Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 155× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 143× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 40× gelesen
Holger H. Schwarz übergab auch im Namen seines 84-jährigen Vaters den Umschlag mit der Spende an Claudia Thomas von der Björn-Schulz-Stiftung. | Foto: BW

Trauergäste unterstützen die Arbeit im Hospiz

Niederschönhausen. Eine private Spende für seine Arbeit konnte jetzt das Kinderhospiz Sonnenhof entgegennehmen. Vor wenigen Tagen besuchte Holger H. Schwarz die Einrichtung in der Wilhelm-Wolff-Straße 38. Mit dabei hatte er einen Umschlag mit 500 Euro.Dieses Geld spendeten Trauergäste, die zur Beisetzung seiner Mutter kamen. Helga Schwarz verstarb vor wenigen Wochen. Beigesetzt wurde sie auf einer Friedhofswiese. "Dort gibt es wenige Möglichkeiten, Gebinde niederzulegen. Deshalb beschloss ich...

  • Niederschönhausen
  • 03.07.14
  • 451× gelesen

Im "Familientreffpunkt Anna" gibt es Beratung

Niederschönhausen. Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen erhalten Frauen und Familien im "Familientreffpunkt Anna". Dieser befindet sich in einer sanierten alten Villa an der Schönhauser Straße 40/41. Im Erdgeschoss gibt es ein Café. Es ist seit seiner Eröffnung 2006 zu einem Treffpunkt für Familien aus dem Berliner Norden geworden. Geöffnet ist es Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Größter Bereich im Haus ist aber der Familientreffpunkt. Dort gibt es eine allgemeine soziale...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 318× gelesen
Leiterin Katrin Buss und Koordinator René Daubern freuen sich, dass sie die Kita in Pankow eröffnen konnten. | Foto: BW

Eltern-Erzieher-Initiative eröffnet eine neue Kita

Pankow. In der Schönholzer Straße 2 hat eine neue Kita eröffnet. Der gemeinnützige Verein Familien-Fenster richtete im Erdgeschoss die "Kita Freche Fledermäuse Pankow" ein.Manchem wird dieser Ort vielleicht in einem anderen Zusammenhang bekannt vorkommen. In diesen Räumen hatte eine Zeit lang die Piratenpartei ihr Domizil. Als sie diese die Räume verlassen hatte, entdeckte sie der Verein Familien-Fenster für sich. Hervorgegangen ist der Verein aus der Beratungspraxis "family first". Zu dieser...

  • Pankow
  • 03.07.14
  • 1.974× gelesen
Die Pflegedirektorin der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Ilona Hanusche, Matthias Köhne und Bernhard Kufka unterzeichneten den Kooperationsvertrag. | Foto: BW

Pankow richtet acht Schutzräume für Demenzkranke ein

Pankow. Ab sofort gibt es im Bezirk Schutzräume für Menschen mit Demenz. Wenn Menschen von der Polizei angetroffen werden, die verwirrt und orientierungslos sind, werden sie bisher zu einer Polizeiwache gebracht. Die Polizei beginnt dann, in zeitaufwendigen Recherchen die Identität der Person zu ermitteln. Das braucht Zeit, die die betreffende Person auf der Polizeiwache bleiben muss.Allerdings stehen auf den Wachen weder geeignete Räume noch Personal zur Verfügung, um die an Demenz erkrankten...

  • Pankow
  • 03.07.14
  • 579× gelesen
Sie konnten sich auf dem Sommerfest über viele Zuschauer freuen: Die Clowns Sti & Stu. | Foto: BW
6 Bilder

Zweites Sommerfest "Stierisch gut" war ein großer Erfolg

Prenzlauer Berg. So belebt wie vor wenigen Tagen war der Arnswalder Platz lange nicht mehr. Der Kiez Bötzowviertel feierte sein diesjähriges Sommerfest "Stierisch gut". Organisiert wurde es ehrenamtlich von der Arbeitsgruppe Sommerfest des Verein Pro Kiez Bötzowviertel.Diese hatte ein buntes Programm für alle Generation auf die Beine gestellt. Unmittelbar am Stierbrunnen wurde die Hauptbühne aufgebaut. Von den Brunnenstufen aus konnten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit sieben...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 307× gelesen

Seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Frauen

Prenzlauer Berg. Das Ewa-Frauenzentrum hat sich seit Anfang der 90er-Jahre zu einem Frauentreff entwickelt, der weit über die Grenzen des Ortsteils bekannt ist. Am 17. Juli feiert das Ewa-Team mit einem Sommerfest Geburtstag.Es lädt Frauen um 19 Uhr zum Mitfeiern in der Prenzlauer Allee 6 ein. Musikalisch wird die Frauenband Zuckerklub für Stimmung sorgen. Dabei handelt es sich um die Texterin Chio und die Lyrikerin Marlen Pelny, die ihre Texte in rockigen Songs verpacken. Gefeiert wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 107× gelesen
Zum diesjährigen Sommerfest werden auf dem Gelände der "Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen" wieder viele Besucher erwartet. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Die Albert-Schweitzer-Stiftung lädt zum Sommerfest ein

Blankenburg. Zu ihrem diesjährigen Sommerfest lädt die "Albert Schweitzer Stiftung -Wohnen & Betreuen" Jung und Alt am 19. Juli ein. Das Motto des Festes auf dem Gelände an der Bahnhofstraße 32 lautet "Auf dem Bauernhof".Los geht es um 15 Uhr mit einem Konzert der "Lustigen Beelitzer". Diese stimmen die Besucher mit ihrer fröhlichen Blasmusik auf das Motto ein. Danach können sich die Besucher auf den Auftritt von Fried Wandels Frettchen-Zirkus freuen. Zum Mitmachen lädt die Line-Dance-Gruppe...

  • Blankenburg
  • 03.07.14
  • 425× gelesen

Bundeswehrsoldaten als Gärtner auf dem Jüdischen Friedhof

Weißensee. In den vergangenen Tagen führten Bundeswehrsoldaten sowie Reservisten der Bundeswehr-Landesgruppe Berlin auf dem Jüdischen Friedhof in der Wittlicher Straße 14 einen Arbeitseinsatz durch.Der Friedhof an der Wittlicher Straße wurde 1880 von der Jüdischen Gemeinde Adass Jisroel eröffnet. Die freiwilligen Helfer restaurierten und pflegten Grabfelder und Grabanlagen. Darunter waren auch einige von Opfern des Holocaust. Gemeinsam mit dem Berliner Standortkommandeur Brigadegeneral Peter...

  • Weißensee
  • 03.07.14
  • 183× gelesen
Sich als Artisten ausprobieren: Das konnten die Festgäste dem Sehstern-Geburtstagssommerfest. | Foto: BW
5 Bilder

Der Verein Sehstern wurde vor 15 Jahren gegründet

Weißensee. Mit seinen Mitarbeitern unterstützt der gemeinnützige Verein Sehstern Familien, betreut Kinder und steht Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag zur Seite. Vor wenigen Tagen feierte er mit Unterstützern, Kindern, Eltern und Mitarbeitern an der Amalienstraße am Weißen See seinen 15. Geburtstag.Zu den Geburtstagsgästen zählten auch Pankows Bundestagsabgeordneter Klaus Mindrup (SPD) und Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke). Beide lobten die engagierte Arbeit des Vereins, dessen...

  • Weißensee
  • 03.07.14
  • 787× gelesen
Im Garten des Blankenburgers können Kinder mit und ohne Begleitung ihrer Eltern nach Herzenslust spielen. | Foto: BW

"Blankenburger" lockt mit Sommer, Sonne und Strand

Blankenburg. Damit Kindern und Familien aus Blankenburg in den Sommerferien nicht langweilig wird, macht der Kinder- und Jugendklub "Der Blankenburger" besondere Angebote.In der Gernroder Straße 6 gehen die Sommerferien mit einer offiziellen Eröffnung am 10. Juli los. Um 16.30 Uhr ist das "Woffel-Pantoffel"-Theater zu Gast und spielt sein Stück "Im Trommeltakt muxmäuschenstill". Nach dem Stück können sich die Besucher im Garten beim Spielen sowie mit Leckerem vom Grill so richtig auf die Ferien...

  • Blankenburg
  • 03.07.14
  • 471× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 92× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 67× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 96× gelesen
Victoria Parré und Ole Menzel hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Freizeitstätte für sich entdecken beziehungsweise wiederentdecken. | Foto: BW

Victoria Parré und Ole Menzel neu im H.O.F. 23

Weißensee. In der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung H.O.F. 23 kümmert sich eine neue Mannschaft um die offene Kinder- und Jugendarbeit. Hinter der Abkürzung H.O.F. verbirgt sich das House of Fantasy in der Langhansstraße 23.Seit nunmehr 20 Jahren befindet sich in dem früheren Kino eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Ihr heutiger Träger ist der Verein TheMa. Dieser bietet dort sowohl Kurse als auch einen offenen Freizeittreff für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre am Nachmittag an....

  • Weißensee
  • 26.06.14
  • 983× gelesen

Das Kubiz feiert am 12. Juli seinen fünften Geburtstag

Weißensee. Zum Sommerfest lädt das Kultur- und Bildungszentrum (Kubiz) Raoul Wallenberg anlässlich seines fünften Geburtstags ein. Gefeiert wird am 12. Juli ab 11 Uhr im Haus und auf dem Hof, Bernkasteler Straße 78.2009 übernahm ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen das Gebäude der einstigen Raoul-Wallenberg-Schule vom Bezirksamt. Mit diesem wurde vereinbart, dass die Initiativen das Gebäude sanieren und umgestalten. Inzwischen sind fast alle Arbeiten abgeschlossen. Koordiniert wurden diese...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 26.06.14
  • 102× gelesen
Am Blankenburger Pfarrhaus entsteht zurzeit eine neue Treppenanlage. | Foto: BW

Blankenburg: Auch der Kirchhof wird neu gestaltet

Blankenburg. Rund um die Blankenburger Kirche gibt es jetzt einige Veränderungen. Am augenfälligsten ist sicherlich, dass am Pfarrhaus Alt-Blankenburg 17 eine neue Treppe entsteht."Die alte war baufällig geworden", sagt Pfarrer Hagen Kühne. "Der Gemeindekirchenrat hat sich entschieden, die neue Treppe besser dem Erscheinungsbild des Gebäudes anzugleichen. Statt roter werden jetzt ockerfarbene Ziegel verwendet." Ein geschwungener Sockel soll sich harmonisch in das Fassadenbild des Gemeindehauses...

  • Blankenburg
  • 26.06.14
  • 71× gelesen

Ferienkinder bauen gemeinsam eine Kinderstadt

Weißensee. In den Sommerferien gibt es einen pädagogisch betreuten Bauspielplatz. Diese entsteht vom 21. Juli bis zum 1. August auf dem Sportplatz der Hagenbeck-Oberschule in der Gustav-Adolf-Straße 60. Geplant ist der Bau einer "Kinderstadt".Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren können aus Holz und Paletten eigene Hütten bauen und so eine kleine Stadt entstehen lassen. Zu diesem ungewöhnlichen Ferienprojekt sind die Kinder täglich von 10 bis 16 Uhr willkommen. Jeden Tag wird als Stärkung...

  • Weißensee
  • 26.06.14
  • 147× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 181× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 172× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 233× gelesen
Can gehört zu den regelmäßigen Besuchern auf dem Moritzhof. | Foto: BW

Moritzhof lädt am 24. Mai Familien zum Erkunden ein

Prenzlauer Berg. Über eine neue Küchenhexe kann sich die Jugendfarm Moritzhof freuen. Die Kinder- und Jugendeinrichtung in der Schwedter Straße 90 bewarb sich beim Förderwettbewerb Interhyp-Initiative um Mittel dafür."Bei der Küchenhexe handelt es sich um einen mobilen Küchenofen, der im Freien betrieben werden kann", sagt Birgit Blank vom Moritzhof. "Wir hatten bisher im Hof einen Lehmofen. Aber der fiel allmählich auseinander." Damit die Kinder aber weiter mehr über gesunde Ernährung erfahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.14
  • 172× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.