Zeit und Kraft für andere
Bürger mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus. | Foto: Bezirksamt Pankow
2Bilder
  • BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus.
  • Foto: Bezirksamt Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich fünf Pankowerinnen und die Vertreter zweier Vereine freuen. Die Bandbreite der ehrenamtlichen Aktivitäten reicht vom Engagement für Senioren, für Heimatgeschichte, für Geflüchtete, für kulturelle Aktivitäten bis zum Engagement für Menschen in Not.

Dieser Preis wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. Im zurückliegenden, durch Krisen geprägten und besonders herausfordernden Jahr gab es wieder zahlreiche Vorschläge, sodass es der Preisjury nicht leicht fiel, sich für Preisträger zu entscheiden, berichtet BV-Vorsteher Oliver Jütting (Bündnis 90/Die Grünen). Die Auszeichnung der engagierten Ehrenamtlichen nahmen Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) im Pankower Ratssaal vor. Beide dankten den Preisträgern persönlich für ihr Engagement. Diese erhielten eine Ehrenurkunde, ein Preisgeld von 500 Euro, und sie durften sich ins Goldene Buch des Bezirks eintragen.

Senioren fit fürs Internet machen

Zu den engagierten Ausgezeichneten gehört Christa Engl. Sie engagiert sich seit sieben Jahren als Dozentin im Senioren-Internetcafé „Weltenbummler“ im Stadtteilzentrum Pankow. Das Projekt des Humanistischen Verbandes besuchen Senioren, die mehr über den Umgang mit digitaler Technik erfahren möchten. Die meisten Menschen, die Christa Engl berät, sind zwischen 70 und 85 Jahre alt. Mit Geduld und Fachkompetenz sorgt sie dafür, dass diesen Menschen ein Einstieg in die digitale Welt gelingt.

Heimatgeschichte lebendig halten

Ebenfalls mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet wurde Hannelore Sigbjoernsen. Sie engagiert sich seit über 20 Jahren unter anderem im Freundeskreis der Chronik Pankow, mittlerweile auch im Vorstand. Hannelore Sigbjoernsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Bezirks Pankow lebendig zu halten und anderen zu vermitteln. Seit vielen Jahren leitet sie die Redaktionsgruppe des Freundeskreises der Chronik Pankow, die regelmäßig das Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte publiziert. Unter ihren Fittichen wurde aus einem einst unscheinbaren Schwarzweiß-Heftchen ein farbiges Mitteilungsblatt, in dem nicht nur Vereinsmitglieder zu Wort kommen, sondern auch andere Autoren Beiträge zur Geschichte Pankows veröffentlichen.

Einsatz für Flüchtlinge

Des Weiteren sind mit dem Ehrenamtspreis Monika Bergen für ihr unermüdliches Engagement im Flüchtlingsrat, im Willkommensnetzwerk „Pankow hilft“ und im Pankower Integrationsbeirat sowie Ursula Kriese und Angelika Deinert für ihre Arbeit in der generationsübergreifenden und multikulturellen Kiezeinrichtung „Café La Boheme“ ausgezeichnet worden. Über den Ehrenamtspreis können sich außerdem der Ortsverband Pankow des Technischen Hilfswerks sowie der Förderverein Kirchturm Buch freuen. Letzterem gelang es, mit langjährigem Engagement zu erreichen, dass der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchturm der Schlosskirche Buch wieder aufgebaut werden kann.

Näheres zum Pankower Ehrenamtspreis sowie zu bisherigen Preisträgern ist auf https://bwurl.de/1456 zu erfahren.

BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus. | Foto: Bezirksamt Pankow
Christa Engl, die sich ehrenamtlich im Senioren-Internetcafé „Weltenbummler“ engagiert, trug sich in das Goldene Buch des Bezirks Pankow ein. | Foto: Bezirksamt Pankow
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.