Bezirk Pankow - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Sportsenator Andreas Geisel und Bäderchef Johannes Kleinsorg. | Foto: Dirk Jericho
8 Bilder

Maximal drei Stunden im Kreis
Bäder-Betriebe öffnen elf Sommerbäder

Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause öffnen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) elf Freibäder. Wegen sinkender Corona-Zahlen hat der Senat grünes Licht dafür gegeben. Auch die privaten Strandbäder dürfen endlich aufmachen. Das erste Mal in der Geschichte der Bäder-Betriebe musste das kommunale Unternehmen einen Großteil seiner Beschäftigten in Kurzarbeit schicken, weil die Bäder geschlossen waren. Jetzt sind die Kollegen froh, dass sie endlich wieder an die Becken können, wie BBB-Chef Johannes...

  • Mitte
  • 22.05.21
  • 945× gelesen

Fit bleiben mit dem Fahrrad
AOK und ADFC starten Mitmachaktion

Vom 1. Mai bis zum 30. August wollen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK Nordost mit der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRZA) wieder viele Berufstätige, Azubis und Studenten auf den Drahtesel bringen. Kilometer schrubben, fit bleiben und so Kohlendioxid einsparen: Die Krankenkasse wirbt für mehr Fitness im Alltag. Wer sich auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registriert und allein oder als Team seine Kilometer hochlädt, kann neben dem Wettbewerbsspaß etliche Preise...

  • Mitte
  • 09.05.21
  • 131× gelesen
Steffen Sambill ist neuer Geschäftsführer der Sportjugend Berlin. | Foto: Foto: Landessportbund Berlin

Neuer Chef der Sportjugend

Berlin. Steffen Sambill ist neuer Geschäftsführer der Sportjugend Berlin. Der 42-Jährige übernimmt den Job von Jürgen Stein, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Sambill engagiert sich schon lange ehrenamtlich in der Sportjugend und war seit 2009 Mitglied im Vorstand und seit 2017 deren Vorsitzender. „Steffen Sambill und ich arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich im Präsidium des Landessportbunds zusammen“, sagt der Chef des Landessportbundes, Thomas Härtel. DJ

  • Charlottenburg
  • 07.05.21
  • 421× gelesen
  • 1
Video 2 Bilder

Vereine trotzen Corona
Heute: Berliner Tisch-Tennis Verband

An die Kellen, fertig, los! Im Berliner Tisch-Tennis Verband (BTTV) ist der letzte Satz noch lange nicht gespielt. Die Landeskaderspieler liefern sich spannende Matches. Durch geregelten Betrieb in den hellen Sporthallen und weit genug auseinander stehende Platten kann trotz der coronabedingten Einschränkungen die Förderung der Toptalente fortgesetzt werden. Für Berlins Vereine ist das gemeinsame Sporttreiben durch die harten Lockdown-Maßnahmen erheblich erschwert worden. Doch einige haben das...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.21
  • 313× gelesen
Sie möchten ein handsigniertes Trikot gewinnen? Dann anmelden und mitmachen. | Foto:  Hertha BSC

Blau-Weiße Nachrichten
Beim Newsletter der Morgenpost anmelden und ein Hertha-Trikot gewinnen

Nur schnell für den "Immer Hertha"-Newsletter der Berliner Morgenpost eintragen und schon kann man etwas gewinnen. Gemeinsam mit betway Sportwetten, dem offiziellen Sportwettenpartner von Hertha BSC, verlost die Berliner Morgenpost unter allen Abonnenten des "Immer Hertha"-Newsletters insgesamt zwei von der Mannschaft handsignierte Hertha-Trikots der Saison 2020/21. Einmal wöchentlich informiert der Hertha-Reporter Jörn Lange über die neuesten Entwicklungen bei der "alten Dame". Mit dem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.21
  • 393× gelesen
  • 1

Am Qi Gong online teilnehmen

Weißensee. „Gestärkt und gelassener im Alltag“ ist das Motto eines Qi-Gong-Kurses, den das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee am Freitag, 14. Mai, um 9.30 Uhr veranstaltet. Der Kurs findet online über die Plattform Zoom statt und ist für Anfänger und Erfahrene aller Altersstufen geeignet. Die Teilnehmer erwarten Übungen mit sanft-fließender Bewegung und Übungen zum Muskelaufbau, meditative Konzentration und heilsame Atemübungen sowie Übungen zur Dehnung und Entspannung. Teilnehmen kann...

  • Weißensee
  • 02.05.21
  • 109× gelesen
Vereinspräsident Mathias Bonke und Ehrenpräsident Jürgen „Fritz“ Eisenach hoffen, dass die Handballer des HC Pankow bald wieder trainieren können. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie eine große Familie
Handballverein HC Pankow wurde vor 20 Jahren gegründet

Er ist einer der jüngsten und zugleich größten Handballvereine im Bezirk: der HC Pankow. „Sportlich und finanziell stehen wir heute auf ganz gesunden Füßen“, sagt Jürgen Eisenach. Der Handballfan, der inzwischen 82 Jahre alt ist, spielte früher selbst einmal beim SC Dynamo in der DDR-Oberliga Handball. Er war einer der Gründer des HC Pankow Anfang Mai 2001. Seinerzeit taten sich dafür zwei Handball-Abteilungen, und zwar die des SV Berlin-Buch und die des SV Karow 96, zusammen. Von den...

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.21
  • 979× gelesen
Michel Verhoeven bringt die erneute Verschiebung des Saisonstarts in Existenznöte. Er fordert jetzt finanzielle Hilfe vom Senat. | Foto: Dirk Jericho

Freibäder vorerst auf dem Trockenen
Wie im zurückliegenden Corona-Jahr rechnen die Betreiber mit einer späteren Saisoneröffnung

Auch zum Start der diesjährigen Saison bleiben die 14 Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und die zehn verpachteten Strandbäder vorerst geschlossen. Den Betreibern steht das Wasser bis zum Hals. Michel Verhoeven sitzt auf dem Steg und zeigt auf das gegenüberliegende Ufer des Plötzensees. „Die Leute gehen da ins Wasser und machen die Brutstätte der Schwäne kaputt“, sagt der Holländer, der 2019 das idyllische Strandbad Plötzensee mit den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Park von den...

  • Wedding
  • 23.04.21
  • 1.331× gelesen

Machen auch Sie anderen Mut!

Berlin. Seit einigen Wochen macht hauptstadtsport.TV in Kooperation mit Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Berlinerinnen und Berlinern Mut, auch in schwierigen Zeiten ihrem Sportverein die Treue zu halten. In Videoclips und Artikeln werden Vereine vorgestellt und deren Aktivitäten, mit denen sie die Corona-Krise zu meistern versuchen. Dabei wird deutlich, wie kreativ und innovativ Berliner Sportvereine agieren – gerade in Zeiten, in denen Sporthallen geschlossen bleiben und das...

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 107× gelesen

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 122× gelesen

Fußballverband sucht Freiwillige

Berlin. Der Berliner Fußballverband (BFV) besetzt zum 1. September mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Wer sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes für den Amateurfußball engagieren will, kann sich bis zum 30. April per E-Mail bewerbung@berlinerfv.de bewerben. Die Freiwilligen können in einem Fußballverein, in den BFV-Projekten „Fußball grenzenlos“ und „Alle kicken mit“, im Bereich Talentförderung und Qualifizierung sowie in der...

  • Mitte
  • 16.04.21
  • 120× gelesen

100 Jahre danach
Berlin und Tel Aviv als Austragungsorte der Olympischen Spiele 2036 angedacht

Diskussionen um eine erneute Olympiabewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2036 gibt es schon länger. 2020 hatte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) dafür geworben, in Berlin genau 100 Jahre nach den Spielen unter den Nazis mit dem Megaereignis der Welt ein völlig anderes Deutschland zu präsentieren. Jetzt hat der Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin (DOG Berlin), Richard Meng, gemeinsam mit dem Sportmanager Frank Kowalski noch einen draufgelegt: Berlin...

  • Mitte
  • 12.04.21
  • 618× gelesen
  • 1
Dachse-Vorstand Michael Bauske (rechts) übergibt den Spendenscheck an David Täubert von der Arche Berlin. | Foto: Karower Dachse

Mehr als 10 000 Kilometer gelaufen
Sportliche Dachse unterstützen die Arche

Der Verein Sporttreff Karower Dachse unterstützt „Die Arche“ Berlin mit dem Ergebnis einer besonderen sportlichen Aktion. Im März veranstaltet der Verein über zwei Wochen eine „Kilometerchallenge“. Dafür konnten die Karower Dachse vier Unternehmen aus der Region als Unterstützer gewinnen: Wagner Fliesen, Koch Glas- und Gebäudereinigung, Kraft’s Dienstleistungen und den Malereibetrieb Ach. Diese erklärten sich bereit, je nachdem wie viele Kilometer die Vereinssportler gemeinsam laufen, einen...

  • Karow
  • 07.04.21
  • 193× gelesen

Vereinssport ist jetzt Kulturerbe

Berlin. Die Deutsche Unesco-Kommission hat die „Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” in Deutschland in das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Damit würdigt die Kommission vor allem die Integrationskraft und das ehrenamtliche Engagement im Vereinssport. In Deutschland gibt es rund 90 000 Sportvereine mit einer Million Mitgliedern. Sie „engagieren sich ehrenamtlich im Training, im Wettkampf oder in der Spielleitung“, heißt es. „Sportvereine schaffen soziale Räume,...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 130× gelesen

Landessportbund schlägt Alarm
Erstmals seit 13 Jahren gehen die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen zurück

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 knapp fünf Prozent ihrer Mitglieder verloren. Wie der Landessportbund Berlin (LSB) mitteilt, waren am 1. Januar 2021 in Berlin 662.076 Menschen in Sportvereinen organisiert. Das sind 33.117 Mitglieder (4,8 Prozent) weniger, die wegen der Pandemie ausgetreten sind. „Wir bedauern jeden einzelnen Austritt“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. Er fordert daher „dringendst Öffnungen für mehr Sport, nicht nur für unsere Mitglieder in den Vereinen, sondern auch...

  • Mitte
  • 28.03.21
  • 213× gelesen
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Auf den Bewegungspfaden können die Teilnehmer nach der Pandemie unter anderem wieder mit Terrabändern trainieren.  | Foto: Bernd Wähner

Drei weitere Parks kommen hinzu
Bewegungsprojekt BIB wird weiterhin gefördert

Die Bewegungsangebote für Senioren ab dem 65. Lebensjahr im Bezirk werden weiter ausgebaut. Möglich wird das, weil das Projekt „BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow“ für drei weitere Jahre verlängert werden konnte. Der Verein Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) legte bereits 2019 ein von Sportwissenschaftlern entwickeltes, auf die Bedürfnisse älterer Menschen hin abgestimmtes Bewegungsprogramm auf. Die Übungen werden von eigens geschulten Trainern durchgeführt....

  • Bezirk Pankow
  • 18.03.21
  • 216× gelesen
Anzeige
Das Team von VITAL ONE begrüßt Sie seit 22. März 2021 auch am Hugenottenplatz 2. | Foto: VITAL ONE
2 Bilder

VITAL ONE: Aus einer Vision wurde Realität
Neueröffnung am Hugenottenplatz

Neben dem bestehenden Vital One Gesundheits- & Figurstudio am Hugenottenplatz 4 entsteht nun auch ein Vital One Gesundheits-, EMS- & Massagestudio am Hugenottenplatz 2. In der neu eingerichteten Studiolounge werden 3 Themen im Fokus stehen: • Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht • EMS Training (elektrische Muskelstimulation) • Massagen (Hydrojet-Massageliege, Massagesessel & klassische Massagen) Das Gesundheitsstudio für jedermann Unter dem Motto „Ab heute lebe ich gesund“ bieten wir...

  • Französisch Buchholz
  • 16.03.21
  • 2.113× gelesen

Läufe starten ab August

Berlin. Mit dem „Great 10K Berlin“, dem „Volvo Tierparklauf“ und dem „S 25 Berlin“ stehen jetzt die Termine für drei große Laufveranstaltungen fest. Wenn es die Pandemieregeln zulassen, finden alle drei Läufe in der zweiten Jahreshälfte statt. Am 8. August startet der „Great 10K Berlin“ durch die Straßen der Stadt und mitten durch den Zoo. Laufen mit tierischen Zuschauern können Sportler auch am 4. und 5. September in Friedrichsfelde beim „Volvo Tierparklauf“. Am 10. Oktober feiert der „S 25...

  • Friedrichsfelde
  • 14.03.21
  • 121× gelesen

Die Dachse jetzt auf Instagram

Karow. Der Verein Sporttreff Karower Dachse kann zwar, wie fast alle Sportvereine, wegen der Pandemie derzeit kein Vorort-Training anbieten. Aber dafür bietet er inzwischen 15 unterschiedliche Live-Trainings pro Woche für alle Generationen an, informiert die Geschäftsstellenleiterin des Vereins, Sandra Prosch. „Ab sofort sind die Karower Dachse auch bei Instagram vertreten. Dieses Netztwerk hat sich mehr und mehr etabliert, sodass es nun auch die Karower Dachse für sich nutzen“, so Sandra...

  • Karow
  • 11.03.21
  • 74× gelesen

Kilometer laufen für „Die Arche“

Karow. Mit einer besonderen Aktion möchte der Verein Sporttreff Karower Dachse „Die Arche“ Berlin unterstützen. Bis zum 14. März veranstaltet er eine „Kilometerchallenge“. Dafür konnten die Karower Dachse vier Unternehmen aus der Region als Unterstützer gewinnen: Wagner Fliesen, Koch Glas- und Gebäudereinigung, Kraft’s Dienstleistungen und den Malereibetrieb Ach. Diese sagten zu, dass sie jeweils 100 Euro für 5000 Kilometer als Spende bereitstellen. Sollten sogar insgesamt 10 000 Kilometer...

  • Karow
  • 03.03.21
  • 60× gelesen

Sportvereine verlieren Mitglieder
Bezirkssportbünde fordern konkrete Planungen für die Zeit nach dem Lockdown

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. Das meldet der Landessportbund nach ersten Auswertungen. „Wir können zurzeit noch keine verbindlichen Aussagen treffen, der Trend ist aber klar zu erkennen“, sagt LSB-Sprecher Oliver Weiß. 90 Prozent der Großsportvereine mit mehr als 2000 Mitgliedern haben im Durchschnitt rund acht Prozent ihrer Mitglieder verloren. Für den gesamten Vereinssport in Berlin prognostiziert der LSB einen Mitgliederrückgang...

  • Mitte
  • 02.03.21
  • 294× gelesen

18 Millionen für Sportanlagen

Berlin. Die Senatssportverwaltung hat für dieses Jahr 57 von 59 von den Bezirken angemeldeten Bauvorhaben genehmigt. Für die Sanierung der Sportanlagen stehen 18 Millionen Euro zur Verfügung. Wie eine Umfrage des Senats in den Bezirken ergab, steigt der mittelfristige Sanierungsbedarf bis 2025 für die von den bezirklichen Sportämtern verwalteten öffentlichen Sportanlagen weiter an. Aus dem Sportstättensanierungsprogramm 2020 flossen insgesamt 17,5 Millionen Euro für 80 Baumaßnahmen in die...

  • Mitte
  • 26.02.21
  • 134× gelesen
Immer am Jubeln: Die 1. Fußball-Herrenmannschaft lief mit beim virtuellen Wettrennen.  | Foto: Sebastian Räppold
4 Bilder

Wettlauf im Wohnzimmer
SV Empor Berlin startet virtuelles Rennen durch Europa

Der Lockdown hat auch den Amateursport fest im Griff. Im Prenzlauer Berg jedoch geht es ungebremst empor. Die Fußballer des SV Empor Berlin haben eine coronakonforme Challenge gestartet – damit die 1100 Vereinssportler fit bleiben. Drei Wochen lang wurde fleißig gelaufen. Auf mehr als 12 000 Kilometern führte die Rundreise quer durch Europa. Da wird so manchem die Puste ausgegangen sein, möchte man meinen. Doch falsch gedacht. Dieses Rennen war anders. Kein Luftschnappen, kein Muskelkater,...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.21
  • 281× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.