Zwischenlösung in Sicht
THW: Warten auf den Neubau

Bürgermeisterin Cordelia Koch ließ sich von Mathias Neumann vom THW-Ortsverband Pankow beim Besuch auf dem Grundstück an der Wiltbergstraße 29G unter anderem die Fahrzeughalle zeigen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Bürgermeisterin Cordelia Koch ließ sich von Mathias Neumann vom THW-Ortsverband Pankow beim Besuch auf dem Grundstück an der Wiltbergstraße 29G unter anderem die Fahrzeughalle zeigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sie sind immer zur Stelle, wenn dringend Hilfe und Unterstützung benötigt wird: die freiwilligen Helfer des Ortsverbandes Pankow im Technischen Hilfswerk (THW). Doch manchmal brauchen die Helfer selbst Hilfe.

In der Corona-Pandemie unterstützten die THW-Helfer zum Beispiel die Verteilung von Desinfektionsmitteln, halfen beim Ausstatten von Impfstellen. Als nach Abklingen der Pandemie der Krieg in der Ukraine begann und die ersten Flüchtlinge in Berlin ankamen, bauten THW-Helfer das Empfangszelt auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. Sie organisierten die Verpflegungslogistik und koordinierten den Einsatz von freiwilligen Helfern. Aber nicht nur in Pankow und Berlin sind die THW-Helfer zur Stelle, wenn schnell Unterstützung benötigt wird: Als im Sommer 2021 das Ahrtal überflutet wurde, waren die Pankower THW-Kameraden auch dort im Einsatz.

Mietvertrag 2012 gekündigt

Derzeit gehören 112 ehrenamtliche Helfer dem THW-Ortsverband Pankow an, berichtet Mathias Neumann. Der stellvertretende THW-Bundesprecher ist in seinem Heimatortsverband Pankow Fachberater für Einsatzoptionen. Seinen Standort hat das Pankower THW seit 2002 an der Wiltbergstraße 29G. Auf diesem etwas abgelegenen Gelände hatte zu DDR-Zeiten die Zivilverteidigung ihren Sitz. Doch dem THW wurde der Mietvertrag für das Gelände 2012 gekündigt.

Diese Fläche ist nämlich als Ausgleichsfläche für Autobahnbaumaßnahmen vorgesehen. Das heißt, für Grünflächen, die durch den sechsspurigen Autobahnausbau in der Region zubetoniert wurden, soll auf diesem Gelände ein Ausgleich geschaffen werden. Die Gebäude sollen also einer Begrünung weichen. Aus diesem Grund wurde dem THW-Ortsverband diese Fläche gekündigt, die dem Land Berlin gehört und vom Bezirk verwaltet wird. Ein neuer THW-Standort soll stattdessen Am Feuchten Winkel entstehen, in der Nähe der Berufsfeuerwache Pankow.

Baubeginn? Völlig offen

Seit zehn Jahren ist dieses Neubauvorhaben inzwischen im Gespräch. Die Bundesimmobilienanstalt (BIMA) hatte das Grundstück für die Bundesanstalt THW bereits vor Jahren gekauft. Doch damit es bebaut werden kann, musste zunächst der Flächennutzungsplan geändert werden. Vorgesehen war dann, dass der Neubau über ein Investorenmodell errichtet wird. Der Europäische Gerichtshof entschied aber, dass dieses Modell bei Behörden nicht genutzt werden darf. Deshalb landete die Umsetzung dieses Bauvorhabens bei der Bundesbaubehörde. Inzwischen liegen nach Jahren der Bearbeitung alle Genehmigungen für den Neubau vor, berichtet Neumann. Die Finanzierung steht. Doch auf Termin für einen Baubeginn will sich noch immer niemand festlegen.

Doch dem THW-Ortsverband Pankow läuft die Zeit davon. Er bekam seit der Kündigung 2012 jeweils eine Mietvertragsverlängerung für ein Jahr. Doch inzwischen sind die Stromzuleitungen auf dem Gelände so marode, dass der Stromversorger nur zwei Möglichkeiten sieht: Die Zuleitungen müssen erneuert werden oder im Juni 2024 wird der Strom abgestellt. Weil das Grundstück aber in absehbarer Zeit renaturiert werden soll, ist eine kostenintensive Erneuerung der Stromleitungen unwirtschaftlich. Niemand will das bezahlen.

Bürgermeisterin um Unterstützung gebeten

„Deshalb sehen wir uns nach einer Zwischenlösung um“, berichtet Mathias Neumann. Als Liegenschaft hat das Pankower THW bereits einen Ersatzstandort im Bezirk ins Auge gefasst, den man aber noch nicht offiziell verkünden kann. Die betreffenden Hallen stehen seit geraumer Zeit leer, müssten deshalb für das THW hergerichtet werden. Das dauert. Deshalb hofft das THW, dass sein Mietvertrag mit dem Bezirksamt für das Gelände an der Wiltbergstraße 29G noch einmal bis Juni 2024 verlängert werden kann. Um Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) über die aktuelle Situation zu informieren und um sie zu bitten, die Verlängerung zu unterstützen, lud Mathias Neumann sie zu einem Besuch auf den Pankower THW-Stützpunkt ein.

Die Bürgermeisterin dankte Mathias Neumann für die große Unterstützung, die das THW seit Jahren im Bezirk leistet. Sie versprach zugleich, sich dafür einzusetzen, dass der Mietvertrag des THW-Ortsverbandes bis Juni 2024 verlängert wird.

Mehr zum Pankower THW ist auf https://ov-pankow.thw.de/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.