Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Physik und der Sinn des Lebens

Prenzlauer Berg. Warum sind wir hier? Wie entwickelt sich die menschliche Evolution weiter? Wann werden wir aussterben? Und welche Rolle spielt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik bei der Suche nach dem Sinn des Lebens? In seinem neuen Buch „Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ wagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert den Brückenschlag zwischen Physik und den großen Fragen der menschlichen Existenz und nimmt mit auf eine gedankliche Reise vom Urknall bis zum Kältetod des...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 38× gelesen

Nachbarschaftsbibliothek feiert Jubiläum

Französisch Buchholz. Die Nachbarschaftsbibliothek in Französisch Buchholz e.V., Cunistraße 7, feiert im Februar ihr 20-jähriges Bestehen. Das soll mit den Lesern und allen Interessierten gefeiert werden. Dazu gibt es in der Woche vom 10. bis 14. Februar jeweils von 15 bis 18 Uhr einige Aktionen: Am 10. Februar kann man Lesezeichen herzustellen; am 11. Februar sollen Überraschungseier verteilt werden und am 12. Februar kann man mit dem Kauf von Losen den Erhalt der Bibliothek unterstützen und...

  • Französisch Buchholz
  • 06.02.25
  • 53× gelesen

Liebesbriefe am Valentinstag

Wilhelmsruh. Am Valentinstag präsentieren Sebastian Zett und Daniel Lindenblatt in ihrem Programm "Loveletters" Liebesbriefe – vom mittelalterlichen Text bis zum heutigen SMS-Chat. Alle Briefe stammen von berühmten Menschen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Wilde und Paula Modersohn Becker, und es erklingen Liebeslieder. Der romantische Abend beginnt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bibliothek in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32. Der Eintritt...

  • Wilhelmsruh
  • 06.02.25
  • 44× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 795× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 113× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 379× gelesen

Wo die Sprache aufhört

Niederschönhausen. Ginka Heinhold war fünf Jahre in der Kunsttherapie der Björn Schulz Stiftung. Ihr Sohn Juli starb im Dezember 2019 mit 14 Monaten an einem seltenen Stoffwechseldefekt. Wo die Sprache aufhört, fangen die Bilder an. Das ist das Motto der Kunsttherapie. Sie fördert die Entfaltung eigener Kraftressourcen und gibt den Teilnehmern Strategien an die Hand, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Dies hilft sowohl im Umgang mit einer lebensverkürzenden Erkrankung als auch mit...

  • Niederschönhausen
  • 30.01.25
  • 49× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 713× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 75× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 237× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.898× gelesen

Kabarett in der KulturPost

Wilhelmsruh. Eins ist sicher: "Heinz singt keine Liebeslieder". Zumindest lautet so der Titel des Kabarettprogramms von Heinz Klever. Mit dem ist er am Freitag, 31. Januar, zu Gast in der Bibliothek in der KulturPost in der Hauptstraße 32. Geboten werden Sketche, Songs und Parodien. Los geht es um 19 Uhr. Karten kosten zehn Euro und können in der KulturPost gekauft werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr sowie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. Restkarten gibt...

  • Wilhelmsruh
  • 20.01.25
  • 57× gelesen
Vertreter der Vereine, die den Neujahrsempfang organisierten, kamen auf der Bühne im Saal der Stiftung Schönholzer Heide zu diesem Gruppenfoto zusammen. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Pankows Vereine sind gut vernetzt
Eine Heimat für engagierte Ehrenamtliche

Die Bürgervereine des Bezirks sind gut vernetzt und initiieren auch 2025 wieder zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Projekte. Das wurde beim gemeinsamen Neujahrsempfang von 14 Pankower Vereine deutlich, der vor wenigen Tagen im Saal der Stiftung Schönholzer Heide an der Heinrich-Mann-Straße 31 stattfand. Dass Motto der Veranstaltung: „Miteinander und Füreinander ins neue Jahr“. Dieses Motto und die Location, in der der diesjährige Neujahrsempfang ausgerichtet wurde, zogen mehr als 150...

  • Pankow
  • 18.01.25
  • 267× gelesen

Museum Pankow startet Befragung

Pankow. Das Bezirksmuseum für die Geschichte von Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee stellt sich gerade Fragen zur Zukunft des Museums und seiner Standorte: Was für Geschichte(n) wollen und sollen erzählt werden? Von wem und für wen? Um das herauszufinden, können Besucher und Interessierte an einer Befragung teilnehmen: Was gefällt am Museum Pankow, seinen Aus­stellungen und Veranstaltungen? Und was gibt es zu kritisieren? Wer seine Meinung sagen möchte: Die Befragung steht auf...

  • Bezirk Pankow
  • 17.01.25
  • 77× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 156× gelesen

Neujahrskonzert der Musikschule

Prenzlauer Berg. Zum traditionellen Neujahrs­konzert des Musik­schul­standortes Prenzlauer Berg werden die Schüler der Musikschule Béla Bartok ein viel­fältiges Programm präsentieren. Das Konzert beginnt am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr in der Aula an der Senefelderstraße 6. my

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.25
  • 54× gelesen

Rosis Tanztee in der Stillen Straße

Niederschönhausen. Am 19. Januar gibt es was Neues in der Stillen Straße 10: Von 15 bis 18 Uhr lädt der Förderverein Stille Straße zu Rosis Tanztee. Beliebte Discoklassiker und Evergreens laden ein, das Tanzbein zu schwingen. Ein unterhaltsamer Nachmittag voller Musik und Spaß für alle Tanzbegeisterten – egal ob jung oder alt – ist angesagt. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Anmeldung erbeten: stillestrasse@gmail.com oder unter der Telefonnummer 030/47 36 79 70. my

  • Niederschönhausen
  • 11.01.25
  • 91× gelesen

Kabarettkonzert von Chanson bis KI

Weißensee. Das Ensemble für neues Musiktheater DieOrdnungDerDinge erkundet in einer humorvollen Zeitreise Leben, Musik und Zeitgeist der 1920er-Jahre, als das Radio begann, die Welt zu verändern. Inspiriert von Radiosendungen, Zeitungsartikeln, Tagebucheinträgen und Klängen aus den 20er-Jahren entwickelt das Ensemble hybride Werke, die altes Text-, Ton, und Bildmaterial mittels KI weiterentwickeln und auf die Bühne bringen. In dem musikalischen Kabarett entsteht ein spielerischer Dialog...

  • Weißensee
  • 09.01.25
  • 39× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 495× gelesen
Projekt Kiezchor (Foto) fordert den Berliner Kneipenchor zum Soundclash. | Foto: privat
2 Bilder

Singender Wettstreit
Projekt Kiezchor fordert Berliner Kneipenchor heraus

Zur dritten Ausgabe der Veranstaltung "Chorgasmus" des Projekt Kiezchors am 17. Januar wird der Berliner Kneipenchor zum Soundclash im Kesselhaus antreten. Bei diesem Aufeinandertreffen beweisen beide Berliner Chöre ihr Können. Welcher der beiden Chöre das Herz der Fans höher schlagen lässt, wird an diesem Abend entschieden. Die Chorkultur in der Hauptstadt ist vielfältig. Berlin ist eine singende Stadt mit rund 1500 Chören und 50 000 Sängern. Bei "Chorgasmus" geht es nicht um Klassik- oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.25
  • 221× gelesen

artspring Lichtkunstfest

Prenzlauer Berg. Das dritte artspring Lichtkunstfest eröffnet das neue Jahr mit einer zweiteiligen Ausstellungsreihe: Die erste Ausstellung "Isolierte Systeme" zeigt vom 8. bis 26. Januar fünf künstlerische Positionen im Pavillon am Milchhof, Schwedter Straße 232. Die Arbeiten hinterfragen und fordern die Wahrnehmungsgewohnheiten heraus und bauen ein Spannungsfeld von klaren geometrischen Raumstrukturen hin zu beweglichem Licht auf. Der Pavillon am Milchhof wird dabei mit seiner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.25
  • 55× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 423× gelesen
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.353× gelesen
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 936× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.