"Nette Toilette" bald im Bezirk?
Verordnete wollen anderswo funktionierendes Projekt auch in Berlin etablieren

Die Verordneten von Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellten in der BVV den Antrag, dass sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen soll, dass Berlin dem Projekt „Die nette Toilette“ beitritt. So könnten weitere öffentliche Toiletten in Pankow eingerichtet werden.

Eine „nette Toilette“ ist eine Toilette in einer Gaststätte oder einem Geschäft, die jeder benutzen darf, egal ob Gast oder nicht. Für das Bereitstellen erhalten die Unternehmen eine monatliche Aufwandsentschädigung von 60 bis 100 Euro. Durch einen roten Aufkleber mit Smiley an der Tür ist im öffentlichen Raum sichtbar, welche Orte eine „nette Toilette“ zur Verfügung stellen. Zusätzlich kann man in der „Nette Toilette“-App nachschauen.

„Durch die ‚nette Toilette‘ bekämen wir in Berlin und Pankow schlagartig viele neue öffentliche Toiletten, und das auch noch sehr günstig“, erklärt Jan Drewitz, ordnungspolitischer Sprecher der Grünen. „Oft bitten Nicht-Gäste in Gaststätten ohnehin darum, die Toilette nutzen zu dürfen, und durch die ‚nette Toilette‘ bekämen Gewerbetreibende nicht nur Zuschüsse vom Land Berlin, sondern könnten auch Neukunden gewinnen.“

Auch finanziell würde sich die „nette Toilette“ lohnen, rechnet Jan Drewitz vor. Der Neubau einer öffentlichen Toilette kostet durchschnittlich 135 000 Euro. Die jährlichen Unterhaltungskosten für eine öffentliche Toilette, die durch die Firma Wall betrieben wird, liegen bei über 35 000 Euro. Eine „nette Toilette“ käme auf 720 bis 1200 Euro. „Aus den Erfahrungen anderer Städte ergibt sich, dass man für den Preis einer normalen öffentlichen Toilette bis zu zirka 50 ‚nette Toiletten‘ bereitstellen könnte“, erläutert Drewitz. „Aus den Praxis-Erfahrungen anderer Städte ergibt sich, dass man für den Preis von einer normalen öffentlichen Toilette bis zu zirka 50 ‚nette Toiletten‘ bereitstellen könnte“, erläutert Jan Drewitz. „Außerdem müssten Dank des großen Netzes an ‚netten Toiletten‘ so gut wie keine neuen Toiletten mehr gebaut werden. Die ‚nette Toilette‘ würde also kostengünstig ein nahezu flächendeckendes Netz an öffentlichen, gepflegten Toiletten in Pankow schaffen. Eine wirkliche Erleichterung, nicht nur für den Haushalt.“ Näheres ist auf www.die-nette-toilette.de zu erfahren.

Die Verordneten wollen sich mit dem Antrag zunächst im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung befassen, ehe sie darüber entscheiden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.