Für Zivilcourage ausgezeichnet
„Band für Mut und Verständigung“ für Engagierte

Mohammed El Ouahhabi aus Pankow  wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet. | Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
2Bilder
  • Mohammed El Ouahhabi aus Pankow wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet.
  • Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
  • hochgeladen von Manuela Frey

Starke Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit: Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm und Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo haben am 5. September das „Band für Mut und Verständigung“ an sieben engagierte Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg verliehen, die sich besonders für ein friedliches interkulturelles Zusammenleben einsetzen.

Einer der Ausgezeichneten ist Mohammed El Ouahhabi, Sprecher des Pankower Bezirksbeirats für Partizipation und Integration, Mitglied des Integrationsausschusses der BVV Pankow und Mitglied des Landesbeirats für Partizipation in Berlin.

Mohammed El Ouahhabi wird für seine beeindruckende, ausdauernde und kreative Arbeit geehrt, mit der er Menschen motiviert und vernetzt. Mohammed El Ouahhabi schaffe Begegnungsräume und setze sich für einen respektvollen Umgang im Sport und darüber hinaus ein. Zudem engagiert er sich gegen Antisemitismus und stärkt die migrantischen Communities. Diese Auszeichnung würdigt seinen herausragenden Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Rassismus – Themen, die ihm besonders am Herzen liegen.

Staatssekretär Grimm betonte: „Die Verleihung des ‚Bandes für Mut und Verständi-gung‘ ist ein starkes alljährliches Signal gegen Rassismus und Gewalt in der Hauptstadtregion. Das hier demonstrierte Zusammenstehen beider Bundesländer mit dem Appell für Zivilcourage unterstreicht die Bedeutung der Auszeichnung. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit müssen im Schulterschluss bekämpft werden. Im Verbund mit den Landesregierungen treten Sozialverbände, Gewerkschaften, Kirchen und Sportvereine gemeinsam für Respekt und Toleranz ein. Es ist erschreckend, dass es wieder vermehrt Meldungen über rassistisch und antisemitisch motivierte Gewalttaten und offene Anfeindungen gibt. Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger sind deshalb in doppelter Hinsicht Vorbilder. Sie lassen sich nicht entmutigen und setzen rechtsradikalen Parolen und gewaltsamen extre-mistischen Umtrieben ein ‚Jetzt erst recht!‘ entgegen. Sie schaffen Orte der Begegnung und bauen Brücken im Einsatz für ein friedliches Miteinander der Kulturen, Religionen und Lebensentwürfe. Genau dafür gebührt ihnen großer Dank und Anerkennung.“

Ausgezeichnet wurde auch die Friedenskirche Charlottenburg, die sich für einen interreligiösen Dialog einsetzt, der Probleme anspricht und gleichzeitig Brücken baut. Die Mitglieder machen sich gegen Diskriminierung stark und unterstützen Betroffene und gesellschaftlich benachteiligte Menschen. Ayşe Demir aus Berlin wird ausgezeichnet für ihren langjährigen, leidenschaftlichen und vielfältigen Einsatz gegen Rassismus, für ihren Mut und ihre Hartnäckigkeit, Probleme klar anzusprechen und gleichzeitig Brücken zu bauen sowie für ihre inspirierende Art mit der sie Menschen für Ideen und Projekte begeistert.

Mohammed El Ouahhabi aus Pankow  wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet. | Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
Mohammed El Ouahhabi aus Pankow  wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet. | Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.