Unterstützung für Kreisverband
Petra Pau ist jetzt als DRK-Botschafterin unterwegs

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau begleitet die Arbeit des DRK-Kreisverband Berlin-Nordost bereits seit einiger Zeit, auch ehrenamtlich beim Verteilen von Geschenken an Bedürftige. Ab sofort unterstützt sie ihn als neue Botschafterin. | Foto: DRK-Kreisverband Berlin-Nordost
3Bilder
  • Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau begleitet die Arbeit des DRK-Kreisverband Berlin-Nordost bereits seit einiger Zeit, auch ehrenamtlich beim Verteilen von Geschenken an Bedürftige. Ab sofort unterstützt sie ihn als neue Botschafterin.
  • Foto: DRK-Kreisverband Berlin-Nordost
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, ist neue Botschafterin für den DRK-Kreisverband Berlin-Nordost.

Zu diesem Kreisverband gehören Standorte in Pankow, Weißensee, Hohenschönhausen und Marzahn. „Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und als nationale Hilfsgesellschaft bietet der Kreisverband Nordost mit seinen 100 haupt- und 450 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Hilfsangebote für die Bevölkerung“, informiert Kati Avci, geschäftsführende Vorständin des Kreisverbandes.

Petra Pau, gebürtige Berlinerin, ist seit 2006 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Dass sie sich nun auch als Botschafterin des DRK-Kreisverbandes engagiert, dazu sagt sie: „Viel wird in der Politik über westliche Werte geredet. Soziales Engagement und Solidarität werden dabei selten genannt. Beim Deutschen Roten Kreuz kann man beides erleben. Das bürgerschaftliche Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen braucht daher Wertschätzung und Anerkennung.“ Dazu gehöre auch eine gute Ausstattung, so Petra Pau weiter. „Dafür bin ich als Mitglied des Innenausschusses des Deutschen Bundetages unter anderem zuständig. Als Botschafterin des Kreisverbandes will ich die Öffentlichkeit über das Engagement der Mitglieder des DRK informieren und helfen, noch mehr Mitstreiterinnen und Mitstreiter für unser Gemeinwesen zu gewinnen. Ich freue mich, ein Teil der DRK-Gemeinschaft zu werden.“

Kati Avci freut sich über die neue Mitstreiterin des Kreisverbandes: „Wir sind sehr stolz darauf, dass Petra Pau unsere Arbeit künftig unterstützt. Sie kennt unsere Hilfsangebote für bedürftige Menschen und teilt unsere Anschauung. Petra Pau ist authentisch und packt selbst mit an, wenn geholfen werden muss.“

Die neue Kreisverbandsbotschafterin begeisterte sich von Anfang an auch für das ehrenamtliche Projekt „Quarantäne-Engel“. Ohnmächtig verfolgten Berliner das Heranrollen der ersten Corona-Infektionswelle Mitte März. Um in der Krise ein Hilfsangebot zu schaffen, entwickelten freiwillige Helfer des DRK-Kreisverbandes Berlin-Nordost das Projekt „Quarantäne-Engel“. In wenigen Tagen organisierten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Einrichtung eines Bürgerbüros, das von Quarantäne betroffene Menschen jederzeit anrufen konnten und können. Finanziell getragen wird dieses Projekt von Spenden. Die ehrenamtlichen Helfer koordinieren Einkäufe, Apothekengänge und Arztbesuche für Menschen, die zur Risikogruppe zählen oder sich in Quarantäne befinden. Das ehrenamtliche Projekt „Quarantäne-Engel“ wurde aus über 900 Bewerbungen von der nebenan.de-Stiftung als herausragendes Projekt für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert und zählt damit zu den besten lokalen Nachbarschaftsprojekten in Berlin.

Zu erreichen ist das Projekt „Quarantäne-Engel“ unter der Telefonnummer 809 33 19 13 und per E-Mail an corona@drk-berlin-nordost.de. Weitere Informationen zum DRK-Kreisverband Berlin-Nordost gibt es unter www.drk-berlin-nordost.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.