Friedhöfe ohne Hindernisse
Barrieren sollen nach und nach beseitigt werden

Die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für barrierefreie Friedhöfe in Pankow ein. | Foto:  CDU Pankow
  • Die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für barrierefreie Friedhöfe in Pankow ein.
  • Foto: CDU Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Alle Friedhöfe im Bezirk sollen barrierefrei werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion.

Demnach sollen alle Friedhofsanlagen, die das Bezirksamt verwaltet, dauerhaft so hergerichtet werden, dass sie für alle Menschen barrierefrei nutzbar sind. Weiterhin soll das Bezirksamt auf die Betreiber weiterer, zum Beispiel konfessioneller Friedhöfe ebenfalls in diesem Sinne einwirken.

Um den Zugang zu und den Aufenthalt auf den Friedhöfen und in den Feierhallen auch in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen zu ermöglichen, sei es notwendig, Hindernisse zu beseitigen. Dazu zählen unter anderem Treppenstufen oder ungeeignete Türen. So könnten etwa Rampen neben Treppen angebracht werden, so dass auch Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollator ohne Hürden die Friedhofsanlagen nutzen. „Der ungehinderte und barrierefreie Zutritt zu Friedhöfen und Feierhallen muss allen Menschen ermöglicht werden, insbesondere in der Situation des Abschiednehmens von einem geliebten Menschen“, findet Eva Scharfenberg. Die CDU-Verordnete initiierte diesen Antrag.

Im Bezirk gibt es insgesamt acht landeseigene Friedhöfe, auf denen Bestattungen stattfinden. Mit Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen konnte bereits auf dem Friedhof XV an der Roelckestraße 51 ein barrierefreier Zugang zur Feierhalle geschaffen werden, berichtet Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD). Noch barrierefrei umgestaltet werden außerdem die Zugänge zu den Feierhallen der Friedhöfe VII an der Uhlandstraße 54 und X an der Kastanienallee 2.

Die Feierhallen der Friedhöfe IV (Buchholzer Straße 8), IX (Rosenthaler Weg 81), XII (Schwanebecker Chaussee 14) und XIV (Romain-Rolland-Straße 144) sind bisher nur über eine Treppe zu erreichen, erklärt Tietje. „Eine kurzfristige Lösung ist hier nicht möglich. Der Fachbereich Hochbau der Serviceeinheit Facility Management soll in Amtshilfe gebeten werden zu prüfen, ob bei einer der Feierhallen der genannten Friedhöfe ein Rampensystem sinnvoll und umsetzbar ist.“ Des Weiteren ist in der aktuellen Investitionsplanung auf dem Friedhof III, Am Bürgerpark 24, der Ersatzneubau einer Garagenhalle mit Personalunterkunft vorgesehen. Derzeit wird noch der Anbau der Feierhalle als provisorische Unterkunft genutzt. Die Feierhalle selbst steht unter Denkmalschutz. Aber der Anbau könnte nach dem Auszug der Mitarbeiter für den Einbau eines Aufzuges genutzt und damit Barrierefreiheit hergestellt werden, so Tietje.

Bei allen künftigen Neubau- und Umbauvorhaben auf Friedhöfen sei es aber ein Anliegen, im Rahmen der Investitionsplanung des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA), den barrierefreien Zugang zu den Feierhallen zu planen und umzusetzen. Zudem ist das auch ein Anliegen der Bauordnung Berlin, Barrierefreiheit im öffentlichen Raum herzustellen. Die Friedhofsorganisation der konfessionellen Friedhöfe obliegt indes dem jeweiligen Friedhofsträger.

Da es sich bei der Herstellung der Barrierefreiheit auf den Berliner Friedhöfen um eine Aufgabe von grundsätzlicher Bedeutung handelt, wurde die zuständige Senatsverwaltung über den Beschluss der Pankower BVV informiert.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.