Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Für Radiopreis nominiert

Prenzlauer Berg. Die Radiosendung „Cosmorama“ mit Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, ist in der Kategorie „Bestes Informationsformat“ für den Deutschen Radiopreis 2023 nominiert worden. „Cosmorama“ ist im September auf 100,6 FluxFM gestartet und eine von drei Nominierungen des Grimme-Instituts. Horn führt im Wechsel mit den Moderatoren Katja Berg und Sascha Schlegel jeden letzten Montag im Monat seine Zuhörer durch das Universum. Dabei reicht die Bandbreite von...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.23
  • 143× gelesen

Fördermittel für Jugendprojekte

Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten damit die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel erhalten und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und Jugendliche als Jugendjury selbst mit. Die nächste Jugendjurysitzung findet am 16....

  • Bezirk Pankow
  • 03.08.23
  • 133× gelesen
Ein eingespieltes Team im Fröbel-Kindergarten „Augustastrolche“: Kita-Leiterin Regina Gall, Sprachpate Professor Matthias Bräutigam und Tobias Jacobi, pädagogische Fachkraft in der Kita. | Foto:  Michael Vogt

Mit Spiel und Spaß lernen
Rund 70 Ehrenamtliche unterstützen Berliner Kindertagesstätten bei der Sprachförderung

„Ein Jahr in der Kita bringt mir mehr Lebensenergie als zehn Jahre in der Forschung“, erklärt Matthias Bräutigam lächelnd. Der emeritierte Professor und Doktor der Medizin ist Vorstand und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins „Sprachpat*innen für Kita-Kinder“ und selbst seit zwei Jahren in der Steglitzer Fröbel-Kita „Augustastrolche“ als Sprachpate aktiv. Kurz nach Beginn seines Ruhestandes wurde der 74-Jährige als Lesepate in einer Weddinger Grundschule tätig. „Dort habe ich gemerkt, dass bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.23
  • 606× gelesen

Ein Jahr Berlin
Austauschorganisation YFU sucht dringend Gastfamilien auch in der Hauptstadt

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler aus aller Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie, um Land, Leute und die deutsche Kultur kennenzulernen. Für die Gastfamilien ist es eine spannende Möglichkeit, einen Menschen aus einem anderen Kulturkreis in...

  • Mitte
  • 28.07.23
  • 146× gelesen

Offene Türen in der Kunsthochschule

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee an der Bühringstraße 20 lädt am 22. und 23. Juli jeweils 12 bis 20 Uhr zu ihren diesjährigen Tagen der offenen Tür ein. Präsentiert werden an diesem Standort sowie in der nahegelegenen Kunsthalle am Hamburger Platz in Ausstellungen und Performances Studien- und Masterarbeiten aus dem zurückliegenden Studienjahr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.kh-berlin.de. BW

  • Weißensee
  • 17.07.23
  • 90× gelesen

Guarani lernen
Viele neue Kurse an der Volkshochschule Pankow

Die Volkshochschule (VHS) Pankow beginnt am 28. August mit ihrem Herbstsemester. Für die Kurse kann man sich ab sofort anmelden. Das Programm des Herbstsemesters umfasst insgesamt 1230 Kurse, in denen rund 15 700 Plätze zur Verfügung stehen, informiert Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen). Das gedruckte Programm ist an den drei Hauptstandorten der VHS erhältlich, und zwar an der Schulstraße 29 in Pankow, an der Prenzlauer Allee 227/228 in Prenzlauer Berg und an der Binzstraße...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.23
  • 335× gelesen

Tabletkurs für Senioren startet

Buch. Ein Tabletkurs für Senioren startet am 26. Juli, 13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 21. Willkommen sind Senioren, die den Umgang mit einem Tablet erlernen wollen, aber nur wenige Vorkenntnisse haben. In dem Kurs, der bis zum 30. August läuft, erhalten sie einen Einstieg in den Umgang mit einem Tablet. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, aber um verbindliche Anmeldung in der Bliothek unter der Telefonnummer 030/902 95 69 41 wird gebeten. BW

  • Buch
  • 13.07.23
  • 99× gelesen
Zwölf Schüler der Heinz-Brandt-Schule können sich in diesem Jahr über ein Schülerstipendium freuen.  | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wirtschaft spendiert Stipendien
Jeden Monat gibt es für die Schüler eine Prämie

Zwölf Schüler der Heinz-Brandt-Schule können sich kurz vor Beginn der Sommerferien über eine tolle Auszeichnung freuen: Sie erhalten bis zum Ende dieses Kalenderjahres ein Stipendium. Ausgezahlt wird es ihnen vom Wirtschaftskreis Berlin Pankow und dem gemeinnützigen Verein Bildungsinitiative Pankow. Bei Letzterem handelt es sich um eine Ausgründung aus dem Wirtschaftskreis. Dem Verein gehören Unternehmen aus dem Wirtschaftskreis an, die sich besonders für die Bildung, Berufsvorbereitung und...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 402× gelesen
Hilfe am Laptop: Die Nachfrage nach digitaler Nachhilfe ist auch nach der Pandemie ungebrochen. | Foto:  Lern-Fair e. V.
4 Bilder

„Unser Ziel ist es, überflüssig zu werden!“
Lern-fair kämpft gegen Bildungsungerechtigkeit

Dass parallel zum deutschen Bildungssystem eine milliardenschwere Nachhilfe-Industrie boomt, ist nichts Neues. Dieses strukturelle Problem wurde durch die Pandemie weiter verschärft. Für einige engagierte Studenten war das ein Grund zu handeln. Sie gründeten 2020 den Verein Corona School, heute Lern-Fair. Vereinspressesprecherin Kaiya Reisch war von der ersten Stunde an mit dabei. „Die Initiatoren haben sich damals in ihrer Bonner Studenten-WG ernsthaft Gedanken über die Situation der Schüler...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 635× gelesen

Hoffest an der Theresienschule

Weißensee. Zu einem Hoffest lädt die Katholische Theresienschule an der Behaimstraße 29 am 8. Juli von 15 bis 18 Uhr ein. Für Sport, Spiel und Spaß auf dem Schulhof ist gesorgt. Außerdem können die Festbesucher mit Eltern, Lehrkräften und Schülern ins Gespräch kommen und Ehemalige alte Bekannte wiedertreffen. Mit Kuchenbuffet und Grillstand wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Informationen zur Katholischen Theresienschule: theresienschule.de. BW

  • Weißensee
  • 29.06.23
  • 258× gelesen
Das Zeiss-Großplanetarium hat sich in den vergangenen Wochen herausgeputzt und ist nun wieder geöffnet.  | Foto: Stiftung Planetarium Berlin/Natalie Toczek
3 Bilder

Universum in Hochglanz
Zeiss Großplanetarium hat sich herausgeputzt

Das Zeiss Großplanetarium, das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum, hat nach einer mehrwöchigen Schließung für Wartungs- und Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. LED-Upgrade, neue PC-Cluster, Kuppelreinigung und weniger Stromverbrauch: Zusammen mit dem Unternehmen Zeiss aus Jena hat sich das Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 für den Sommer und die Zukunft herausgeputzt. Das immersive Planetariumserlebnis samt täuschend echtem Sternenhimmel wird mit einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.23
  • 569× gelesen

1600 neue Schulplätze
Neubau und Sanierung von Schulen kommen voran

Neubau und Sanierung von Schulen schreiten voran. Das ist auch nötig, denn wenn die Bevölkerungsentwicklung im Bezirk weiter so anhält, werden in Pankow bis zum Jahr 2030 rund 7000 Schulplätze fehlen – wenn nichts passiert. Deshalb erfragte Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) einen aktuellen Zwischenstand der abgeschlossenen und laufenden Schulneubauten und Schulsanierungen von der Senatsschulverwaltung. Staatssekretär Torsten Kühne (CDU) konnte ihm mitteilen, dass in den zurückliegenden...

  • Bezirk Pankow
  • 19.06.23
  • 507× gelesen

Mosse-Briefe jetzt online

Berlin. Nach Restitution und Ankauf des einzigartigen Korrespondenz-Nachlasses des Berliner Verlegers, Kunstförderers und Philanthropen Rudolf Mosse und seiner Ehefrau Emilie stellt das Landesarchiv Berlin die über 3500 Korrespondenzen aus der Zeit von 1865 bis 1925 ins Internet. Auf dem Onlineportal Mosse befinden sich Briefe, Einladungen, Glückwünsche, Kondolenzen und Visitenkarten des deutsch-jüdischen Verlegers und seiner Frau. Sie stammen nicht zuletzt von bekannten Persönlichkeiten wie...

  • Mitte
  • 16.06.23
  • 232× gelesen
Conny Weiland (2. von rechts) geht im Interkulturellen Sprachcafé für Frauen mit Inga (links), Cida (2. von links) und Maria ein Deutsch-Übungsblatt durch. In der Regel wird beim Frauencafé aber mehr gesprochen als gelesen. | Foto: Bernd Wähner

Sprache will gesprochen werden
Interkulturelles Sprachcafé für Frauen

In den Räumen des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 38 findet jetzt jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr ein Interkulturelles Sprachcafé für Frauen aus allen Nationen statt. Initiiert wurde dieses Projekt vom Pankower Alphabündnis. Ziel ist es, Frauen aus anderen Ländern bei der deutschen Sprache zu unterstützen. „Im Vordergrund steht bei uns das Sprechen“, erklärt Conny Weiland. Ihr zur Seite steht Loni Manthey, Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Sie bereitet auch...

  • Weißensee
  • 15.06.23
  • 670× gelesen

Gemeinsam stark und schlau

Charlottenburg. Am 10. Juni hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg erstmals den Anerkennungspreis 2023 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ vergeben. Im Schiller-Gymnasium wurden fünf Schulfördervereine in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Spandau und Marzahn ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Fachkräften, die sich gemeinsam für beste Bildung einsetzen. Die...

  • Charlottenburg
  • 13.06.23
  • 215× gelesen
Sybill Janetz stellt ein Buch in die neue Bücherbox. Mit Stefan Scheider brauchte sie knapp fünf Jahre für den Aufbau dieses Stadtmöbels auf dem Blankenburger Dorfanger. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Klappe auf, Buch raus
Auf dem Dorfanger steht jetzt eine Bücherbox

Auf dem Blankenburger Dorfanger wurde kürzlich eine öffentliche Bücherbox eingeweiht. Der kompakte Schrank aus Holz, der auf einem eigens gemauerten Fundament steht, bietet nun Lesefutter für Groß und Klein. Dieser Bücherschrank wurde maßgeblich von Joshua Sundmacher gebaut, der bei der Zukunftsbau GmbH in Weißensee eine Umschulung zum Tischler absolviert. Bei den Fensterrahmen wurde er von Schülern der Zukunftsbau GmbH unterstützt. Sie fertigten einen Rahmen in Handarbeit, ohne Einsatz von...

  • Blankenburg
  • 09.06.23
  • 765× gelesen
Anzeige
Viel los bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023. | Foto: Technische Universität Berlin/Dominic Simon

Die Welt ein wenig besser verstehen
Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023

Am 17. Juni 2023 laden rund 60 Einrichtungen in Berlin und Potsdam dazu ein, den aktuellen Stand der Forschung zu erkunden und sich unbefangen mit dem Thema Wissenschaft auseinanderzusetzen. Aus fünf Teilen selbst einen Elektromotor bauen? Live-Musik genießen, um anschließend zu erfahren, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt gelingt? Diese Kombination von Wissensvermittlung und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gibt es nur bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Sie...

  • Charlottenburg
  • 08.06.23
  • 531× gelesen

Fürs Landesprogramm bewerben
Damit der Kitaalltag für alle gesünder wird

Kitas aus dem Bezirk können ab dem Sommer kommenden Jahres am Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ teilnehmen. Sie erhalten in diesem Programm professionelle Unterstützung, damit zum einen die Gesundheit der Kinder gestärkt und ihre Bildungschancen verbessert werden. Zum anderen soll das Wohlbefinden der Erzieher gesteigert werden, in dem "gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen" geschaffen werden. Die Kitas, die sich an dem Landesprogramm beteiligen, begeben sich für...

  • Bezirk Pankow
  • 04.06.23
  • 217× gelesen

Drei Millionen Euro für Lehrerprämien

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat für 2023 drei Millionen Euro für Leistungsprämien für Dienstkräfte im Schulbereich eingeplant. Mit dem Geld können „herausragende besondere Leistungen von Dienstkräften im Schulbereich“ honoriert werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretärin Christina Henke auf eine AfD-Anfrage hervor. Für Beschäftigte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt es seit 2020 die „Verwaltungsvorschrift zur Gewährung von Leistungsprämien...

  • Mitte
  • 04.06.23
  • 213× gelesen

Gemüseäcker als Lernorte
Acker-Verein erhält zum dritten Mal einen nationalen Bildungspreis der Unesco

Der Verein Acker ist für seine Bildungsprogramme erneut mit dem nationalen BNE-Preis der Unesco ausgezeichnet worden. Die Unesco würdigt mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Initiativen, die sich mit ihrem Engagement besonders wirksam für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einsetzen. Der Verein Acker, der in Berlin seinen Sitz in der Schöneberger Malzfabrik an der Bessemerstraße hat, erhält den Preis für seine Bildungsprogramme AckerRacker und...

  • Schöneberg
  • 29.05.23
  • 285× gelesen

Schnuppertag an der HTW

Berlin. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) lädt für den 8. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Das Programm bei den Studieninfotagen an beiden Standorten (Campus Treskowallee 8 und Wilhelminenhofstraße 75a) reicht von Rundgängen über Labor- und Werkstattführungen, Experimente, Vorlesungen bis hin zu Gesprächen mit Studenten. Ab 15.30 Uhr dreht sich auf dem Campus Wilhelminenhof im hinteren Teil an der Spree alles um das Thema Forschung. Außerdem gibt es einen Science Slam und...

  • Oberschöneweide
  • 25.05.23
  • 260× gelesen

Antike Kunst für Vierjährige
Staatliche Museen und Fröbel-Kitas starten Projekt „4plus – Kinder im Museum“

„4plus – Kinder im Museum“ heißt ein neues Projekt zur frühkindlichen Bildung, in dem die Staatlichen Museen zu Berlin und Fröbel-Kindergärten kooperieren. Kinder von vier bis sechs Jahren sollen in dem „Vermittlungsprojekt“ bei aufeinander aufbauenden Workshops die Alte Nationalgalerie, das Alte Museum sowie das „Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung“ besuchen. Das Projekt soll dazu beitragen, „bei Kindern die Fähigkeiten des kreativen Denkens und des künstlerischen Ausdrucks zu...

  • Mitte
  • 24.05.23
  • 276× gelesen
Die Kinder vom Vokalheldenchor proben im Stadtschloss für ihren nächsten Auftritt beim Moabiter Kiezfest.  | Foto:  Marion Schoening
2 Bilder

Kleine Stimmen ganz groß
Seit zehn Jahren vermitteln die Vokalhelden Kindern und Jugendlichen Spaß am Singen

Schon von Weitem ist die Melodie zu hören und lässt Passanten aufhorchen. Helle Kinderstimmen erklingen aus den Fenstern des Stadtschlosses Moabit an der Rostocker Straße. Dort leiten gerade Judith Kamphues und Christiane Hiemsch einen von mehreren Kinder- und Jugendchören des Vereins Vokalhelden. „Es begann mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker“, erklärt die diplomierte Konzertsängerin, Musikpädagogin und Chorleiterin Judith Kamphues. „Die Zielsetzung dieses Programms ist es,...

  • Moabit
  • 17.05.23
  • 746× gelesen

Kicken und mehr
Zwei Berliner Schulteams fahren zur Robo-WM

Zwei Schulteams haben sich beim Finale der 19. RoboCup Junior Meisterschaft in Kassel Ende April für internationale Robotik-Wettbewerbe qualifiziert. Das Soccer-Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums „The Robo Penguins“ fährt zur Europameisterschaft in Kroatien und tritt im Bereich „1vs1 Soccer“ an. Das „Team Mars“ des Georg-Herwegh-Gymnasiums beteiligt sich im Bereich „OnStage“ bei der Weltmeisterschaft im französischen Bordeaux. Für den nationalen Wettbewerb hatten die Schüler ihre...

  • Mitte
  • 14.05.23
  • 211× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.