Kleinbus ging in Flammen auf
Outreach-Team Pankow bittet um Spenden für neues Fahrzeug

Der Bus des Pankower Outreach-Tams brannte völlig aus. Erst die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. | Foto:  Outreach-Team Pankow
2Bilder
  • Der Bus des Pankower Outreach-Tams brannte völlig aus. Erst die Feuerwehr konnte die Flammen löschen.
  • Foto: Outreach-Team Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Einen herben Verlust hat das Outreach-Team Pankow zu vermelden. Der Kleintransporter, mit dem das Team der Straßensozialarbeiter seit 13 Jahren im Bezirk unterwegs ist, ging in Flammen auf.

„Zum Glück ist uns nichts passiert, außer ein großer Schock im ganzen Team“, sagt Jessica Ruhland vom Outreach-Team. „Nach dem Verlust merken wir umso mehr, wie sehr wir in der mobilen Jugendarbeit auf ein Fahrzeug angewiesen sind.“

Wochenendfahrten, Veranstaltungen im öffentlichen Raum, Ausflüge, die täglichen Angebote an Jugendtrefforten mit Spiel- und Sportangeboten und der Transport von Sachen, die das Team bei der Arbeit mit Jugendlichen unterstützten, sind nun vorerst nicht mehr in diesem Maße zu leisten wie mit dem Transporter.

Der Brand im Kleintransporter entwickelte sich auf dem Weg zu einem Angebot im Bürgerpark Pankow. Auf der Straße Alt-Blankenburg bemerkte Andreas Weingart vom Outreach-Team die Rauchentwicklung und erste Flammen. „Unser Feuerlöscher war im Nu leer“, berichtet Jessica Ruhland. Andere Autofahrer eilten mit ihren Feuerlöschern zur Hilfe. Doch konnten die Flammen nicht gelöscht werden. Das gelang erst der alarmierten Feuerwehr.

„Wir vermuten, dass ein poröser Benzinschlauch die Brandursache war“, erklärt Jessica Ruhland. Doch weil der Kleintransporter nun nicht mehr zur Verfügung steht, ist das Outreach-Team etwas gehandicapt, denn dem Träger der Straßensozialarbeit fehlt das finanzielle Polster, um adäquaten Ersatz zu finanzieren. „Somit stehen wir vor einer großen Aufgabe, das Angebot aufrecht zu erhalten und sind auf Spenden und Ideen angewiesen“, sagt Jessica Ruhland.

Die beste Lösung wäre, wenn ein Kleintransporter wieder zum Einsatz kommen könnte. Um das zu ermöglichen, bittet das Pankower Outreach-Team um Spenden. Mit dem Verwendungszweck "Spende Bus" kann auf das Konto der Outreach gGmbH, IBAN: DE11 1002 0500 0001 5183 00, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft gespendet werden. Näheres zum Pankower Outreach-Team und alle Kontaktinformationen finden sich auf outreach.berlin/team-pankow.

Der Bus des Pankower Outreach-Tams brannte völlig aus. Erst die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. | Foto:  Outreach-Team Pankow
Der Bus des Pankower Outreach-Tams brannte völlig aus. Erst die Feuerwehr konnte die Flammen löschen. | Foto: Outreach-Team Pankow
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.