Zu wenig Fachpersonal
Warum viele Schulheizungen ständig laufen

Vertreter der Schülerfirma energyECO tauschten sich mit dem Schulstadtrat zu Energieeinsparpotenzialen beim Heizen von Schulgebäuden aus (von links): Levi Perner, Hannes Braune, Schulstadtrat Jörn Pasternack, Marek Schwieger, Georg Rosahl, Frederik Schneider und Tim Lierath. | Foto: Schülerfirma energyECO
  • Vertreter der Schülerfirma energyECO tauschten sich mit dem Schulstadtrat zu Energieeinsparpotenzialen beim Heizen von Schulgebäuden aus (von links): Levi Perner, Hannes Braune, Schulstadtrat Jörn Pasternack, Marek Schwieger, Georg Rosahl, Frederik Schneider und Tim Lierath.
  • Foto: Schülerfirma energyECO
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit Langzeitmessdaten über den Heizbetrieb an zwei Pankower Schulen hatte sich die Schülerfirma energyECO jüngst an den zuständigen Schulstadtrat gewandt und um Aufklärung gebeten.

Die Schüler aus dem Robert-Havemann-Gymnasium und Studenten aus Karow wollten wissen, warum an den Schulen rund um die Uhr, nachts, an Wochenenden und sogar durchgängig in den Ferien auf Komforttemperatur geheizt wird. Angesichts des auch im Bezirk Pankow ausgerufenen Klimanotstandes sei eine solche Verschwendung skandalös (wir berichteten in Ausgabe 16/2024). Jetzt trafen sich die jungen Leute mit Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU), um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Die Messergebnisse von energyECO zog der Schulstadtrat nicht in Zweifel. Die Missstände seien auch der Bezirksverwaltung bekannt. Jörn Pasternack sieht das Hauptproblem im fehlenden Personal: Man habe nicht genügend Ingenieure und Heizungstechniker im Bezirksamt, sodass Mängel an der Heizungssteuerung nicht behoben werden könnten, außer, wenn große und umfassende Sanierungsmaßnahmen anstünden. Für diese seien aber die finanziellen Mittel auch sehr begrenzt.

Der Achtklässler Marek Schwieger von der Schülerfirma war erstaunt: „Das ist ja gerade so, als wenn man sich ein Auto anschafft und damit dann 200 000 Kilometer ohne jede Wartung und Inspektion fährt“, sagt er. Um mehr Fachpersonal zu gewinnen, möchte der Stadtrat künftig die Ausschreibungen auf Portale ausweiten, die die Zielgruppe junger Absolventen besser erreichen. Davon müsse er allerdings erst noch die Bürgermeisterin überzeugen. Pasternack brachte auch die Idee ins Gespräch, die Schulhausmeister mit Prämien dazu zu motivieren, an der eigenen Schule Energiesparideen umzusetzen.

Besonders aufschlussreich fanden die jungen Leute von energyECO die Begründung des Stadtrats dafür, dass man an den Schulen prinzipiell auf eine Nacht- und Wochenendabsenkung der Heiztemperaturen im Winterhalbjahr verzichte: Viele der Heizanlagen in den älteren Schulgebäuden seien technisch so anfällig, dass man durch ständige Temperaturveränderungen den Ausfall der Heizungen und damit des gesamten Schulbetriebs befürchte. Am Beispiel des Robert-Havemann-Gymnasiums, für das die Schülerfirma Messdaten vorgelegt hatte, erläuterte Jörn Pasternack das Problem detaillierter. Hier seien eine große Menge an Ausgleichsbehältern und Dichtungen im Heizsystem verbaut, die durch regelmäßige Temperaturanpassungen möglicherweise überstrapaziert würden. In moderneren Schulgebäuden hingegen, die optimal wärmegedämmt seien, würde eine Nacht- und Wochenendabsenkung kaum Einspareffekte haben und wirtschaftlich ineffizient sein.

Die jungen Energieberater nahmen zur Kenntnis, dass es offenbar im Bezirksamt einen Personal- und Finanznotstand gibt, der eine gezielte und baldige Beendigung der Energieverschwendung in Schulgebäuden verhindert. Sie stießen sich aber dennoch daran, dass Jörn Pasternack ihnen in einer vorangegangenen E-Mail geschrieben hatte, dass man trotz des eklatanten Personalmangels „geeignete Maßnahmen ergreifen“ werde, „um sicherzustellen, dass die Heizungsaktivität an unseren Schulen den erforderlichen Standards entspricht“. Wie solle das denn ohne Fachpersonal gehen, fragte der Maschinenbaustudent und energyECO-Aufsichtsrat, Levi Perner, den Stadtrat. Er schlug vor, externe Sachverständige zu beauftragen, wenn man schon kein eigenes Personal habe.

Ein solches Outsourcing sei mit den Vorgaben des kommunalen Haushaltsrechts nicht vereinbar, lehnte der Schulstadtrat ab. Allerdings könne er in einem kleineren Rahmen vielleicht sogar die Schülerfirma beauftragen, zur Situationsanalyse beizutragen. Der Stadtrat wüsste nämlich gerne, ob in den moderneren und energetisch sanierten Schulgebäuden im Bezirk Pankow tatsächlich eine effektive Absenkung der Heiztemperaturen in den Ferien Erfolg bringen würde. Hierin sieht Jörn Pasternack ein mögliches Einsparpotenzial, das er mit Hilfe von energyECO gerne realisieren würde. Die jungen Leute sagten ihm zu, demnächst ein Angebot für eine systematische Messung in der kommenden Heizperiode zu übermitteln.

Näheres zur Schülerfirma ist auf www.energyeco.de/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 672× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.341× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.441× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.