Discgolf an frischer Luft trainieren
Verein Pfeffersport sucht weitere Mitspieler

Für das Training steht unter anderem eine Discgolf-Anlage im Peter-Panter-Park zur Verfügung. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Für das Training steht unter anderem eine Discgolf-Anlage im Peter-Panter-Park zur Verfügung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der inklusive Sportverein Pfeffersport hat jetzt eine Discgolf-Sektion gegründet, der ab sofort weitere Mitspieler und Mitglieder willkommen sind.

Discgolf spielt man ähnlich wie normales Golf, nur eben nicht mit Bällen und Schlägern, sondern mit Frisbeescheiben. Ziel des Spiels ist es, mit möglichst wenigen Würfen von einem Ausgangspunkt aus die Scheibe im Korb zu platzieren. Dieser Sport, der die Bewegung an der frischen Luft fördert, findet inzwischen immer mehr Anhänger in der Region. Deshalb entschloss sich der Verein Pfeffersport, für ihn eine eigene Sektion zu gründen.

Im Bezirk stehen Discgolf-Spielern inzwischen zwei Anlagen zur Verfügung. Trainiert werden kann von jedermann auf einem öffentlichen Körbe-Kurs auf dem Sportkomplex an der Rennbahnstraße im Ortsteil Weißensee. Die Pfeffersportler trainieren indes auf der Übungsanlage des Peter-Panter-Parks an der Kurt-Tucholsky-Oberschule an der Pankower Neumannstraße 9/11. Dort stehen für das Training fünf Körbe und sogar eine Flutlichtanlage zur Verfügung. Erwachsene können montags von 18 bis 19.30 Uhr trainieren. Für Kinder ab sieben Jahre findet ein Training mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr statt.

Die Trendsportart Discgolf gehört zu den derzeit am stärksten wachsenden Sportarten. Das liegt insbesondere daran, dass draußen gespielt wird und dass Discgolf damit coronakompatibel ist. Der niedrigschwellige Sport ist zudem mit geringen Anschaffungskosten verbunden. Ein Anfänger-Sets gibt es schon ab 15 Euro. Discgolf ist außerdem für Menschen aller Fitnesslevel und Altersklassen, mit und ohne Beeinträchtigung geeignet, kann aber auch als Wettkampfsport betrieben werden.

Der Verein Pfeffersport hat sich vorgenommen, die Discgolf-Community in Berlin weiter auszubauen. Es bietet deshalb Interessierten ein Training unter Anleitung versierter Discgolf-Trainer an. Wer Interesse daran hat, kann sich per E-Mail an discgolf@pfeffersport.de melden und erhält dann nähere Informationen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.