Die grünen Seiten Pankows
Die Stadtnatur Pankows kann am Wochenende 8./9. Juni erkundet werden

Auf dem früheren Stadtgut Blankenfelde wird heute gemeinschaftlich gewohnt, es gibt eine Schule, ein Café, eine Ausstellung, eine Touristik-Station und vieles mehr zu entdecken. | Foto:  Bernd Wähner
5Bilder
  • Auf dem früheren Stadtgut Blankenfelde wird heute gemeinschaftlich gewohnt, es gibt eine Schule, ein Café, eine Ausstellung, eine Touristik-Station und vieles mehr zu entdecken.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Bezirk beteiligt sich mit insgesamt 56 Veranstaltungen am „Langen Tag der Stadtnatur 2024“. Dieser findet am Wochenende 8. und 9. Juni statt.

„Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ ist das Thema einer kostenlosen Führung, die am 8. Juni um 14 Uhr stattfindet. Christiane Unger, Gundi Freitag und Ina Rathfelder führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II, gegenüber der Straße Esplanade, Hausnummer 24. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke befinden sich die Bornholmer Gärten, die inzwischen auf eine über 125-jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie bieten seit Jahrzehnten vielen Tieren und Pflanzen eine Heimat. Darunter sind auch etliche geschützte Arten der „Roten Liste“. Die historisch-botanische Führung macht die Besucher unter anderem mit den Bienenvölkern der Gartenkolonie und den dort wild lebenden Tieren bekannt. Außerdem gibt es einen Einblick in die Vielfalt der dort wachsenden Rosen. Anmeldung über den Link www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6738.

Eine „Traditionslaube aus der Kaiserzeit“ können Interessierte indes am 8. Juni, 15 bis 17 Uhr, in der Kleingartenanlage Heinersdorf an der Tino-Schwierzina-Straße 26 kennenlernen. Dort befindet sich die letzte Rote-Kreuz-Laube der Kaiserzeit. Solche Lauben sollten der Ausbreitung der Tuberkulose vorbeugen, zur Genesung von Patienten beitragen und die Not der Arbeiter lindern. Alexandra Immerz und Marita Grünewald freuen sich darauf, im Rahmen des "Langen Tages der Stadtnatur" diese Laube zu zeigen und über deren Geschichte zu informieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Unter dem Motto „Naturparadies im Hinterhof“ bietet Michael Hinze am 8. Juni um 15, 16 und nochmals um 17 Uhr eine kostenlose Gartenführung im Hof der Görschstraße 9 in Pankow an. Seit 1997 ist auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses der Gesobau eine naturnahe Gartenlandschaft entstanden, in der Zierpflanzen und -gehölze ebenso ihren Platz haben wie viele Arten von Gräsern, Heil- und Küchenkräutern, Rosen, Zwiebelblumen und Nutzpflanzen. Unterschiedliche Biotope bieten Wasser-, Steingarten- oder Schattenpflanzen Raum zum Wachsen, und an den Hausfassaden wird vertikal gegärtnert. Eine Anmeldung unter www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/6721 ist erforderlich.

Unter dem Motto „Alter Ort ganz neu“ findet am 8. Juni ab 13 Uhr außerdem ein Rundgang auf dem StadtGut Blankenfelde, Hauptstraße 30, statt. Das StadtGut liegt inmitten des Dorfes Blankenfelde, umgeben vom Landschaftsschutzgebiet der Blankenfelder Feldflur. Es ist Teil des länderübergreifenden Großschutzgebietes Naturpark Barnim. Die Teilnehmer erfahren beim Rundgang auf dem Gelände, wie dort ein ganzheitliches Natur- und Kulturprojekt sowie ein Lebens- und Arbeitsprojekt gemeinschaftlich umgesetzt wird. Anmeldung über www.langertagderstadtnatur.de/angebote/details/7537.

Eine Übersicht über alle 56 Angebote „Langen Tag der Stadtnatur 2024“ im Bezirk Pankow findet sich auf www.langertagderstadtnatur.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 104× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.