Herbstsemester startet im August
Anmeldungen für Kurse der VHS sind ab sofort möglich

VHS-Leiter Andreas Noack und sein Team haben für das Herbstprogramm Kurse zusammengestellt, die meist auch online weitergeführt werden könnten. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • VHS-Leiter Andreas Noack und sein Team haben für das Herbstprogramm Kurse zusammengestellt, die meist auch online weitergeführt werden könnten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Herbstsemester der Volkshochschule beginnt am 9. August.

Aber alle Kurse können ab sofort bereits online auf www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/ gebucht werden. In gedruckter Form erscheint das Programm des Herbstsemesters am 20. Juli. Es liegt dann an vielen Stellen im Bezirk, unter anderem in Bibliotheken und Bürgerämtern, sowie an den Standorten der VHS aus. Für alle, die sich an einem der Standorte der VHS anmelden möchten, ist zu beachten: Die Kasse am Standort Prenzlauer Allee 227 ist am 19. und 26. Juli und die am Standort an der Schulstraße 29 am 29. Juli und 5. August geschlossen.

Infolge der pandemiebedingten Schließzeiten der VHS wurden in den zurückliegenden Monaten Kursformate entwickelt, die ein Fortsetzen der Präsenzkurse in vielen Fällen noch besser möglich machen, sollte es wieder zu einem Lockdown kommen. Das berichtet VHS-Direktor Andreas Noack. So finden sich im Programm zum einen Wechselkurse, die zwischen Präsenzunterricht und Videokonferenz wechseln. Zum anderen werden Hybridkurse angeboten, die als Präsenzkurs konzipiert sind, aber die Option bieten, per digitaler Videotechnik teilzunehmen. Auch reine Onlinekurse bleiben fester Bestandteil als Kursformate.

Nach wie vor wird der überwiegende Teil der Kurse aber in Präsenz durchgeführt. Insgesamt warten mehr als 1100 Kursangebote auf bildungshungrige Teilnehmer. Besonders hervorzuheben ist im Herbstsemester-Programm das neue Theaterprojekt „Wie deutsch bist du?“ im Bereich Kunst-Kultur-Kreativität. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit der VolksEigenenBühne Pankow in der KulturMarktHalle im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021.

Erstmals Sprachkurse in Hindi
und Katalanisch

Erstmals finden Sprachkurse in Hindi und in Katalanisch statt. Neu ist auch ein kompakter Zwei-Wochen-Kurs, der in die Adobe Creative Cloud einführt. Weiterhin wird ein Kurs zum Thema Resilienz angeboten, in dem die Teilnehmer Tipps erhalten, um mehr Widerstandsfähigkeit in stressigen Zeiten zu erlangen. Daneben finden sich im VHS-Programm viele, auch entgeltfreie Kiezspaziergänge, Stadterkundungen und andere Exkursionen. Und schließlich weist Andreas Noack auf Bildungsurlaubse, besonders im Bereich Gesundheit, und berufliche Bildung hin.

Alle Informationen zum Kursangebot finden sich auf www.vhspankow.de. Das Servicetelefon der VHS ist unter 902 95 17 00 zu erreichen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.