Ein Treff für Betroffene, Profis und Angehörige
Eine neue Seminar-Staffel

Mit diesem Flyer werben VHS und die Psychiatriekoordinatorin für die Teilnahme an der neuen Staffel des Psychoseseminars Pankow. | Foto:  Bezirksamt Pankow
  • Mit diesem Flyer werben VHS und die Psychiatriekoordinatorin für die Teilnahme an der neuen Staffel des Psychoseseminars Pankow.
  • Foto: Bezirksamt Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ startet in diesem Herbst erneut die Veranstaltungsreihe „Psychoseseminar Pankow“.

Dabei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und der Pankower Psychiatriekoordinatorin Vivien Werk. „Psychose, Trauer und Trauerbewältigung“ ist das Thema der nächsten Veranstaltung am 10. November um 18 Uhr. Sie findet im Haus der Gesundheit in der Grunowstraße 8-11 statt. Willkommen ist dazu jeder nach Anmeldung unter der Telefonnummer 902 95 50 17 oder per E-Mail an vivien.werk@ba-pankow.berlin.de.

„Das Pankower Psychoseseminar besteht als trialogisches Angebot bereits seit 2004“, berichtet Vivien Werk. „Hier begegnen sich Expertinnen und Experten aus eigener Erfahrung, Angehörige und Experten durch Ausbildung und Beruf. Im Vordergrund der gemeinsamen Treffen steht der Austausch von Erfahrungen aus den drei unterschiedlichen Perspektiven. Alle Beteiligten sind Lernende und Lehrende zugleich. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen zum Seminar.“

„Erst einmal ist es immer interessant, sich sowohl mit ‚Gleichgesinnten‘, als auch den Profis und Angehörigen zum Thema psychische Erkrankungen auszutauschen und dadurch seinen eigenen Horizont zu erweitern, indem man seine eigenen individuellen Erfahrungen miteinander teilt“, berichtet Frank, einer der regelmäßigen Teilnehmer am Seminar. „Ich denke, gerade als psychisch Kranker ist es generell wichtig, in Kontakt mit anderen zu kommen, auch um sich zum Beispiel von anderen spiegeln zu lassen, also zu erfahren, wie man auf andere wirkt.“

Aus Sicht von Betroffenen ist einer der wichtigsten Punkte, warum sie am Psychoseseminar teilnehmen, dass sie von unterschiedlichen Seiten erfahren, welche verschiedenen Dinge jedem einzelnen geholfen und dazu beigetragen haben, langfristige Stabilität auf dem Weg der Genesung zu erreichen. Aber auch die „Profis“ sowie die Angehörigen nehmen aus den Seminaren jede Menge mit, weil sie mehr von den Selbstreflektionen und Problemen der Betroffenen erfahren.

Die neue Staffel der Seminarreihe findet bis Mitte nächsten Jahres an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Haus der Gesundheit statt.

Für Fragen und weitere Informationen zum Psychoseseminar Pankow steht Vivien Werk unter der Telefonnummer 902 95 50 17 zur Verfügung.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.