Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Am Modellhaus experimentieren Schüler mit Solarzellen. | Foto: Köpfchen statt Kohle

Schüler experimentieren an Modellhäusern zur Sonnenenergie

Karow. Naturwissenschaftliches Wissen zu erneuerbaren Energien erwarben sich jetzt Sechstklässler aus der Grundschule Am Hohen Feld auf ungewöhnliche Art. Die Schule veranstaltete in Zusammenarbeit mit der stratum GmbH ein ganz besonderes Projekt. Deren Team "Köpfchen statt Kohle" ist im Auftrag des Bezirksamts an Schulen unterwegs, um über praktische Projekte für das Thema Energieeinsparung zu sensibilisieren. Die Sechstklässler der Karower Grundschule konnten eine Woche lang ganz praxisnah...

  • Karow
  • 12.02.15
  • 350× gelesen
Die Turnvater-Jahn-Grundschule an der John-Schehr-Straße erhält einen neuen Namen. | Foto: BW

Grundschule wird umbenannt

Prenzlauer Berg. Die Turnvater-Jahn-Grundschule an der John-Schehr-Straße 38 erhält einen neuen Namen. Sie heißt künftig Bötzow-Grundschule.Diese Entscheidung war intensiv diskutiert worden. Schließlich fasste die Schulkonferenz ohne Gegenstimmen den Beschluss, dem Bezirksamt den neuen Namen vorzuschlagen. "Die Schule strebt eine Änderung an, weil sie sich nicht auf Dauer ausschließlich mit einem sportorientieren Profil aufstellen möchte. Die Persönlichkeit Friedrich Ludwig Jahns werde außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.15
  • 1.071× gelesen
Claudia Franck wird bei "Mascha und Mischka - Klassik für Kinder" die Puppen führen. | Foto: Veranstalter

Klassik für Kinder: neue Reihe mit Familientheater am Sonntagnachmittag

Weißensee. Zum ersten Familien-Musiktheater-Sonntagnachmittag lädt der Veranstaltungsort Sepp Meiers 2raumwohnung am 22. Februar ein. Zu Gast ist das Lingulino Kindertheater. Die Pianisten Elena Bregman und die Schauspielerin Claudia Franck präsentieren den Zuschauern "Mascha und Mischka - Klassik für Kinder". Dabei handelt es sich um ein Programm mit Musik von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, zu dem alle ab viereinhalb Jahre eingeladen sind. In einer Holzkiste auf einem alten Dachboden...

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 229× gelesen
Sie machen Kinder neugierig auf den Wald: Katja Becker (Mitte) sowie Martha Jesch und Philip Kastenhofer, die die Waldschule zurzeit in ihrem Freiwilligen Ökologischen Jahr unterstützen. | Foto: BW

Das Leben im Wald entdecken: Auch im Winter sind die Tiere sehr aktiv

Buch. Im Bucher Forst sind jetzt zwei Waldschul-Teams unterwegs. Zum einen macht die bisherige Waldschule Buch weiterhin ihre Angebote. Weil diese sehr stark nachgefragt sind, ist jetzt außerdem die Rucksackwaldschule "Eichhörnchen" mit Kindergruppen im Waldgebiet des Ortsteils auf Tour.Alles, was sie für einen pädagogischen Ausflug mit Kindern in den Wald benötigt, hat Svenia Dritter in einem Rucksack verstaut: Seile, Lupen, Fellbeispiele von Tieren sowie ein kleiner Frischling aus Stoff....

  • Buch
  • 11.02.15
  • 679× gelesen
Der Vorstand des Trägervereins der Bibliothek: Evelyn Eisenblätter (Vorsitzende), Sabine Burgaleta, Monika Seifert, Cordula Klaue und Dr. Hannelore Kauffeldt. Sie koordinieren die Arbeit in der Nachbarschaftsbibliothek. | Foto: BW

Seit zehn Jahren wird die Bibliothek ehrenamtlich betrieben

Französisch Buchholz. Sie war die erste rein ehrenamtlich betriebene Bücherei im Bezirk: Die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz kann auf stolze zehn Jahre ununterbrochenen Betriebs zurückblicken.Die Ausgangssituation für dieses Ehrenamtsprojekt war alles andere als optimal. Deshalb ist es grandios, dass die Bibliothek nach wie vor besteht und ihr Angebot sogar stetig ausbaut. Dafür sorgt ein Team von ehrenamtlichen Helfern. Diese sichern die Öffnungszeiten ab, organisieren...

  • Französisch Buchholz
  • 11.02.15
  • 569× gelesen

Kulti hat freie Plätze in Kursen

Niederschönhausen. Das Kinderfreizeithaus Kulti am Majakowskiring 58 startet mit neuen Tanz-, Capoeira- und Zirkus-Angeboten.In allen drei Bereichen beginnen neue Kurse, für die sich Kinder noch anmelden können. Jeden Mittwoch und Donnerstag finden die Capoeira-Kurse statt. Beim Capoeira, dem Kampftanz aus Brasilien, geht es um Bewegung, um Körpergefühl, um Musik und um Verständnis für die Verantwortung in einer Gruppe. Dabei wird vor allem der Bewegungsdrang der Kinder in geordnete Bahnen...

  • Niederschönhausen
  • 11.02.15
  • 371× gelesen

Bläser suchen neue Mitstreiter

Prenzlauer Berg. Dem "Gemischten Bläserensemble" der Bezirksmusikschule Béla Bartók sind weitere Musiker, die ein Blasinstrument spielen, willkommen. Die Bläser proben donnerstags von 17 bis 18.15 Uhr in der Aula der Musikschule an der Senefelderstraße 6. Wer einsteigen möchte, meldet sich unter 44 65 18 70 an. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.15
  • 65× gelesen

Im Gespräch mit Sportausschuss

Pankow. Zu einem Gesprächsnachmittag mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Sport der Bezirksverordnetenversammlung, Stefan Blauert (CDU), lädt die Seniorenunion des Bezirks am 25. Februar ein. Blauert wird mit den Teilnehmern zum Thema "Religionsunterricht in der Berliner Schule" ins Gespräch kommen. Zu dieser Veranstaltung ab 15.30 Uhr in der Wohnstätte "Siloah" an der Grabbeallee 2-12 sind Interessierte bei freiem Eintritt willkommen. Nähere Informationen: 493 86 74. Bernd...

  • Niederschönhausen
  • 11.02.15
  • 128× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Charlottenburg. Die in Pankow beheimatete "Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland" lädt zu einer Matinee ein. Diese findet am 22. Februar um 11 Uhr im Foyer der Deutschen Oper an der Bismarckstraße 35 statt. Zu erleben sind Solostücke und Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Eintritt beträgt 16, ermäßigt acht Euro. Der Reinerlös und Spenden, die an diesem Tag gern gesehen sind, werden zur Unterstützung...

  • Charlottenburg
  • 11.02.15
  • 75× gelesen
Diese Jugendlichen inszenierten das Stück "Homo Sapiens". Im Februar startet ein neues Projekt. | Foto: Verein Total Plural

Neues Theaterprojekt startet in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. "Pegida No - Gib Black Idols dein Yo!" Unter diesem Motto startet der Verein Total Plural ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein AfricanAvenir International und dem Theater TAK. Afro-deutsche Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren sind dazu herzlich willkommen. Im vergangenen Jahr wurde "Homo Sapiens" einstudiert und aufgeführt. Am 13. Februar soll nun ein neues Projekt starten. "Wir wollen gemeinsam erforschen, welche schwarzen Idole es in Berlin gab und gibt", erklärt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.15
  • 177× gelesen

Jugendaustausch mit Tel Aviv

Pankow. Für einen Jugendaustausch zwischen Pankow und Tel Aviv können sich bis zum 18. Februar Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahre anmelden. In den Osterferien werden junge Leute aus Tel Aviv den Bezirk besuchen. In den Sommerferien findet dann der Gegenbesuch in Israel statt. Für die Betreuung der Gäste in Berlin sind zirka 150 Euro, für die Reise nach Israel etwa 350 Euro aufzubringen. Für die Anmeldung und alle weiteren Fragen stehen Bettina Pinzl unter 0173/260 83 49, E-Mail urova@web.de...

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 213× gelesen
Schulleiter Holger Sonntag kann auf ein erfolgreiches Jahr am OSZ zurückschauen. Am Freitag lädt er zu einem Tag der offenen Tür ein. | Foto: BW

Das Oberstufenzentrum Marcel-Breuer-Schule stellt sich vor

Weißensee. Mit einem Tag der offenen Tür stell sich die Marcel-Breuer-Oberschule, das Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design, am 13. Februar allen Interessierten vor.Von 10 bis 16.30 Uhr können sich die Besucher über die Ausbildungsgänge am OSZ informieren. "Noch können wir zum Beginn des Schuljahres 2015/26 Schul- und Ausbildungsplätze anbieten", erklärt Schulleiter Holger Sonntag. "Zum Tag der offenen Tür informieren wir zum Beispiel auch über unsere gymnasiale Oberstufe...

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 1.784× gelesen
Marion Koch leitet die Opernakademie Berlin. Bei zwei Vorsing-Terminen sucht sie nun neue Stimmen. | Foto: BW

Vorsingen fürs Musiktheater: Opernakademie Berlin sucht neue Stimme

Weißensee. Die Opernakademie Berlin sucht neue Stimme zur Verstärkung seines Musiktheaterensembles. Alle Interessierten lädt er deshalb gemeinsam mit dem Projekt "Bühnen Stimmen" zum Vorsingen ein. Am 14. Februar ab 10 Uhr sind alle willkommen, die Interesse an Opern- oder Operetten-Inszenierungen haben. Wer sich mehr für Musical oder Chansons interessiert, ist am 21. Februar ab 10 Uhr willkommen.Nach dem Vorsingen wird es an beiden Tagen jeweils eine szenische Probe geben. Mit den neu...

  • Weißensee
  • 04.02.15
  • 774× gelesen

Einblicke in die Schauspielerei

Pankow. "Theaterspiele" ist das Motto eines Familienworkshops im Stadtteilzentrum Pankow. Am 21. Februar von 15 bis 17 Uhr sind dazu Eltern mit ihren Kindern ab zehn Jahre willkommen. Im Theaterraum an der Schönholzer Straße 10 wird sie die Theaterpädagogin Heide Zengerle in die Schauspielerei einführen. Vom Ameisenspiel bis hin zu Pantomime werden die Teilnehmer eine vergnügliche Zeit erleben. Anmeldung bis zum 18. Februar: 0173/243 22 63 oder heidi-z@t-online.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 04.02.15
  • 116× gelesen

Familien auf Tour im Forst

Buch. "Raus aus der Stube - rein in den Wald": Das ist das Motto eines Familienausflugs. Zu diesem lädt die Rucksackwaldschule "Eichhörnchen" am 21. Februar Familien in den winterlichen Bucher Forst ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Pölnitzweg/Bucher Forst. Geleitet wird diese Winterwanderung von Svenia Dritter. Sie wird sich mit den Familien auf die Suche nach Spuren von Tieren begeben, die im Winter aktiv sind. Außerdem werden Spiele diese Wanderung bereichern und alle...

  • Buch
  • 04.02.15
  • 133× gelesen

Geschichte der Jugendweihe

Heinersdorf. Zur Präsentation des neuen Buches "Jugendweihe und Jugendfeiern in Deutschland" lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 18. Februar, 20 Uhr, ein. Im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 ist der Herausgeber des Buches, Manfred Isemeyer, zu Gast. Jugendweihen und Jugendfeiern erleben zurzeit eine Renaissance. Sie sind eine Alternative zu Konfirmation und Firmung. Anders als von vielen angenommen, ist die Jugendweihe aber keineswegs eine...

  • Heinersdorf
  • 04.02.15
  • 114× gelesen

Landesbibliothek gibt Kompetenz bei der Buchauswahl ab

Berlin. Rund 70.000 Bücher kommen jährlich neu ins Sortiment der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Einen Teil davon werden die Mitarbeiter künftig nicht mehr selbst auswählen; das übernimmt eine Agentur. Kritiker befürchten, dass dann nur noch eine Standardauswahl in den Regalen steht. Die Agentur heißt ekz - bibliotheksservice GmbH, ist weltweit tätig und stellt ihren Kunden eine fertige Buchauswahl zur Verfügung. Die ehemaligen ZLB-Mitarbeiter Peter Delin und Ursula Müller-Schüssler...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 1.151× gelesen

Hortgutschein kam per E-Mail

Pankow. Familie Schlenter stellte Mitte Juli 2014 einen Antrag beim Jugendamt Pankow auf einen Hortplatz für ihren Sohn Manuel, der inzwischen die zweite Klasse besucht und behindert ist. Er kann den Schulweg aufgrund seiner zeitweisen Orientierungslosigkeit nicht alleine bewältigen. Herr Schlenter hatte nach längerer Arbeitslosigkeit zum Juli eine neue Arbeit gefunden, sodass der Hortantrag nicht früher gestellt werden konnte. Auf der Internetseite gab das Bezirksamt als Bearbeitungszeit eine...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 444× gelesen

Schulanmeldung im Februar

Berlin. Grundschüler, die in die Jahrgangsstufe 7 entweder ans Gymnasium oder eine Sekundarschule wechseln, müssen von den Eltern in der Erstwunschschule in der Zeit vom 11. bis 25. Februar angemeldet werden. Man kann auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen Anmeldebogen und Förderprognose vorgelegt werden. Die Anmeldefrist für Kinder, die bereits zur fünften Klasse an die weiterführende Schule wechseln, ist vom 2. bis 11. März. Für mathematisch-naturwissenschaftliche...

  • Mitte
  • 29.01.15
  • 213× gelesen
Der Künstler Andrei Krioukov gründete die Kunstschule gemeinsam mit seiner Frau Rita. | Foto: BW
3 Bilder

Die Kunstschule startet das neue Semester

Prenzlauer Berg. Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung an der Immanuelkirchstraße 4 erweitert stetig ihr Bildungsangebot. Nach den Winterferien, am 9. Februar, startet die Kunstschule ihr nächstes Semester.Dann werden über 50 Studenten ihre Ausbildung zum Kunstmaler oder Zeichner fortsetzen, und Neueinsteiger werden mit dem Studium beginnen. Diese können sich zum Beispiel zu Bühnenbildnern, Illustratoren oder Comic-Zeichnern ausbilden lassen. Die Dozenten sind fast alle selbst als...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.15
  • 1.336× gelesen
Katrin Eissing (Mitte) bespricht mit ihren Kursteilnehmern Franka, Enzo, Louis und Jola Fotos, die sie anfertigten. | Foto: BW

Jugendliche entdecken die analoge Fotografie für sich

Pankow. Sie fotografieren noch analog und entwickeln ihre Schwarzweißfotos im Labor: die Teilnehmer des Fotokurses "Alchimisten" der Jugendkunstschule (Juks) Pankow. Die Fotografin Katrin Eissing leitet diese Kurse. Zurzeit machen zehn junge Leute zwischen 14 bis 16 Jahren mit.Während andere in ihrem Alter mit ihren Smartphones bei jeder Gelegenheit Schnappschüsse machen, bevorzugen sie den Fotoapparat mit Schwarz-weiß-Film. Wenn sich der Kurs dann am Dienstagabend trifft, werden die Bilder im...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 607× gelesen
  • 1

Hortanträge jetzt stellen

Pankow. Eltern, deren Kinder zu Beginn des Schuljahres 2015/16 eingeschult werden und den Hort besuchen sollen, müssen jetzt rasch einen Hortantrag beim Jugendamt stellen. Die Anträge können per Post an das Bezirksamt Pankow, Fachdienst Kindertagesbetreuung, Fröbelstraße 17, Haus 4, 10405 Berlin oder per E-Mail an kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de gestellt werden. Weitere Informationen und Formulare zur Antragstellung finden sich auf der Seite...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 210× gelesen

Werte vermitteln und erhalten

Französisch Buchholz. Im Ortsteil gibt es eine neue Gruppe engagierter Bürger, die sich um immaterielle Kulturgüter kümmern wollen. Mitbegründet hat sie im vergangenen Jahr die Buchholzer Ortschronistin Anne Schäfer-Junker. Zu diesen immateriellen Gütern zählen Sprachenvielfalt, die Tradition des Landschafts- und Gartenbaus, die Ideen der Toleranz und des geistigen Austauschs. Außerdem hat Deutschland im Dezember 27 Traditionen und Wissensformen in ein neues bundesweites Verzeichnis des...

  • Französisch Buchholz
  • 22.01.15
  • 101× gelesen
Ewa Gerlach, Astrid Landero und Praktikantin Shirley-Eileen Collmann im Bücherraum des Frauenzentrums. Sie planen für 2015 eine neue Reihe zum Thema Älterwerden. | Foto: BW

Paula Panke plant im Jubiläumsjahr neue Bildungsreihe

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Es war eines der ersten Frauenzentren im Ostteil der Stadt, das sich nach dem Fall der Mauer gründete. Seitdem hat es seine Angebote stetig ausgebaut.Von manchen musste man sich auch wieder trennen. Doch über all die Jahre schauten die Paula-Panke-Frauen stets nach vorn und probierten immer wieder Neues aus. Das ist auch im Jubiläumsjahr nicht anders. "Wir werden eine neue Bildungsreihe starten. Deren Motto...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 674× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.