Für mehr Miteinander
Neue Betreuung für fünf Parks

Ab sofort sind Mitarbeiter von Think-SI³ auf Kontrollgängen in Pankower Parks unterwegs. | Foto: Think-SI³
4Bilder
  • Ab sofort sind Mitarbeiter von Think-SI³ auf Kontrollgängen in Pankower Parks unterwegs.
  • Foto: Think-SI³
  • hochgeladen von Manuela Frey

Für fünf große Grünanlagen hat das Bezirksamt für die Saison 2023 eine neue Parkbetreuung eingesetzt.

Nach einer Neuausschreibung der Parkbetreuung sind ab sofort Mitarbeiter von Think-SI³ auf Kontrollgängen unterwegs – zunächst im Park am Weißen See, sukzessive kommen der Bürgerpark und der Schlosspark Schönhausen sowie ab 1. Juli der Mauerpark und der Falkplatz hinzu. Das Team um Parkmanagerin Wiktoria Tundis wird zunächst für zwei bis drei Wochen in jedem der Parks die Situation für ein "individuelles Einsatzkonzept" analysieren. Dieses wird dann noch vor den Sommerferien mit Verantwortlichen von Polizei und Ordnungsamt abgestimmt.

Parkregeln erklären und für Einhaltung sorgen

„Wir wollen ganz gezielt unsere Parkregeln sowie deren Sinn vermitteln und die Akzeptanz erhöhen, um für mehr Umweltbewusstsein und Rücksicht auf Stadtnatur und die Parks zu werben“, betont Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und Öffentlicher Raum. „Mit Aktionen und festen Sprechstunden vor Ort wird die Parkbetreuung aufklären und zugleich als Ansprechpartner bei Problemen da sein“, so die Stadträtin weiter. Die neuen Parkbetreuer sollen dafür sorgen, dass die Parkbesuche ein angenehmes und entspanntes Erlebnis für alle sind. Schwerpunktthemen der Parkbetreuung werden unter anderem Müllbeseitigung, Musiklärm, Leinenpflicht für Hunde, Radfahrverbot in Grünanlagen sowie Bade- und Grillverbot sein. All diese Themen führten bisher zu Problemen in den betreffenden Parks.

Zudem soll über anstehende Veranstaltungen und Baumaßnahmen in den Grünanlagen informiert werden. Die aktuelle Einsatzzeit der Parkbetreuer ist für den Zeitraum von 12 Uhr bis 20.30 Uhr vereinbart, wird vermutlich aber noch ausgedehnt werden.

Die Parkbetreuer-Teams agieren mehrsprachig und informieren sowohl die Parkgäste als auch die Nachbarschaft über Aktuelles in den jeweiligen Grünanlagen. Formate und Kanäle werden derzeit noch erörtert. Möglich sind Infotafeln, Plakate, Flyer, ein Briefkasten vor Ort, Webseite und auch Social Media.

Kontakt zur neuen Parkbetreuung im Bezirk Pankow erhalten Interessierte über die Parkmanagerin Wiktoria Tundis unter der 0176/630 464 21 sowie über den E-Mail-Kontakt wiktoria@think-sihoch3.com. Näheres zum Parkmanagement Think-SI³ ist zu erfahren auf think-sihoch3.com.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.