Verordnete fassen Beschluss in der BVV
Fünftes Bürgeramt gefordert

Im Norden des Bezirks sollte es ein weiteres, dann fünftes Bürgeramt geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion mit Unterstützung der Links- und der FDP-Fraktion.

Die Bevölkerungsprognose der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg für den Zeitraum bis 2030 macht deutlich: Pankow wird in den nächsten Jahren erheblich wachsen. Die Prognosen gehen von einem Bevölkerungszuwachs von 40 000 Einwohnern mehr gegenüber dem Stand von Ende 2020 aus. Ein Bezirk, der 2030 dann wohl knapp 452 000 Einwohner haben wird, steht also vor großen Herausforderungen.

Der Bezirk wächst

Es werden nicht nur Tausende neuer Wohnungen entstehen. Auch die verwaltungstechnischen und personellen Voraussetzungen für ein solches Wachstum müssen geschaffen werden. Der Bau neuer Wohnungen wird vor allem in den nördlichen Ortsteilen des Bezirks geplant. Weit vorangeschritten sind zum Beispiel die Planungen für den Blankenburger Süden, Flächen in Karow sowie im Ortsteil Buch. Und in Heinersdorf entstehen derzeit Hunderte neuer Wohnungen. Mit Blick auf diese Planungen und die Wachstumsprognosen stellte die SPD-Fraktion in der BVV deshalb den Antrag, dass sich das Bezirksamt für die Einrichtung eines zusätzlichen Bürgeramtes einsetzen und den Fokus hierbei auf den Norden des Bezirks legen soll. „Als SPD-Fraktion begrüßen wir das Arbeitspaket des Projektes ‚14 Tage Ziel‘ des Landes Berlin, das die Errichtung von bis zu fünf neuen Bürgerämtern in der Stadt zum Ziel hat“, erklärt die Sprecherin der SPD-Fraktion für Bürgerdienste, Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung und Geschäftsordnung, Diana Giannone. „Für uns steht fest, dass Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk Berlins einen weiteren Standort für ein Bürgeramt braucht. Besonders im Norden Pankows muss die Versorgung von Bürgerdiensten besser werden.“ Dieser Auffassung schlossen sich die Verordneten einstimmig an und beschlossen diesen Antrag.

Bisher hat der Bezirk vier Bürgerämter: im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26, am Verwaltungsstandort Prenzlauer Berg an der Fröbelstraße 17, am Verwaltungsstandort Berliner Allee 252-260 sowie im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10.

Die Angebote der Bürgerämter findet sich auf der Seite https://bwurl.de/14vr.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.