Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 89× gelesen

Der Campus ist die Zukunft
Schulen sollen noch als Lebensorte gestaltet werden

Lernen auf einem Campus: Das sollte bald auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll vom Bezirksamt geprüft werden, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Antrag stellten SPD- und Linksfraktion in der BVV. Die Schule hat mehr und mehr als Lebensort an Bedeutung gewonnen. Kinder verbringen in den Schulen viel Zeit, werden gemeinsam größer und erfahren ihre persönlichen Stärken und Neigungen, heißt es zur Begründung von den...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 134× gelesen

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 122× gelesen

Humanistische Grundschule

Pankow. Im Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft an der Grabbeallee 34-40 eröffnet zu Beginn des Schuljahres 2023/24 die Freie Humanistische Grundschule Berlin. Deren Träger ist der Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD). Er lädt Eltern am 9. November um 18.30 Uhr und am 19. November um 11 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur künftigen Schule ein. Weil wegen des Baugeschehens zurzeit keine Besichtigung des künftigen Schulgebäudes möglich...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 523× gelesen
Den ersten Preis im künstlerischen Wettbewerb gewann der Entwurf „Augenhöhe“ der Künstlergruppe „inges idee“. | Foto:  Künstlergruppe „inges idee“
2 Bilder

Ein Hase schaut ins neue Schulhaus
Künstlerischer Wettbewerb für Bucher Grundschule ist entschieden

Nach dem Abriss des früheren, inzwischen maroden Gebäudes der Hufeland-Oberschule entsteht auf dem Grundstück an der Karower Chaussee 97 ein neues Gebäude für eine dringend benötigte Grundschule in Buch. Im Sommer konnte für diesen Neubau bereits Richtfest gefeiert werden. Und nun ist auch der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Gebäude entschieden worden. Das Preisgericht hat aus den elf eingereichten künstlerischen Entwürfen zwei erste Preise und eine Anerkennung vergeben. Von den beiden ersten...

  • Buch
  • 23.10.22
  • 466× gelesen
Barbara Jaeschke (links) und ihre Tochter Verena Jaeschke führten Bürgermeister Sören Benn über den Campus. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Sprachenzentrum und Hotel auf einem Campus
Familie Jaeschke setzt auf Nachhaltigkeit

Auf dem Campus zwischen Kastanienallee 82 und Oderberger Straße 57 pulsiert fast immer das Leben. Dafür sorgen zum einen Sprachenschüler, zum anderen Hotelgäste. Doch nicht nur sie beleben diesen zusammenhängenden Campus. Auch Besucher von Veranstaltungen sind im einstigen Stadtbad Oderberger Straße und im GLS-Sprachenzentrum willkommen. Dass es diesem Campus gibt und dass die Gebäude auf ihm stets belebt sind, dafür sorgt seit einigen Jahren die Familie Jaeschke. Motor des Ganzen ist Barbara...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.22
  • 627× gelesen

Workshops in den Herbstferien

Pankow. In den Herbstferien bietet die Jugendkunstschule Pankow in der Neuen Schönholzer Straße 10 unterschiedliche künstlerische Workshops an. Vom 24. bis 28. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr, stehen ein Film-, ein Siebdruck- und ein Workshop „Kerzenhäuser und leuchtende Tiere“ auf dem Programm. Von 31. Oktober bis 4. November können dann „Kunterbunte Vogelhäuschen“ gebaut werden. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 49 97 99 52 oder per Mail an info@juks-pankow.de ist erforderlich. Weitere...

  • Bezirk Pankow
  • 13.10.22
  • 107× gelesen

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 287× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 590× gelesen
  • 1

Herbstferien im Gläsernen Labor

Buch. Das Projekt „Forscherferien“ des Gläsernen Labors an der Robert-Rössle-Straße 10 hat in den Herbstferien noch freie Plätze in Kursen für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre. Die Kurse finden vom 24. bis 28. Oktober sowie vom 31. Oktober bis zum 4. November statt. Am 25. Oktober geht es im Kurs „Gegen den Strom“ zum Beispiel um Experimente in einem Strömungskanal. Das Leben der „Wintervögel“ können die Teilnehmer am 27. Oktober kennenlernen. Und am 2. November ist unter dem Motto...

  • Buch
  • 07.10.22
  • 226× gelesen

Kaum Geld für Schulsanierungen
Weniger Investitionsmittel für Pankow

An der vom Senat beschlossenen Investitionsplanung für die Jahre 2022-26 gibt es heftige Kritik aus dem Bezirk. Die Verschiebung von Schulsanierungsvorhaben in der Investitionsplanung um fünf Jahre werde die Versorgung mit Schulplätzen in Pankow weiter verschärfen, erklärt Schulstadträtin Dominique Krössin (Die Linke). Schon jetzt bestehe im Bereich der weiterführenden Schulen eine Überbelegung von etwa 2900 Plätzen, was zu übervollen Klassen führe, so die Stadträtin. Jedes Jahr müssen immer...

  • Bezirk Pankow
  • 03.10.22
  • 335× gelesen
Eltern und Schüler sprühten vor wenigen Tagen Füße und die Initialen ECG für Elisabeth-Christinen-Grundschule auf Gehwege in Niederschönhausen. Damit schufen sie die Voraussetzungen für das neue Tausendfüßler-Projekt. | Foto:  Katja Ahrens
2 Bilder

Schritt für Schritt zum sicheren Schulweg
Pilotprojekt Tausendfüßler startet

Manch einer wird sie vielleicht schon entdeckt haben: die leuchtenden Fußabdrücke auf den Niederschönhausener Fußwegen. Aber was soll das? Sie sind Teil eines Projektes, das die Elisabeth-Christinen-Grundschule (ECG) in der Buchholzer Straße 3 in diesem Schuljahr startet, berichtet Elternvertreterin Katja Ahrens. Die Fußabdrücke markieren die vier Routen des neuen Tausendfüßler-Projektes. Dahinter verbirgt sich ein sogenannter „Laufbus“ mit dem die Schülerinnen und Schüler zukünftig...

  • Niederschönhausen
  • 23.09.22
  • 298× gelesen

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 101× gelesen

Flohmarkt auf dem Schulhof

Pankow. Einen Herbst-/Winterflohmarkt veranstaltet der Förderverein „Kinder am Schlosspark“ am 24. September auf dem Schulhof der Mendel-Grundschule am Stiftsweg 3. Jeder ist willkommen, von 10 bis 13 Uhr das eine oder andere Kleinod zu entdecken, Schätze und Erlesenes aus vertrauensvollen Händen zu erwerben. Wer einfach nur ein wenig stöbern und nebenbei mit Eltern und Schülern ins Gespräch kommen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Einer lieb gewordenen Tradition folgend ist...

  • Pankow
  • 13.09.22
  • 221× gelesen
Die Einweihungszeremonie für das neue Schulgebäude begann mit einem bunten Umzug vom alten zum neuen Haus. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Neues Schulhaus auf der Buswendeschleife
Schule Eins feierte Einweihung

Die Gemeinschaft der Schule Eins konnte an der Hadlichstraße ihr neues Schulgebäude einweihen. Zur Einweihung des Neubaus ging es dann, wie meist, wenn die Pankower Früchtchen etwas zu feiern haben, sehr kreativ zu. Unter anderem fand ein bunter Umzug mit Stelzenläuferinnen und einem chinesischen Drachen vom alten zum neuen Schulgebäude statt. Ein Höhepunkt war dann eine Tanz- und Höhenakrobatik-Performance vor und an der Fassade des Neubaus, mit der sie offiziell enthüllt wurde. Die Pankower...

  • Pankow
  • 13.09.22
  • 899× gelesen
  • 1
Auf der Werneuchener Wiese haben die Hochbauarbeiten für die Schuldrehscheibe begonnen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Schuldrehscheibe auf der Wiese
Ersatzstandort soll 2023 fertig sein

Nach langwierigen Vorbereitungen haben kürzlich die Hochbauarbeiten für die sogenannte Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese begonnen. Eine „Schuldrehscheibe“ ermögliche die zügige Sanierung von Schulgebäuden in einer Region sowie die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs für die jeweilige Schulgemeinschaft. Werden ihre Gebäude saniert, sollen Grund- und Oberschulen für die Dauer der Bauarbeiten, also etwa zweieinhalb bis drei Jahre, nacheinander in das temporäre Schulgebäude ausgelagert...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.22
  • 1.006× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 98× gelesen

Tablet-Kurs für Senioren

Prenzlauer Berg. Einen Tablet-Grundkurs für Senioren veranstaltet das Projekt Seniorennetz Berlin der AWO ab 14. September 13 Uhr in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87. Geplant sind neun Treffen, die mittwochs von 13 bis 14.30 Uhr stattfinden. Willkommen sind alle, die nur wenige Vorkenntnisse im Umgang mit Tablets haben, aber mehr zu den Möglichkeiten wissen möchten. Falls vorhanden, kann ein Tablet mitgebracht werden. Wer keines hat, kann für die Dauer des Kurses ein Gerät...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.09.22
  • 171× gelesen

Kurse in der Woche der Vielfalt

Pankow. Unter dem Motto „Zusammen in Vielfalt!“ veranstaltet die Volkshochschule Pankow vom 5. bis 11. September eine „Woche der Vielfalt“. Vielfalt betrifft diverse Aspekte, wie Alter, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische und soziale Herkunft sowie körperliche und geistige Fähigkeiten. Die Pankower VHS möchten diese Diversität mit Veranstaltungen sichtbar machen, denn Vielfalt ist ein großer Schatz. Gleichzeitig muss bei Diversität über Ausgrenzung und Diskriminierung...

  • Bezirk Pankow
  • 02.09.22
  • 64× gelesen
Anzeige
Die Schulungsräume befinden sich in der Lessingstr. 79. | Foto: Logiscool

Logiscool
Kurse für 6- bis 18-jährige

Es ist gut, wenn sich Schüler in der digitalen Welt auskennen. Bei Logiscool machen wir Schüler zu Gestaltern. Wir haben dazu ein einzigartiges Lehrprogramm aufgebaut, um Kinder schon ab 6 und Jugendliche bis 18 Jahren mit Programmierung vertraut zu machen. Sie lernen in Gruppen spielerisch logisches Denken und entwickeln Lösungsideen. Für den Einstieg sind keine besonderen Fähigkeiten gefragt, nur der Spaß am Umgang mit Technik. Aktuell läuft die Anmeldung für unsere Kurse für das neue...

  • Wilhelmsruh
  • 31.08.22
  • 456× gelesen
  • 1
Der Rohbau der 48. Grundschule ist fertig. Beim Innenausbau wird auch die Klangskulptur eingebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Klingende Grundschule im Bau
Hölzerne Skulptur über mehrere Etagen geplant

An der Conrad-Blenkle-Straße 20 konnte kürzlich Richtfest für eine dreizügige Grundschule gefeiert werden. Nun ist auch der Kunstwettbewerb für den Neubau entschieden worden. Die 48. Grundschule im Bezirk entsteht auf einer Fläche, die bis vor zwei Jahren noch ein Parkplatz war, wo vor allem Besucher von Veranstaltungen im Velodrom ihre Fahrzeuge abstellten. Weil es im Kiez an Grundschulplätzen fehlt, entschied das Bezirksamt sich für den Neubau. Er wird von der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.22
  • 259× gelesen

Neuer Prorektor ernannt

Weißensee. Professor Dr. Joseph Imorde wurde zum neuen Prorektor der Weißensee Kunsthochschule Berlin bestellt. Die Bestellung erfolgte am 16. August durch den Senat, bereits am 29. Juni war Imorde durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule gewählt worden. Seine Amtszeit beträgt zwei Jahre, längstens jedoch bis zum Ende der Amtszeit der Rektorin der Kunsthochschule. Imorde ist Professor für Theorie und Geschichte und unterrichtet seit August 2021 an der Hochschule. go

  • Weißensee
  • 23.08.22
  • 64× gelesen

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 185× gelesen
  • 1

Freitags frei? Komm vorbei!

Karow. Die Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, lädt Kinder und Familien für Freitag, 19. und 26. August, ab 14 Uhr zu Spaß und Unterhaltung ein. Das Motto heißt „Freitags frei? Komm vorbei!“ Im Angebot: Film oder Bilderbuchkino, Spielekonsolen und/oder eine Virtual-Reality-Brille ausprobieren, Apps kennenlernen. Wer will, kann versuchen, kleine Roboter zu programmieren. Die Veranstaltungen sind kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. uma

  • Karow
  • 10.08.22
  • 49× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.