Modellflieger als Bienenzüchter
Verein „Hummelflug“ lädt auf seinen Flugplatz in Schönerlinde zum Seminar ein

Mit dieser Tafel informiert der Verein am Zaun seines Modellflugplatzes über sein Wildbienen-Projekt.  | Foto: Modellflugclub Berlin Hummelflug
3Bilder
  • Mit dieser Tafel informiert der Verein am Zaun seines Modellflugplatzes über sein Wildbienen-Projekt.
  • Foto: Modellflugclub Berlin Hummelflug
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im vergangenen Frühjahr legten die Mitglieder des Modellflugclubs Hummelflug in einem Arbeitseinsatz auf ihrem Flugplatz eine Insektenweide und eine Wildbienenzucht an.

Weil es von vielen Spaziergängern, die an diesem Flugplatz in Schönerlinde vorbeikommen, immer wieder Fragen gibt, entschloss sich der Verein, am 14. September um 11 Uhr erstmals ein „Wildbienen-Seminar“ durchzuführen. Dabei können Besucher mehr über die bienenfreundlichen Pflanzen auf dem Bremsstreifen des Modellflieger-Flugplatzes sowie die Wildbienen erfahren.

Im Frühjahr setzten die Vereinsmitglieder über 500 Blumenzwiebeln und 60 trockenresistente Pflanzen in den Boden. Der sogenannte Bremsstreifen ist höher bewachsen als der restliche Modellflugplatz. Auf ihm bremsen die Modellflugzeuge vor dem Flugplatzzaun ab, um nicht in ihn hineinzurollen. Und dieser Streifen ist nun zusätzlich eine Insektenweide.

Weiterhin brachte der Vereinsvorsitzende, der Weißenseer Bernd Petzold, einen Wildbienen-Nistkasten, den er selbst konstruierte, am Flugplatzzaun an. Zum Wildbienen-Seminar wird Bernd Petzold nun die mit Wildbienenlarven belegten Nistblöcke öffnen, die vorhandenen Larven im Wasserbad reinigen, von eventuell vorhandenen Parasiten befreien und für die Überwinterung vorbereiten. Darüber hinaus wird er zeigen, wie man eine Wildbienenzucht mit einfachen Mitteln für den Garten oder Balkon anlegt. Nebenbei werden Kaffee und Bienenstich angeboten.

Wer mehr über den Modellflugclub Berlin Hummelflug und seine Naturschutzprojekte wissen möchte, findet Informationen auf www.mfc-hummelflug.de. Näheres ist auch bei Bernd Pätzold unter Tel. 448 78 88 zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.