Bezirk Pankow - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

3 Bilder

25.000 Euro für Sportvereine
6. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet. Ab sofort können sich auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de alle Sportvereine bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche unterstützt wieder als Medienpartner diese tolle Aktion. 25 Vereine werden mit Publikumspreisen gefördert. Die Gesamtfördersumme beträgt insgesamt 25 000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 196× gelesen
Paul Dehniger, Mirko Will, Pia Paul, Constanze Wetterney und Julia Kals (von links) vom Physiosportverein Berlin nahmen die Spenden entgegen und waren über die Spendenbereitschaft erfreut. | Foto:  Bernd Wähner

Verein organisiert Spendenaktion
Ehemaliges Mitglied inspirierte die Aktion

Über eine tolle Resonanz auf seinen Spendenaufruf kann sich der Verein Physiosport Berlin freuen. Er rief kürzlich Vereinsmitglieder, Freunde des Vereins und Nachbarn auf, Sachspenden für vom Krieg betroffene Ukrainerinnen und Ukrainer in der Praxis Physiomed im Blankenburger Weg 2a vorbeizubringen. „Wir verfolgen natürlich alle die schlimmen Ereignisse in der Ukraine in den Medien“, erklärt der Vereinsvorsitzende Mirko Will. „Und wir überlegten, was wir tun und wie wir helfen können.“ Rasch...

  • Französisch Buchholz
  • 02.04.22
  • 387× gelesen
Juliane Kals und Paul Dehniger hängen an einer Kletterwand. Während Juliane Gesundheits- und Reha-Sportgruppen sowie Zumba trainiert, ist Paul für die Kletter- und die Radsportgruppe zuständig. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Von Karate bis Gesundheitssport
Im Verein Physiosport wird seit 20 Jahren gemeinsam trainiert

Der heutige Verein Physiosport Berlin begann vor 20 Jahren mit einem reinen Karate-Training. Doch heute ist er viel breiter aufgestellt. Initiator dieses Vereins ist der heutige Vorsitzende Mirko Will. „Ich hatte zu DDR-Zeiten mit Judo begonnen. In der Wendezeit, ich war gerade 15 Jahre alt, fing ich dann mich Karate an. Dieser Sport faszinierte mich schon immer“, erklärt Will. Als er dann Träger des Ersten Dan war, hatte er die Idee, im Verein Borussia Pankow eine eigene Karateabteilung...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.22
  • 377× gelesen
Im BIB-Projekt halten sich Menschen ab 65 Jahre mit regelmäßiger Bewegung in Grünanalgen fit. | Foto:  QVNIA
3 Bilder

Mit regelmäßigem Training fit bleiben
Bewegungsprogramm für Senioren in Grünanlagen

Die BIB-Bewegungsangebote für Senioren im Bezirk starten in der ersten Aprilwoche wieder richtig durch. Statt wie bisher in vier Grünanlagen wird es dieses Bewegungsangebt in diesem Jahr in sieben Grünanlagen geben, informiert Katja Dierich. Sie ist die Geschäftsführerin des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA), der dieses Projekt iniitierte und dessen Träger ist. Das Projekt „BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow“ wurde von Sportwissenschaftlern im...

  • Bezirk Pankow
  • 30.03.22
  • 215× gelesen
Denise Bittner und Johannes Kraft setzen sich dafür ein, dass die Löcher auf dem Bolzplatz an der Achillesstraße rasch geschlossen werden. | Foto:  CDU-Fraktion/ Tobias Koch

Löcher rasch verfüllen
Schilder sollen auf Hundeverbot auf dem Bolzplatz hinweisen

Die auf dem Bolzplatz Achillesstraße/Karestraße durch Hunde verursachten Löcher sollen kurzfristig verfüllt werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Bolzplatz an der Achillesstraße/Karestraße ist sehr beliebt und wird von vielen Karower Kindern und Jugendlichen genutzt. In letzter Zeit wird der Platz aber auch immer häufiger als illegaler Hundeauslaufplatz benutzt. Die Vierbeiner graben dort oft Mulden und Löcher. Diese sind für die spielenden...

  • Karow
  • 22.03.22
  • 194× gelesen
  • 1

Meisterschaft im Europasportpark

Prenzlauer Berg. Vom 31. März bis zum 3. April trifft sich in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee die Elite des Para Schwimmens. Bei den 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen (IDM Berlin 2022) kämpfen 446 Schwimmer aus 46 Ländern um beste Zeiten; darunter 92 deutsche Athleten aus 28 Vereinen. Die IDM 2022 ist für Spitzen- und Nachwuchsschwimmer aus aller Welt eine von nur sehr wenigen paralympischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.22
  • 79× gelesen
Das Maskottchen der Karower Dachse animiert Kinder in einer Frühlingsaktion mit zur Bewegung im Freien. | Foto:  Sporttreff Karower Dachse
5 Bilder

Eine Sportstunde mit dem Dachs
Maskottchen animiert Kita-Kinder, sich zu bewegen

Gerade erst hat der Sportverein Karower Dachse im Bundeswettbewerb Sterne des Sports einen zweiten Platz und damit einen Goldenen Stern gewonnen, da geht der Verein bereits das nächste neue Projekt an. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ besucht das Maskottchen des Familiensportvereins mehrere Kindertagesstätten in der Region, um gemeinsam mit seiner „menschlichen“ Begleitung eine gemeinsame Sportstunde für Kita-Kinder zu veranstalten. Die Premiere dieser Aktionsreihe fand kürzlich in der...

  • Karow
  • 18.03.22
  • 311× gelesen
Die Jugendmannschaften des SV Blau Gelb und ihre Gastmannschaften, wie die vom FC Concordia Wilhelmsruh, sammelten am Rande ihrer Punktspiele Spenden für Menschen in der Ukraine. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spendenaktion am Spielfeldrand
Der SV Blau Gelb unterstützt die Ukraine

Sie tragen die Farben der ukrainischen Landesfahne im Vereinsnamen: die Fußballer des SV Blau Gelb Berlin. Und nicht zuletzt deshalb organisierte die Jugendabteilung des Vereins eine Sachspenden-Samm-elaktion für die Ukraine-Hilfe Berlin. Die Initiative dafür ging vom ehrenamtlichen Teamverantwortlichen für den Bereich U14/15, Stephan Nedela, aus. Dieser ist von Beruf Erzieher an einer Grundschule. In dieser kommen auch geflüchtete Kinder an. Als ihm dann einige seiner jungen Fußballer...

  • Weißensee
  • 17.03.22
  • 459× gelesen

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 182× gelesen

Fußballer gegen Homophobie

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen im März zum fünften Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. Der Fokus der Aktionen und Veranstaltungen der kommenden Wochen liegt in diesem Jahr auf dem Thema Sprache. „Manche Formulierungen sprechen nicht alle Menschen an und wirken ausgrenzend. Wir wollen auf die Bedeutung von fairer und inklusiver Sprache hinweisen“, sagt Paula Scholz von der Koordinierungsstelle für...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 89× gelesen

Gänsehautfeeling gefällig?
GENERALI BERLINER HALBMARATHON sucht Volunteers

Am ersten April-Sonntag werden die Finisher des GENERALI BERLINER HALBMARATHON auf ihren letzten Schritten das erleben, wovon viele träumen. Rund 100 Meter nach dem Durchlaufen des Brandenburger Tores können die Teilnehmenden auf der Ziellinie jubelnd die Arme in die Höhe reißen. Möglich ist das beim größten Halbmarathon Deutschlands nur, weil die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen, die Volunteers, ihren Beitrag vor, während und nach dem Lauf leisten. Ob bei den Verpflegungsstellen oder...

  • Charlottenburg
  • 04.03.22
  • 280× gelesen
Der Abriss und Neubau des Großen Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist offenbar beschlossene Sache. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Stadion wird durch Neubau ersetzt
Wettbewerb für Jahn-Sportpark soll im Frühjahr starten

Es wird keinen Umbau, sondern einen Abriss und einen Neubau des Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geben. Außerdem wird noch in diesem Frühjahr der Realisierungswettbewerb für den Sportpark gestartet. Diese Entscheidungen hat das Lenkungsgremium zur Neugestaltung der Sportanlage gleich neben dem Mauerpark gefällt. Der Sportpark am Rande des Gleimviertels soll zur Inklusionssportanlage entwickelt werden, um Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen Zugang zur Sport-ausübung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.22
  • 516× gelesen

Senat fördert Special Olympics

Berlin. Im Juni finden in Berlin die Nationalen Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Der Senat fördert diese Special Olympics Nationale Spiele, die auch die Qualifizierungsspiele für die Special Olympics World Games, also Weltspiele, in Berlin 2023 sind, mit 3,25 Millionen Euro. Die gleiche Summe gibt der Bund dazu. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine Anfrage des Abgeordneten Dirk Liebe (SPD) zu den Vorbereitungen...

  • Mitte
  • 26.02.22
  • 124× gelesen

Auf der Spur der Heidekrautbahn

Wilhelmsruh. Unter dem Motto „Auf der Spur der Heidekrautbahn” veranstaltet der Wandersportverein Rotation Berlin am Sonnabend, 5. März, eine Wanderung. Los geht es um 8.30 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Über zirka 28 Kilometer wandern die Teilnehmer dann vorbei am Köppchensee, durch Schildow, vorbei am Kiessee bis zum S-Bahnhof Buch.Dort kommen sie etwa um 16 Uhr an. Geleitet wird die Wanderung von Pierre Odinot. Dieser ist unter der Rufnummer 0177 508 36 80 zu erreichen. Weitere Informationen...

  • Wilhelmsruh
  • 21.02.22
  • 161× gelesen
Für das Training steht unter anderem eine Discgolf-Anlage im Peter-Panter-Park zur Verfügung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Discgolf an frischer Luft trainieren
Verein Pfeffersport sucht weitere Mitspieler

Der inklusive Sportverein Pfeffersport hat jetzt eine Discgolf-Sektion gegründet, der ab sofort weitere Mitspieler und Mitglieder willkommen sind. Discgolf spielt man ähnlich wie normales Golf, nur eben nicht mit Bällen und Schlägern, sondern mit Frisbeescheiben. Ziel des Spiels ist es, mit möglichst wenigen Würfen von einem Ausgangspunkt aus die Scheibe im Korb zu platzieren. Dieser Sport, der die Bewegung an der frischen Luft fördert, findet inzwischen immer mehr Anhänger in der Region....

  • Bezirk Pankow
  • 21.02.22
  • 141× gelesen

Gymnastik für Frauen ab 60

Heinersdorf. „Durch Bewegung fit und gesund bleiben“: Unter diesem Motto findet im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke Gymnastik für Frauen ab 60 Jahre statt. Die Teilnehmerinnen treffen sich donnerstags ab 16 Uhr in den Räumen in der Romain-Rolland-Straße 112. Mit musikalischer Begleitung werden mit unterschiedlichen Übungen Muskeln erwärmt, Gelenke mobilisiert, Atmung und Körperhaltung verbessert, der Rücken gestärkt sowie eine Entspannungsphase genossen. Gleichzeitig werden Aspekte wie das...

  • Heinersdorf
  • 20.02.22
  • 75× gelesen

Meisterschaft ohne Zuschauer
Die Elite des Para Schwimmens kämpft um Qualifikation zur WM in Portugal

Vom 31. März bis 3. April trifft sich in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee die Elite des Para Schwimmens. Insgesamt kämpfen 400 Athleten aus 40 Ländern bei den 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen (IDM 2022) um beste Zeiten. Die IDM 2022 sind für Spitzen- und Nachwuchsschwimmer aus aller Welt eine von nur sehr wenigen paralympischen Spitzensportveranstaltungen in diesem Jahr. Der Wettkampf wird bereits zum 23. Mal in...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.22
  • 80× gelesen
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 395× gelesen
Die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg regt eine Online-Plattform an, über die die Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen besser koordiniert werden kann. | Foto:  Eva Scharfenberg

Übersicht über Nutzungszeiten gefordert
Hallen und Plätze sollen optimaler genutzt werden

Nutzungszeiten in Sporthallen und auf Sportplätzen im Bezirk sind Mangelware. Viele Vereine können trotz großer Nachfrage ihre Angebote nicht ausweiten, weil ihnen entsprechende Nutzungszeiten in kommunalen Hallen und auf Sportplätzen nicht zur Verfügung gestellt werden. Dabei gibt es in den Sporthallen und auf den Sportplätzen auch immer wieder Zeiten, in denen sie gar nicht genutzt werden. Um eine noch effizientere Nutzung der zur Verfügung stehenden Sportflächen zu erreichen, stellte die...

  • Bezirk Pankow
  • 12.02.22
  • 174× gelesen
Im Januar war auf der Fläche der künftigen Skateanlage noch nichts von Bauarbeiten zu bemerken. | Foto:  Torsten Hofer
2 Bilder

Das lange Warten auf den Skatepark
Baumaterialien sind inzwischen geliefert

Die Bauarbeiten an der neuen Skatebahn im Pankower Bürgerpark sollen noch in diesem Quartal beginnen. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) auf Anfrage vom Senat. Seit Ende Juni 2021 gibt es ihn nicht mehr: den beliebten Skateplatz im Bürgerpark Pankow. Er war 1994 gebaut worden und war nach 27 Jahren völlig zerschlissen. Deshalb konnte er zuletzt nicht mehr sicher genutzt werden. Damit sich Nutzer nicht verletzen, wurde die Anlage vergangenes Jahr vom Bezirk zuerst abgesperrt...

  • Pankow
  • 05.02.22
  • 894× gelesen

Wer trainiert Wassergymnastik?

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 sucht für seine Wassergewöhnungskurse, die für Eltern mit Babys und Kleinkindern angeboten werden, eine Trainerin oder einen Trainer. Diese sollten Erfahrung in der Wassergewöhnung und der Wassergymnastik mitbringen. Das Training findet im „Quartier WIR Berlin“, Wittlicher Straße 24, statt. Interessierte können sich im Stadtteilzentrum unter der Telefonnummer 92 79 94 63 oder per E-Mail an info@frei-zeit-haus.de...

  • Weißensee
  • 05.02.22
  • 105× gelesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (vorn) und Marija Kolak (vorn links), Präsidentin des BVR, verleihen per Videokonferenz den Goldenen Stern für den Sporttreff Karower Dachse an Mandy Thoms (auf dem Bildschirm in der Mitte) und die Dachse-Vorstandsvorsitzende Kirsten Ulrich. Jörg Vogel, Marktgebietsleiter der Berliner Volksbank gratuliert zum zweiten Platz im Bundeswettbewerb.  | Foto:  DOSB/ Christian Kruppa
4 Bilder

Goldener Stern fürs sportliche Familienbingo
Dachse mischen im Bundeswettbewerb vorn mit

Jubel beim Sportreff Karower Dachse: Im diesjährigen Bundeswettbewerb Sterne des Sports errang der Verein den zweiten Platz. Neben einem Stern des Sports in Gold erhielten die Dachse ein Preisgeld von 7500 Euro. Der Verein hatte bereits im vergangenen Jahr den Berliner Wettbewerb um den Stern des Sports in Silber gewonnen und sich damit für das Bundesfinale qualifiziert. An diesem nahmen 17 Finalisten-Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Bundessieger wurde in diesem Jahr der Hallenser...

  • Karow
  • 03.02.22
  • 202× gelesen

Einladung zum Boule spielen

Buch. Boule wird immer beliebter, und mittlerweile treffen sich jede Woche mehrere Boule-Gruppen im Garten des Bucher Bürgerhauses, und zwar bei Wind und Wetter. Wer Lust auf diesen nicht allzu anstrengenden Freizeitsport im Freien hat, kann auch im Winter fündig werden. Jeden Mittwoch kann auf der Freifläche an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 von 14 bis 17 Uhr in einer neuen Gruppe Boule gespielt werden. Boule ist ein geselliges Spiel mit Metallkugeln auf freiem Gelände. Es geht darum, die...

  • Buch
  • 25.01.22
  • 103× gelesen
Mit solchen Würfeln kann beim „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt werden. | Foto: Screenshot: Bernd Wähner
3 Bilder

"Großer Stern des Sports" in Gold greifbar nahe
Karower Dachse hoffen auf Auszeichnung

Mit großen Hoffnungen blickt der Verein Sporttreff Karower Dachse dieser Tage in Richtung Berlin-Mitte. Nachdem der Mehrspartenverein im Oktober auf Landesebene bereits mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber für sein Engagement ausgezeichnet wurde, ist er nun für Berlin im Rennen um den Bundessieg und den begehrten „Großen Stern des Sports“ in Gold. Dieser „Oskar des deutschen Breitensports“ wird am 24. Januar im Gebäude der DZ Bank direkt neben dem Brandenburger Tor von Bundespräsident...

  • Karow
  • 09.01.22
  • 244× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.