Viele Kinder brauchen jetzt Hilfe
Laptops, Drucker, Stifte und Papier sind als Sachspenden willkommen

Das Bezirksamt, die Freiwilligenagentur, Stadtteilzentren und Willkommensinitiativen des Bezirks bitten Bürger um Spenden für benachteiligte Kinder in Pankow.

Zahlreiche Familien, die in Geflüchteten- oder Wohnungsloseneinrichtungen leben, brauchen Hilfe. Sie sind so schon aufgrund ihrer Lebenssituation benachteiligt, und in der Corona-Krise verschärft sich ihre Situation noch einmal. Deshalb ruft das Bezirksamt gemeinsam mit Einrichtungen und Initiativen zu Geld- sowie Sachspenden für diese Familien auf. An Sachspenden sind vor allem Laptops, Drucker sowie Mal-, Bastel-, Lern- und Schreibmaterial für Kinder willkommen.

„Für viele Kinder und Jugendliche ist die aktuelle Situation besonders schwer“, sagt Jugend- und Sozialstadträtin Rona Tietje (SPD). „Um den Anschluss in der Schule nicht zu verlieren, müssen sie dem Schulunterricht von zu Hause aus folgen. Das geht am besten über einen eigenen Computer mit Internetzugang. Den zu organisieren ist für einige Familien schwierig.“ Vor allem für Familien, die in Geflüchteten- oder Wohnungslosenunterkünften leben, sei es fast unmöglich, ihren Kindern einen entsprechenden Computerzugang zu verschaffen, so Tietje. „Gleichzeitig sind sie besonders darauf angewiesen, da sie oft die Sprache noch lernen. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn Pankower Bürger die Möglichkeit haben, diese Familien mit einer Spende zu unterstützen.“

Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften leiden unter der aktuellen Krise ganz besonders, berichtet die Stadträtin. Nicht nur, weil sie aufgrund des Zusammenlebens auf engstem Raum einer hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind, sondern auch weil die sonst vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote vor Ort weggefallen sind. Auch sonst nutzbare Gemeinschaftsräume mussten geschlossen werden. Neben schlechten Internetverbindungen fehle es häufig schlichtweg an technischer Ausstattung, um zum Beispiel das Lernen der Kinder zu ermöglichen.

Gut erhaltene, voll funktionstüchtige Geräte können wohnortnah in unterschiedlichen Einrichtungen abgegeben werden, die sich um eine bedarfsgerechte Weiterverteilung kümmern. Die Annahmestellen und -zeiten finden sich auf www.ehrenamt-pankow.berlin/aktuelles. Auf dieser Seite finden sich außerdem die Daten für das Konto, auf das zweckgebundene Geldspenden überwiesen werden können.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 365× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 325× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 702× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.