Nord-Ost-Pokal
1000 junge Fußballer aus 17 Vereinen nahmen teil

Die Mannschaft des SV Empor Berlin wurde in der G-Jugend Pankower Hallenmeister. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
2Bilder
  • Die Mannschaft des SV Empor Berlin wurde in der G-Jugend Pankower Hallenmeister.
  • Foto: VfB Einheit zu Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der zum 23. Mal ausgetragene Nord-Ost-Pokal junger Fußballer war ein voller Erfolg. Knapp 1000 Kinder und Jugendliche spielten in den zurückliegenden Wochen um Tore und Punkte in unterschiedlichen Altersklassen.

Organisiert wurde der Nord-Ost-Pokal – die inoffizielle Hallenmeisterschaft des Bezirks – erneut von der AG Pankow zusammen mit dem Verein VfB Einheit zu Pankow. Von den offiziell im Bezirk gemeldeten 19 Fußballvereinen beteiligten sich 17 Vereine mit insgesamt 96 Mannschaften in allen Altersklassen an diesem mehrwöchigen Turnier – angefangen von den Jüngsten der G-Jugend bis zu den Ältesten in der A-Jugend. „Das Interesse wird immer größer“, so das Resümee von Dirk Weißbach vom VfB Einheit zu Pankow. „Wir müssen aber feststellen, dass die Kapazitätsgrenze so gut wie erreicht ist. Wir haben nur noch in der A-Jugend einen kleinen Spielraum.“

Das ehrenamtliche Arbeitspensum für die Organisatoren war diesmal besonders groß, schon allein aus dem Grund, weil an mehreren Wochenenden die Hallen mit dem gesamten Equipment gewechselt werden mussten. Da wurde Sonnabend in einer Halle in Buch gespielt und Sonntag in einer Halle in Französisch Buchholz. „Die Sportfreunde um Heinz Schmidt hatten viele Unterstützer, die dabei halfen, die Turniere reibungslos ablaufen zu lassen“, so Dirk Weißbach.

Trotzdem gab es auch Probleme. So mussten in der A- und C-Jugend Vereine wegen der Grippewelle und Verletzungen Spiele absagen, sodass Nachholspiele organisiert werden mussten. „In der Halle von Buchholz war außerdem plötzlich eine Bodenhülse beschädigt“, berichtet Weißbach. „Die Halle wurde gesperrt. Und die Krönung dann in Buch: Das Turnier der C-Jugend musste kurzfristig ausfallen, da aufgrund eines technischen Defektes die Halle für das Turnier nicht genutzt werden konnte. Ein Ersatztermin war in kurzer Zeit nicht zu organisieren.“

Trotz aller Widrigkeiten: An sieben Wochenenden wurden in Vor- und Endspielen die Hallenmeister in den jeweiligen Altersklassen ermittelt, und die Zuschauer bekamen viele schöne Tore zu sehen. Hallenmeister in der G- und F-Jugend wurden die Mannschaften des SV Empor Berlin. In der E- und in der D-Jugend landeten die Mannschaften von Borussia Pankow auf Platz 1. Wie erwähnt, musste das Turnier der C-Jugendmannschaften abgesagt werden. Bei der B-Jugend wurde das Team des SV Pfeffersport Pankower Hallenmeister, und bei der A-Jugend gewann die Mannschaft von Borussia Pankow den Titel.

Alle Ergebnisse werden auf der Website www.einheitpankow.de/nord-ost-pokal/ eingepflegt.

Die Mannschaft des SV Empor Berlin wurde in der G-Jugend Pankower Hallenmeister. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
Die Mannschaft von Borussia Pankow sicherte sich den Hallenmeister-Titel in der A-Jugend. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.