Hilfe bei seelischen Problemen
Drei Kontakt- und Beratungsstellen in den Bezirksregionen

In der Börnestraße 12 unterstützt die Kontakt- und Beratungsstelle der Weißenseer Integrationsbetriebe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten. | Foto:  WIB GmbH
4Bilder
  • In der Börnestraße 12 unterstützt die Kontakt- und Beratungsstelle der Weißenseer Integrationsbetriebe Menschen mit psychischen Schwierigkeiten.
  • Foto: WIB GmbH
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bis zum 18. Oktober findet die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit statt. In diesem Zusammenhang weist Pankows Psychiatriekoordinatorin Vivien Werk darauf hin, dass es im Bezirk drei Kontakt- und Beratungsstellen gibt, die als Begegnungsorte Pankowerinnen und Pankowern mit seelischen Schwierigkeiten zur Verfügung stehen.

Diese erhalten dort Beratung in akuten Belastungssituationen, in persönlichen Krisen sowie bei psychischen Erkrankungen. Das Angebot der drei Kontakt- und Beratungsstellen richtet sich darüber hinaus an Angehörige, Bezugspersonen und andere interessierten Menschen.

„Der Zugang zu den Kontakt- und Beratungsstellen ist sehr unkompliziert, unbürokratisch und auf Wunsch anonym“, so Vivien Werk. Einzeltermine können kurzfristig vereinbart werden, sodass in einer akuten Situation zeitnahe Unterstützung in Anspruch genommen werden kann. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen bieten auch unterschiedliche Gruppentreffen an. In diesen Gruppen haben Betroffene die Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen in Kontakt zu kommen, sich mit den eigenen Schwierigkeiten und Problemen auseinanderzusetzten und individuelle Lösungswege für sich zu finden.

Die drei Pankower Kontakt- und Beratungsstellen befinden sich in den Regionen Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg. In der Kontakt- und Beratungsstelle Pankow in der Berliner Straße 16, deren Träger die Albatros gGmbH ist, gibt es Angebote von Alltagsgruppen bis hin zu therapeutischen Gruppen. Aber auch Angebote für Angehörige und Einzelberatungen zu vielfältigen Fragestellungen sind möglich. Weitere Informationen unter https://bwurl.de/178c. Zu erreichen ist die Kontakt- und Beratungsstelle unter der Telefonnummer 47 53 54 92 sowie per E-Mail an kbs.pankow@albatrosggmbh.de.

In der Börnestraße 12 hat die Kontakt und Beratungsstelle WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH ihren Sitz. Auch sie hält vielfältige Gruppen- und individuelle Angebote vor. In den Gruppen können die Teilnehmer zum Beispiel eine neue Sprache lernen oder zusammen kochen, singen oder im Kreativraum arbeiten. Auch das Imbissangebot und der Mittagstisch im offenen Treff an der Börnestraße werden von den Besuchern selbst zubereitet. Außerdem werden wechselnde Aktivitäten wie Spiele- und Leserunden, kreatives Gestalten, gemeinsame Ausflüge und Feste organisiert. Ausführliche Informationen finden sich auf www.wib-verbund.de/posts/kontakt-und-beratungsstelle-kbs. Telefonisch erreichbar ist die Weißenseer Kontakt- und Beratungsstelle telefonisch unter 925 38 37 sowie über den E-Mail-Kontakt kbs@wib-verbund.de.

Die Kontakt und Beratungsstelle der prenzlkomm gGmbH mit ihrem angeschlossenen Café „Von Kuchenschwarm bis Stullenliebe“ hat ihren Standort an der Erich-Weinert-Straße 37. Sie unterstützt Menschen mit psychischen Schwierigkeiten auf ihrem Weg zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben, zum Beispiel dabei, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Direkte und sofortige Unterstützung wird außerdem in Krisensituationen angeboten, gerne auch anonym. Kreative entspannungs- und bewegungstherapeutische Gruppen ergänzen die Einzelangebote in der Kontakt- und Beratungsstelle in Prenzlauer Berg. Dazu gehören Bergtouren, Theaterprojekt, ein Chor unter der Leitung von Jocelyn B. Smith oder die Arbeit mit Klangschalen. Ausführliche Informationen finden sich auf www.prenzlkomm.de/home/kontakt-und-beratungsstelle.html. Telefonisch zu erreichen ist die Kontakt- und Beratungsstelle unter 444 16 64 oder 01577 792 70 11 sowie über den E-Mail-Kontakt kbs@prenzlkomm.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.