Bezirk wird zur Galerie
Kunstfestival „artspring berlin“ startet am 3. Mai

Beim diesjährigen Kunstfestival „artspring berlin“ sind auch Kunstwerke in Gärten zu besichtigen. | Foto: artspring berlin/Sandra Köpke
3Bilder
  • Beim diesjährigen Kunstfestival „artspring berlin“ sind auch Kunstwerke in Gärten zu besichtigen.
  • Foto: artspring berlin/Sandra Köpke
  • hochgeladen von Bernd Wähner

In diesem Jahr findet das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ bereits zum 8. Mal statt. Unter dem Motto „Zeige deine W_nde“ präsentiert sich vom 3. Mai bis zum 2. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks.

Bespielt werden in diesem Jahr auch ungewöhnliche Austragungsorte, zu denen das Rathaus, eine Klinik, ein Friedhofshäuschen, ein Schlosspark, eine Kleingartenanlage, ein Theater und ein Kino zählen. Neben allen Genres der Bildenden Kunst – also Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Installation, Video, Performance – wenden sich weitere Veranstaltungsreihen den Kunstsparten Literatur und Film zu. Kostenfrei zeigen mehr als 300 sowohl namhafte als auch junge und weniger bekannte Künstler Arbeiten in ihren Ateliers oder Galerien.

In Anknüpfung an Joseph Beuys’ Installation „Zeige deine Wunde“ thematisiert das Festival in diesem Jahr die Verletzlichkeit der Gesellschaft und des Einzelnen in einer Zeit, die von Kriegsgeschehen, wachsender gesellschaftlicher Polarisierung und Populismus bestimmt wird.

Künstler aus Ashkelon stellen aus

Mehrere Gruppenausstellungen bilden das Herzstück des Festivals. Einige Beispiele: Im Theater unterm Dach trifft man auf die „Junge Szene“, eine von Studenten der Kunsthochschule Weißensee kuratierte Ausstellung. Um die vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten der Linie geht es in „Die komische Linie“, einer Ausstellung in der Park-Klinik Weißensee. Auch im artspring-PopUpStore, der ab Anfang Mai sein neues Zuhause im Rathaus-Center Pankow findet, stellen Künstler aus. Im Kanon des Festivalthemas und des 30. Jahrestages der Städtepartnerschaft Pankows mit dem israelischen Ashkelon wird es eine dokumentarische Ausstellung über Künstler aus Ashkelon und Umgebung im Rathaus Pankow geben.

Das artspring-Filmfestival stellt eine Auswahl filmischer Arbeiten von Pankower Film- und Videoschaffenden an drei Abenden im Kino der Brotfabrik vor. Lesungen an mehreren Orten bietet das Programm von artspring-Literatur.

Der abschließende Höhepunkt ist das „Wochenende der offenen Ateliers“, an dem Künstler in ihre Arbeitsstätten einladen.

Das detaillierte Programm des Kunstfestivals „artspring berlin“ findet sich an vielen Orten im Bezirk in der gedruckten Festivalzeitschrift sowie auf www.artspring.berlin.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.