Eine Stunde länger geöffnet
Bürgerämter können bald mehr Termine anbieten

Die vier Standorte des Pankower Bürgeramtes werden sukzessive eine Stunde länger pro Woche öffnen.

Eine entsprechende Ankündigung von Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Rona Tietje (SPD), wird von der CDU-Fraktion ausdrücklich begrüßt. Im Zusammenhang mit der Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen waren wochenlang zwei der vier Bürgeramtsstandorte im Bezirk geschlossen. Das betraf den Standort im Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 und an der Fröbelstraße 17. Diese sollen nach Abschluss aller Nachbereitungen der Wahl wieder regulär öffnen, dann aber eine Stunde pro Woche länger.

Diese Regelung gilt bereits seit einigen Wochen in den Bürgerämtern Weißensee an der Berliner Allee 252-260 sowie im Bürgeramt Karow/Buch an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Eine Stunde scheint auf den ersten Blick nicht viel zu sein. Doch das bedeutet, dass im Bezirk dann insgesamt zirka 1400 Termine pro Monat mehr vergeben werden können. Ziel ist es, dass Bürger dann auch schneller einen Termin buchen können. Die CDU-Fraktion in der BVV begrüßt die Erweiterung der Öffnungszeiten in den Bürgerämtern ausdrücklich. Denn eine Erweiterung der Öffnungszeiten hatte ihr Verordneter David Paul, Vorsitzender des BVV-Ausschusses für Bürgerdienste, in einem Antrag in der BVV Pankow gefordert.

Der Terminstau in den Berliner Bürgerämtern ist außerordentlich hoch. Das verärgert viele Bürger, die lange auf einen Termin warten und nicht selten lange auf die Bearbeitung ihrer Anliegen warten müssen. Regelmäßig kommt es dadurch zwangsläufig zu Verstößen, etwa gegen das Personalausweisgesetz, wenn der abgelaufene Ausweis nicht rechtzeitig erneuert werden kann. Deshalb soll nun das wöchentliche Serviceangebot in allen Bürgerämtern des Bezirks erweitert werden.

„Das ist ein positives Zeichen an die Bürger und ein wichtiger Schritt hin zu einer besser funktionierenden Verwaltung“, erklärt David Paul. „Viele weitere Schritte werden folgen müssen. Wir freuen uns erst einmal, dass der CDU-Antrag umgesetzt wurde.“ Die Terminsprechstunden der vier Bürgerämter sind nun Montag 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 18 Uhr, Mittwoch von 8 bis 14 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.