Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht halt in Prenzlauer Berg. Am 29. Juni steht der Blutspendebus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 ganz in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.16
  • 21× gelesen

Sommertage in der Provence

Pankow. Für alle, die in den Sommerferien noch nichts vorhaben, stellt das Jugendkulturzentrum Königstadt ein besonderes Programm auf die Beine. Das Team organisiert in diesem Sommer erneut eine deutsch-französische Jugendbegegnung. Junge Leute im Alter von 15 bis 18 Jahre können daran teilnehmen. Vom 29. Juli bis 5. August werden zunächst Jugendliche aus Frankreich eine abwechslungsreiche Zeit mit den Pankower Jugendlichen in Berlin verleben. Danach geht es für alle vom 6. bis 12. August nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.16
  • 69× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 144× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 963× gelesen

Kletterausflug nach Potsdam

Heinersdorf. Zu einem Kletterausflug in den Abenteuerpark Potsdam lädt der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf Familien am 19. Juni ein. Dieser Abenteuerpark in der Albert-Einstein-Straße 49 bietet abwechslungsreiche Klettermöglichkeiten für alle Altersgruppen. Jeder kann im Kletterbereich den für sich passenden Parcours ausprobieren. Teilnehmen können Familien mit Kindern, die mindestens 110 Zentimeter groß sind. Die Kinder haben freien Eintritt, mitkletternde Eltern haben 21 Euro Eintritt zu...

  • Heinersdorf
  • 14.06.16
  • 110× gelesen
Jasmin Gerat und Bärbel Mangels-Keil (links) eröffneten den neuen Spielplatz. | Foto: Björn Schulz Stiftung

Kinderhospiz eröffnete neuen inklusiven Spielplatz im Garten

Niederschönhausen. Kinder mit Behinderungen wollen spielen so wie alle Kinder. Umso glücklicher ist die Björn-Schulz-Stiftung, dass sie jetzt einen barrierefreien Spielplatz im Garten des Sonnenhofes eröffnen konnte. Im Jahre 2002 eröffnete die Stiftung ihr stationäres Kinderhospiz Sonnenhof in der Wilhelm-Wolff-Straße 36-38. In ihm werden 16 schwer und unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche betreut. Damit sie in Kontakt mit Gleichaltrigen kommen können, ist der Garten des Sonnenhofs auch...

  • Niederschönhausen
  • 14.06.16
  • 487× gelesen
Corinna Vosse und Frauke Hehl im Materiallager von Kunst-Stoffe. Sie gründeten vor zehn Jahren das Projekt. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Kunst-Stoffe setzt sich seit zehn Jahren für Ressourcenschonung ein

Pankow. Was manche Menschen einfach wegwerfen würden, wird hier gesammelt. Und es wird an jene weitergegeben, die vermeintlichen Müll noch verwenden, kreativ nutzen möchten. „Kunst-Stoffe“ ist zweifellos eines der ungewöhnlichsten Recycling-Projekte Berlins. Dieser Tage kann das Projekt zur Müllvermeidung und Nachnutzung Jubiläum feiern. Der Verein „Kunst-Stoffe – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien“ besteht seit zehn Jahren. In dieser Zeit hat das Team um Corinna Vosse und Frauke...

  • Pankow
  • 14.06.16
  • 725× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 111× gelesen

Ehrenamtliche für neues Hospiz in Buch gesucht

Buch. In Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum eröffnet der Hospizdienst V.I.S.I.T.E. noch in diesem Jahr ein neues Hospiz in Buch. Für dieses ist er im Berliner Nordosten auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen. Sie werden demnächst in einem Kurs auf ihren Einsatz als Hospizbegleiter vorbereitet. Seit vielen Jahren arbeitet der Hospizdienst des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) mit Ehrenamtlichen in ganz Berlin. „Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause...

  • Pankow
  • 11.06.16
  • 519× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.075× gelesen
Seit zehn Jahren organisieren die Anwohner Tanja Kapp und Lothar Gröschel Touren durch den Wedding. | Foto: Bernd Wähner

Ausfahrt Wedding: Anwohner sorgen seit zehn Jahren dafür, dass sich Nachbarn kennenlernen

Prenzlauer Berg. Das Anwohnerprojekt „Nächste Ausfahrt Wedding“ startet in seine zehnte Saison. „Exrotaprint“ heißt die nächste Tour am 18. Juni. Treffpunkt ist in der Gottschedstraße 4. Die Künstler Les Schliesser und Daniela Brahm führen etwa zwei Stunden über das einstige Industriegelände im Wedding. Weiter geht es mit den Touren „Das Phänomen Kleingartenkolonie“ am 25. Juni, „Gott in Wedding“ am 2. Juli und „Die Bier-Tour“ am 9. Juli. Immerhin zwölf Touren haben die Initiatoren Tanja Kapp...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.16
  • 371× gelesen

Durch den Barnim radeln

Weißensee. Der Charlotte-Treff macht ein neues Angebot: Fahrradtouren durch den Barnim. Der erste Ausflug dieser Art startet am 11. Juni um 9 Uhr. In einer überschaubaren Gruppe wird gemütlich durch den Barnim geradelt. Es wird um eine Kostenbeteiligung von fünf Euro gebeten. Interessierte melden sich verbindlich unter  92 40 72 90 oder per E-Mail charlottetreff@frei-zeit-haus.de an und erfahren dann auch den Treffpunkt. BW

  • Weißensee
  • 08.06.16
  • 50× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 273× gelesen

Arbeitseinsatz im Schlosspark Buch

Buch. Einen Arbeitseinsatz im Schlosspark organisiert der Bucher Bürgerverein für den 14. Juni. Weitere helfende Hände sind willkommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rosenbeet in der Nähe des Schlosspark-Eingangs in der Straße Alt-Buch. Geplant ist, die Grünanlage wieder auf Vordermann zu bringen und Unrat zu beseitigen. Weitere Informationen auf http://asurl.de/1304. BW

  • Buch
  • 05.06.16
  • 20× gelesen

Auf der großen Wiese spielen

Weißensee. Bis zum 17. Juni macht der Pankower Spielwagen halt auf der großen Wiese an der Falkenberger Straße 151-154, ganz in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder aus der Nachbarschaft und aus dem Flüchtlingsheim zum gemeinsamen Spielen und Basteln ein. Los geht es jeden Tag um 14 Uhr. Gespielt wird bis zur Dämmerung. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Weißensee
  • 05.06.16
  • 112× gelesen
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 961× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 165× gelesen

Viele Tipps für Senioren

Pankow. Das Bezirksamt hat die neue Broschüre „Pankow für Senioren“ herausgegeben. In dieser Broschüre werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Außerdem gibt es Hinweise auf zahlreiche Veranstaltungen für die ältere Generation vor Ort. Die Publikation misst eine Auflage von 30 000 Exemplaren. Sie ist in öffentlichen Einrichtungen kostenfrei erhältlich, unter anderem im Rathaus, in den Bürgerämtern, in...

  • Pankow
  • 31.05.16
  • 72× gelesen

Fotos vom Älterwerden

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke ruft zu einem Fotowettbewerb zum Thema „Älterwerden aus weiblicher Sicht“ auf. Derzeit läuft im Frauenzentrum an der Schulstraße 25 eine Bildungsreihe zu diesem Thema. Das brachte die Macherinnen auf die Idee, begleitend einen Fotowettbewerb zu initiieren. Frauen jeden Alters sind aufgefordert, ihre Sicht auf das Älterwerden fotografisch umzusetzen. Die Fotos mit hoher Auflösung können bis zum 30. Juni im jpg-Format an frauenzentrum@paula-panke.de gemailt...

  • Pankow
  • 28.05.16
  • 77× gelesen
Das Turmfalkenweibchen mit dem frisch geschlüpften Nachwuchs. | Foto: Nabu
2 Bilder

Endlich ist der Nachwuchs bei den Turmfalken da

Weißensee. Nach der Ablage der Eier im Turmfalken-Kasten Ende April, startete der Nabu seine diesjährige Live-Übertragung vom Turmfalkenpaar in der Park-Klinik Weißensee. Das Schöne: Nun kann auch der Nachwuchs bestaunt werden. Vor wenigen Tagen schlüpften die Küken. Deren Aufzucht kann jetzt im Internet beobachtet werden. Mit der Live-Übertragung setzten die Naturschützer und das Team der Park-Klinik ihr Kooperationsprojekt „Turmfalken vor der Kamera“ auch 2016 fort. Seit einigen Jahren nutzen...

  • Weißensee
  • 25.05.16
  • 412× gelesen
Mit Musik wurde vor einem Jahr der Start des Projektes „Temporäre Spielstraße“ gefeiert. Es blieb bisher nur bei dieser einen Veranstaltung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vier Anwohner wollen erneut nicht mitspielen

Prenzlauer Berg. Eigentlich sollte das Projekt „Temporäre Spielstraße“ in diesem Frühjahr neu konzipiert an den Start gehen. Doch kurz vor Veranstaltungsbeginn legte ein Anwohner Widerspruch ein. „Inzwischen liegen uns drei weitere Widersprüche vor“, berichtet der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Torsten Kühne (CDU). „Alle waren identisch formuliert. Wir gehen davon aus, dass diese Widersprüche von den Einreichern untereinander abgestimmt sind.“ Dabei hatte das Bezirksamt alles unternommen, um...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.16
  • 148× gelesen

Familien im Kiez unterwegs

Französisch Buchholz. Zur Kiezerkundung lädt das Amtshaus Buchholz am 28. Mai ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Berliner Straße 24. Unter Leitung von Karin Sahn sind Familien, auch mit Kinderwagen, eingeladen, den Ortsteil zu erwandern. Familien melden sich unter  475 84 72 an. Der Spaziergang wird etwa eine Stunde dauern. BW

  • Französisch Buchholz
  • 25.05.16
  • 28× gelesen

Ganz in Weiß brunchen

Niederschönhausen. Zu einem M(a)y-Brunch lädt die Kiezrunde Niederschönhausen Nachbarn am 28. Mai von 11 bis 14 Uhr auf den Mittelstreifen an der Ecke Wald- und Hermann-Hesse-Straße ein. Die Teilnehmer werden gebeten, Essen, Getränke, Geschirr, Besteck und weiße Tischdecke mitbringen. Außerdem bitten die Veranstalter, in weißer Kleidung zu erscheinen. Tische und Sitzbänke sind vorhanden. Nach dem Brunch ist jeder eingeladen, sich im Boulespiel zu versuchen. Weitere Informationen unter...

  • Niederschönhausen
  • 24.05.16
  • 67× gelesen
Gemeinsam mit ihrem Ehrenamtlichen Werner Mackenrodt (zweiter von rechts) laden Jens Gehre, Katinka Teetz und Amelie von Leliwa vom Betreuungsverein zur nächsten Einführungsveranstaltung ein. | Foto: Bernd Wähner

Wenn es nicht mehr alleine geht: Werner Mackenrodt ist im Ehrenamt gesetzlicher Betreuer

Pankow. Wenn Pankower so hilfsbedürftig sind, dass sie ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr allein regeln können, wird ihnen ein gesetzlicher Betreuer an die Seite gestellt. In die Situation, wichtige Dinge nicht mehr allein regeln zu können, kann jeder kommen. Ein Schlaganfall oder ein Unfall können von heute auf morgen das Leben total verändern. Aber auch langjährige Handicaps oder demenzielle Erkrankungen können der Grund sein, dass Menschen einen gesetzlichen Betreuer benötigen. Oft...

  • Pankow
  • 23.05.16
  • 1.114× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.