Für engagierte Flüchtlingsarbeit
Bürgermeister übergab Frauenpreis im Rathaus

- Bürgermeister Sören Benn überreichte den Pankower Frauenpreis an Rajaa Al Khlefawi.
- Foto: Bezirksamt
- hochgeladen von Bernd Wähner
Rajaa Al Khlefawi ist mit dem Pankower Frauenpreis 2021 ausgezeichnet worden.
Der Bezirk würdigt damit das herausragende Engagement von Rajaa Al Khlefawi für geflüchtete Menschen in Pankow und ihren beispielgebenden Beitrag zum Empowerment von Frauen.
Pandemiebedingt musste die öffentliche Preisverleihung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März in diesem Jahr abgesagt werden. Bürgermeister Sören Benn übergab ihr nun, wo es wieder möglich ist, im Rathaus in kleinem Rahmen den mit 500 Euro dotierten Preis. „Das Engagement von und für Frauen und Mädchen verdient mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Der Pankower Frauenpreis soll dazu einen Beitrag leisten“, sagt Benn.
Der Preis wurde im Rahmen des Internationalen Frauentags 2020 erstmalig verliehen. Er ehrt Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen aus und in Pankow, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern.
Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen der BVV, des Bezirksamts, des Frauenbeirates, des Arbeitskreises der Pankower Frauenprojekte sowie ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt.
Bei der Jury gingen sechs Einzel- und Projektvorschläge ein, die alle nominiert wurden. Die Wahl fiel schließlich auf Rajaa Al Khlefawi, die als Projektleiterin der Kontakt- und Beratungsstelle „Hayatuna“ in der Zukunftswerkstatt Heinersdorf arbeitet.


Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.