Wasserwände bei Bärenhitze?
Verordnete schlagen Modellprojekt zur Abkühlung an heißen Tagen vor

Das Bezirksamt soll prüfen, an welchen Plätzen und Hitzehotspots in Pankow das Aufstellen von Wasserwänden sinnvoll und möglich ist.

Das beantragen die Verordneten von SPD-Fraktion und FDP-Gruppe in der BVV. Außerdem soll sich das Bezirksamt mit der Stadt Hof in Verbindung zu setzen, die vor einem Jahr mit dem Aufstellen von Wasserwänden begonnen hat. Die Ergebnisse und Erfahrungen könnten in die Pankower Planung einfließen.

Hitzewellen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Nach und nach müssen sich Städte und Gemeinden darauf einstellen und Hitzepläne erarbeiten, heißt es von der SPD-Fraktion.

In der Antwort auf eine Kleine Anfrage an das Bezirksamt zu diesem Thema wurde noch einmal deutlich, dass dieses Thema ein ressortübergreifendes ist und im Aufgabenbereich des Pankower Katastrophenschutzbeauftragten liegt. Hierzu wurde auch bereits eine Sachbearbeiter-Stelle Anfang 2024 ausgeschrieben. Dieser soll künftig Ansprechpartner zum Thema Hitzeschutz sein. Auch in der bezirklichen AG Hitzeschutz und in der Koordinierungsstelle auf Landesebene in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege wird regelmäßig auf das Thema Hitzeschutz eingegangen und sich ausgetauscht.

Positiv bewertet wurde in diesen Runden zum Beispiel „die Schaffung von kühlen Räumen, wie in Bibliotheken, bei freien Trägern und Kirchengemeinden, die Trinkwasserversorgung mit Brunnen im freien Straßenland und das Bekanntmachen der Verhaltensregeln bei Hitze, insbesondere für Seniorinnen und Senioren“. Das reiche aber bei Weitem nicht aus, so die Verordneten von SPD und FDP. Deshalb ist es dringend von Nöten, mobile und kurzfristige Lösungen zu schaffen. Eine Idee dafür sind eben besagte Wasserwände, so die Verordneten.

Die Stadt Hof startete vor einem Jahr mit einem Pilotprojekt zur Abkühlung von städtischen Hotspots. Wasserwände sind mobil und bestehen aus bruchsicherem Glas. Sie kühlen die unmittelbare Umgebung ab, sind ein Anziehungspunkt für Groß und Klein und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Finanzierung der Wasserwände in der Stadt Hof erfolgte aus Mitteln der EU, was auch in Pankow denkbar wäre. Die Pankower Verordneten werden sich mit diesem Vorschlag nun zunächst in ihren Fachausschüssen befassen, ehe die BVV darüber entscheidet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.