelden zum Sensenkurs

Prenzlauer Berg. Auch dies Jahr bietet die Öko-AG der Kulturmarkthalle wieder ihre gefragten Sensenkurse „Dengeln, Mähen, Heumachen“ an: am 14. Juni und am 13. September, jeweils von 8 bis 17 Uhr. Die Kurse finden auf einer neu angelegten Streuobstwiese nahe der Kulturmarkthalle statt. Der Unkostenbeitrag liegt bei 80 Euro. Kostenlos können Kinder von zwölf bis 16 Jahren in Begleitung Erwachsener teilnehmen sowie – gefördert vom Bezirksamt – Beitrittswillige zum „Sensen-Team Mühlenkiez“, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 60× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 153× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 158× gelesen

BSR-Kieztage gehen weiter

Pankow. Wer Sperrmüll entsorgen, aber nicht zum nächsten Recyclinghof der BSR fahren möchte oder kann, dem bieten die BSR-Kieztage gute Gelegenheit, Ausgedientes bequem und kostenlos loszuwerden. An den Kieztagen abgegeben werden kann neben Sperrmüll auch Altholz, Matratzen. Elektrogeräte, Alttextilien und all das, was sich für einen Tausch- und Verschenkmarkt noch lohnt. Nicht angenommen von der BSR werden Altreifen, Lacke und Farben, Bauschutt, Batterien sowie kontaminiertes Holz: Dies muss...

  • Buch
  • 09.01.25
  • 108× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 196× gelesen

Vögel beobachten im Volkspark

Blankenfelde. Das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg lädt zum Vogelbeobachten im Botanischen Volkspark Blankenfelde. Die Pflanzenvielfalt im 34 Hektar großen Botanischen Volkspark bietet auch vielen Vogelarten Lebensraum. Bei den Führungen am 14. und am 21. Januar werden die Teilnehmer die Artenvielfalt beobachten. Bitte Fernglas mitbingen. Die Teilnahme kostet drei Euro. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am Haupteingang vom Botanischen Volkspark Blankenfelde. Anmeldung bei Tourbegleiter Bernd...

  • Blankenfelde
  • 02.01.25
  • 53× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 281× gelesen

Abholtermine für Weihnachtsbaum

Pankow. Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. In Weißensee am 14. und 21. Januar; in Pankow am 9. und 16. Januar; in Prenzlauer Berg am 10. und 17. Januar; in Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh am 11. und 18. Januar. Die Weihnachtsbäume müssen abgeschmückt und unverpackt am Vorabend deutlich sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. my

  • Bezirk Pankow
  • 31.12.24
  • 75× gelesen
Nach seiner Genesung konnte das junge Habichtmännchen wieder in die Freiheit entlassen werden. | Foto: Wildvogelstation/NABU Berlin
2 Bilder

Wieder in die Freiheit
Habicht verirrt sich in Chemie-Lager

Einen überraschenden Fund machten Mitarbeiter eines Altchemikalien-Lagers in Pankow: In einer Pfütze hockte ein stattlicher Greifvogel. Der junge Habicht war so entkräftet, dass er sich problemlos anfassen ließ. Die Retter brachten den jungen männlichen Habicht in die Klein- und Heimtierklinik der Freien Universität Berlin, wo er tierärztlich untersucht wurde. “Wir bedanken uns herzlich bei den umsichtigen Findern, die sich die Mühe gemacht haben, das Tier zeitnah in die Klinik zu bringen“,...

  • Pankow
  • 13.12.24
  • 215× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 134× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 334× gelesen

Sukkulenten haben Schmierläuse

Blankenfelde. Im Sukkulententurm des Botanischen Volksparks Blankenfelde wurde kürzlich ein akuter Befall durch Schmierläuse (Pseudococcidae) festgestellt. Um eine weitere Ausbreitung des Schädlings zu verhindern und die Bestände langfristig zu schützen, werden umfassende Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt. Diese Maßnahmen basieren auf einer fachlichen Einschätzung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzamt Berlin getroffen wurde. „Im Rahmen dieser Maßnahmen werden...

  • Blankenfelde
  • 03.12.24
  • 68× gelesen

Naturdenkmal wird gefällt

Niederschönhausen. Die markante Buche an der Schlossallee im Schlosspark Schönhausen, ein als Naturdenkmal ausgewiesener Baum, wird am 3. Dezember gefällt. Eine weiterführende Untersuchung hat belegt, dass der Baum nicht mehr stand- und bruchsicher ist. Pilzbefall durch Zunderschwamm und Brandkrustenpilz haben zu fortschreitender Weiß- und Moderfäule geführt, sodass tragende Holzreste im Stamm- und Wurzelbereich nahezu vollständig zersetzt sind. Sowohl im Stammfuß als auch in der Krone besteht...

  • Niederschönhausen
  • 02.12.24
  • 126× gelesen

Für globale Gerechtigkeit
Pankow erneut als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet

Pankow trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Town“ und verstetigt damit sein Engagement für fairen Handel. Seit 2016 nimmt der Bezirk aktiv an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teil und macht sich stark für Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziales Engagement hier und im globalen Süden. Dazu gehören unter anderem Aktionen mit breiter Unterstützung der Weltläden, der Zivilgesellschaft und engagierter Einzelpersonen – zum Beispiel im Rahmen der Fairen Wochen,...

  • Bezirk Pankow
  • 30.11.24
  • 87× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 151× gelesen

Baumfällungen auf zwei Plätzen

Prenzlauer Berg. Bis Ende November müssen zwei Bäume auf zwei Plätzen gefällt werden. Eine Stieleiche (Quercus robur) auf dem Arnswalder Platz ist stark von Pilzen befallen und weist bereits eine ausgeprägte Fäule im Stammfußbereich auf. Um einen Bruch oder Umsturz des Baums zu vermeiden und den Stamm zu entlasten, wurde dieser in der Vergangenheit bereits stark zurückgeschnitten. Da die Fäule aber stark vorangeschritten ist und der Baum auch wegen des massiven Befalls bereits am Absterben ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.24
  • 216× gelesen

„Mein Pankow der Zukunft“

Pankow. Unter dem Titel „Mein Pankow der Zukunft“ sind vom 15. November bis 31. März 2025 im Galeriebereich im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, über 130 Zeichnungen, Skizzen und Fotografien zu sehen. Diese Arbeiten wurden im Rahmen einer Mach-Mit-Aktion der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts eingereicht. Die kreativen Beiträge wurden insbesondere von Kindern und Jugendlichen – zum Teil von ganzen Schulklassen – sowie auch von Erwachsenen gestaltet. Im Frühjahr hatte die Leitstelle...

  • Pankow
  • 18.11.24
  • 74× gelesen
Die auffälligen Banner sollen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass ihre Hunde – außerhalb der Hundeauslaufzonen – stets angeleint bleiben müssen. | Foto: Christian Hahn
8 Bilder

Hunde an die Leine
Kampagne #miteinanderfüreinander im Mauerpark

Seit wenigen Tagen sind im Mauerpark Plakate der Kampagne „#miteinanderfüreinander – Rücksicht statt Blaulicht“ zu sehen. Die auffälligen Banner sollen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass ihre Hunde – außerhalb der Hundeauslaufzonen – stets angeleint bleiben müssen. Parkmanagerin Varvara Borodkina von think SI3 erklärt: „Der Mauerpark ist ein wichtiger Ort für alle, die hier Erholung suchen, einschließlich der zahlreichen Hundebesitzer. Dennoch führen Verhaltensweisen wie unangeleinte Hunde...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.24
  • 326× gelesen

Naturdenkmal im Park gesperrt

Niederschönhausen. Die historische Eiche im Schlosspark Schönhausen wurde wegen starker Schäden und akuter Bruchgefahr am 1. November abgesperrt. Der Baum, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist und an einem zentralen Hauptweg steht, wurde nach einer gründlichen Untersuchung als stark sturzgefährdet eingestuft. Die weiterführende Untersuchung zeigte, dass die Eiche zu 100 Prozent abgestorben ist und keine Neuaustriebe mehr aufweist. Durch gestörte „Saftleitbahnen“ und erhebliche Fäulnis ist das...

  • Niederschönhausen
  • 05.11.24
  • 78× gelesen
Die Amerikanische Roteiche ist Baum des Jahres 2025. | Foto: Gregor Aas

Hübsch und widerstandsfähig
Baum des Jahres 2025 ist die Amerikanische Roteiche

Im kommenden Jahr wird die Roteiche als Baum des Jahres 2025 im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und Aktionen stehen. Die Roteiche (Quercus rubra) gehört zu den Baumarten, die sich verschiedenen klimatischen Bedingungen anpassen kann und in Zeiten des Klimawandels eine gute Ergänzung zu den heimischen Eichenarten ist. Die schnell wachsende Baumart kommt aus dem östlichen Nordamerika. Sie ist resistent gegen Schädlinge und schattenverträglicher. Da sie seit Anfang des 20. Jahrhunderts wegen...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.24
  • 203× gelesen

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 285× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.