Eine Bilderreise durch die Geschichte
Wie sich die Ortsteile des Bezirks veränderten

So sieht das Cover des neuen Buches von Ralf Schmiedecke aus. | Foto: Sutton-Verlag
  • So sieht das Cover des neuen Buches von Ralf Schmiedecke aus.
  • Foto: Sutton-Verlag
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Über die historische Entwicklung Pankows informiert in Bild und Wort ein neuer Bildband.

Das 182-seitige Buch „Pankow. Einst und Jetzt“ sollte dieser Tage eigentlich im Brosehaus im Rahmen einer Veranstaltung des Freundeskreises der Chronik Pankow präsentiert werden. Das ist wegen der aktuellen Situation nicht möglich. Vielleicht wird die Buchpräsentation irgendwann noch nachgeholt. Aber interessierte Pankower können sich bereits jetzt das neue Pankow-Buch in ihrem Buchladen kaufen oder bestellen.

Erschienen ist „Pankow. Einst und Jetzt“ im Sutton-Verlag. Autor ist der ausgewiesene Pankow-Kenner Ralf Schmiedecke. Ihn konnten Freunde der Geschichte Pankows bereits immer wieder mal auf Veranstaltungen des Freundeskreises der Chronik Pankow erleben.

Der von 1920 bis zum Jahr 2000 eigenständige Bezirk Pankow lädt mit seiner bewegten Geschichte geradezu ein, spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen. Der Lokalhistoriker Ralf Schmiedecke stellt im neuen Band zumeist unveröffentlichten historischen Aufnahmen aktuelle Fotografien, aus demselben Blickwinkel fotografiert, gegenüber. Diese dokumentieren eindrucksvoll, wie sehr sich das Erscheinungsbild des Bezirks vielerorts in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat, wo Altvertrautes bewahrt wurde oder wo neue Bauwerke, Einrichtungen und Perspektiven entstanden sind.

Die beeindruckenden Ansichten zeigen die Veränderungen im Ortsbild und im Alltag der Menschen in den Ortsteilen Niederschönhausen mit Nordend und Schönholz, Pankow, Wilhelmsruh, Rosenthal, Blankenfelde, Französisch Buchholz und Buch sowie Heinersdorf, Blankenburg und Karow. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband birgt zahlreiche Überraschungen für die Leser und reichlich Gelegenheiten zum Erinnern und Vergleichen. Er ist ein Muss für alle Freunde von Pankower Geschichte.

Ralf Schmiedecke, Jahrgang 1963, absolvierte übrigens eine Berufsausbildung zum Konfektmacher. Nach einer Tätigkeit als Maschinenführer studierte er Lebensmitteltechnologie. Später arbeitete er zunächst als Ausbilder und dann als Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Berliner Stadtreinigung. Der passionierte Sammler historischer Ansichtskarten, Fotos und Belege ist einer der profiliertesten Kiezhistoriker Berlins.

Das Buch „Pankow. Einst und Jetzt“ mit 112 Abbildungen ist im Buchhandel für 19,99 Euro erhältlich, ISBN: 9783963032288.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 621× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.