Bezirk Pankow - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.174× gelesen
  • 4
So sah der Betriebshof an der Bernkasteler Straße kurz nach seiner Eröffnung aus. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde.
2 Bilder

Heimat für Straßenbahnen: 1912 wurde der Betriebshof an der Bernkasteler Straße eröffnet

Der Straßenbahn-Betriebshof prägt heute die Bernkasteler Straße. In den zurückliegenden Jahrzehnten wurde er immer wieder modernisiert und umgebaut. So kann man es heute kaum glauben, dass er bereits 1912 eröffnet wurde. Der Grund dafür, dass die Straßenbahn bis Weißensee fährt, liegt in der Entwicklung der Gemeinde zu einem beliebten Wohn- und Ausflugsort Anfang des vorigen Jahrhunderts. Seit dem 1. Januar 1877 gab es bereits eine Pferdebahnverbindung zwischen Alexanderplatz und Schloss...

  • Weißensee
  • 13.03.18
  • 1.583× gelesen
Wenn man durch die Vinetastraße geht, sieht man sie immer wieder die Autos von Pendlern, die am Straßenrand parken.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Parkplatzmangel in den Kiezen: Das Problem reicht längst über Prenzlauer Berg hinaus

Sollte es Parkraumbewirtschaftung in weiteren Pankower Kiezen geben? Dafür plädieren Anwohner aus Kiezen in Pankow Süd. Die BVV beauftragte kürzlich das Bezirksamt, eine Machbarkeitsstudie zur möglichen Parkraumbewirtschaftung im Florakiez in Auftrag zu geben. Das Wohngebiet rund um die Florastraße gehört zu den dynamischsten Gebieten im Bezirk Pankow. In den zurückliegenden Jahren entstanden hier Hunderte neuer Wohnungen. Damit einher ging ein immenses Bevölkerungswachstum. Auch die Anzahl der...

  • Pankow
  • 11.03.18
  • 808× gelesen

Arbeiten am Karower Kreuz: Sperrung in den Sommerferien

Ursprünglich sollte es Anfang des Jahres eine erneute Sperrung für die S-Bahnlinien 2 und 8 wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz geben. Für die Fahrgäste sollte dann wieder ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Viele Fahrgäste reagierten verärgert: ausgerechnet im Winter eine erneute Pendelei, die in der Regel auch mit längeren Fahr- und Wartezeiten verbunden ist. Doch Ende 2017 teilte die Deutsche Bahn AG mit, dass sie auf die baubedingte Sperrung im Winter verzichtet. Bei...

  • Pankow
  • 10.03.18
  • 597× gelesen

Sechste Parkzone soll kommen: Start 2019 angedacht

In der Carl-Legien-Siedlung soll zum 1. April 2019 Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Das beantragten die Fraktionen von SPD und Linkspartei auf der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Damit wolle man dem Wunsch der Bewohner dieser Siedlung nachkommen, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Roland Schröder. Diese hatten die Bezirkspolitiker mehrfach gebeten, die Parkraumbewirtschaftung als Mittel der Verkehrslenkung in ihrem Wohngebiet anzuwenden. Nach Einführung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.18
  • 976× gelesen

Mehr Abstellbügel für die Fahrräder: Verordnete beschließen Standorte

Im Bezirk soll es schon bald noch mehr Fahrradbügel auf öffentlichen Flächen geben. Im Landeshaushalt 2018/2019 wurden erhebliche finanzielle Mittel für „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ in der Stadt eingestellt. Unter anderem wurde von Senat und Abgeordnetenhaus beschlossen, dass berlinweit 5000 neue Radbügel installiert werden sollen. In Pankow sollen demnach an 10 bis 20 Standorten weitere Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen. Damit das Bezirksamt dem Senat möglichst rasch...

  • Pankow
  • 09.03.18
  • 159× gelesen

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1

Abstellplätze für Räder erneuern

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll die Fahrradabstellanlage vor der Schwimmhalle im Ernst-Thälmann-Park neu gestalten. Gegebenenfalls soll es sich dabei mit den Berliner Bäder-Betrieben abstimmen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung. Vor der Halle gibt es nach Auffassung der Verordneten nicht nur zu wenige Abstellplätze, die vorhandenen erlauben auch kein diebstahlsicheres Anschließen der Räder. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.18
  • 29× gelesen
Tino Schopf (links) informierte sich während eines Stadtteiltages am VHS-Gebäude an der Bizetstraße über die Situation. | Foto: Bernd Wähner

Komponistenviertel: Verordnete wollen Schleichverkehr reduzieren

In der Bizetstraße soll die Parkordnung so verändert werden, dass dadurch eine geschwindigkeitsreduzierende Wirkung erreicht werden kann. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Demnach könnte es schon bald rechts- und linksseitig alternierend ein Querparken auf der Bizetstraße geben. Anwohner dieser Straße im Komponistenviertel und auch Besucher der Volkshochschule sprachen den Abgeordneten Tino Schopf (SPD) bei einem seiner Stadtteiltage...

  • Weißensee
  • 25.02.18
  • 1.059× gelesen

Storkower Straße: Senat stellt dem Bezirk Mittel für den Bau eines Radstreifens in Aussicht

Die Storkower Straße soll endlich einen Radfahrstreifen bekommen. Eine entsprechende Umplanung des Seitenraumes dieser Straße soll das Straßen- und Grünflächenamt zwischen Kniprodestraße und Landsberger Allee vornehmen. Diesen Auftrag erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Bezirksamt. Der Radweg auf der Storkower Straße sei stark sanierungsbedürftig, sagt der Verordnete Mike Szidat (SPD). Er bestehe aus verschiedenen Belägen und ist mit diversen Unterbrechungen und Unebenheiten...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.18
  • 217× gelesen
An der Bushaltestelle Binzstraße stadtauswärts ist es auf dem Gehweg zu eng für ein Wartehäuschen. | Foto: Bernd Wähner

Zu wenig Platz fürs Wartehäuschen: Senat arbeitet bereits an einer Lösung

Warum gibt es an der Bushaltestelle Binzstraße auf der Prenzlauer Promenade stadtauswärts eigentlich kein Wartehäuschen an der Haltestelle oder zumindest eine Überdachung, unter die sich Fahrgäste stellen könnten? Mit dieser Frage wandte sich Leserin Inge Pabst an die Redaktion der Berliner Woche. Ehe er von Weißensee kommend in die Kissingenstraße in Richtung Pankow einbiegt, hat der Bus der Linie 255 Hunderte Meter auf der Prenzlauer Promenade zurückzulegen. Dabei fährt er drei Haltestellen...

  • Pankow
  • 23.02.18
  • 426× gelesen
Um 1900 stand dort ein Zeitungskiosk. | Foto: Sammlung des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow
4 Bilder

Ein vergessener Ort: Der Ossietzkyplatz hat seine Attraktivität längst eingebüßt

Der Ossietzkyplatz sieht heute etwas trist aus, aber das war nicht immer so. Er gehörte einst zum alten Dorf Niederschönhausen. Das wurde erstmals 1375 als Nydderen Schonhusen urkundlich erwähnt. Vom Platz aus zog sich die frühere Dorfstraße in Richtung Norden. Bis 1871 hieß die Fläche allerdings Kirchplatz. An ihr befand sich seit dem Mittelalter die alte Dorfkirche. 1871 ist der Platz dann in Friedensplatz umbenannt worden. Anlass war der Friedensvertrag nach dem Deutsch-Französischen Krieg...

  • Pankow
  • 20.02.18
  • 3.167× gelesen
  • 1

Anzahl der Fahrzeugumsetzungen in Pankow im Berlinvergleich unterm Durchschnitt

Falschparker sind ein Ärgernis. Sie stehen auf Busspuren und Straßenbahngleisen, blockieren Ausfahrten und Radwege und nicht selten stellen sie sich so an Kreuzungen hin, dass Fußgänger kaum noch die Straße überqueren können und Rollstuhlfahrer gar nicht erst durchkommen. Problematisch ist auch, wenn temporäre Parkverbote ignoriert werden. Und richtig gefährlich wird es, wenn Autofahrer markierte Rettungswege zuparken. Ordnungsamt oder Polizei müssen am Ende einschreiten, um Falschparker...

  • Pankow
  • 16.02.18
  • 145× gelesen
Immer wieder stehen Fahrräder dort, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben. | Foto: Bernd Wähner

Bald mehr Stellplätze für Drahtesel? Positive Signale vom Senat

Auf ihre Forderung nach mehr Fahrradabstellplätzen am S-Bahnhof Blankenburg erhielten Dennis Buchner und Klaus Mindrup (beide SPD) positive Resonanz. Der Berliner Abgeordnete und der Bundestagsabgeordnete sprachen sich nach Anregungen von Bürgern dafür aus, dass endlich mehr Abstellplätze an diesem Bahnhof geschaffen werden. Die vorhandenen reichen augenscheinlich nicht aus. Inzwischen hat sich Regine Günther (für Bündnis 90/Die Grünen) schriftlich gegenüber den beiden SPD-Politikern geäußert....

  • Blankenburg
  • 15.02.18
  • 144× gelesen

Netz fit machen: Verordnete erarbeiten Vorschläge für den neuen Verkehrsplan des Senats

Wie soll sich der öffentliche Personennahverkehr in Pankow entwickeln? Damit beschäftigten sich Verkehrsausschuss und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihren jüngsten Sitzungen. Die Einwohnerzahl im Bezirk nimmt stetig zu. Im Bezirksamt geht man davon aus, dass dieser Tage die magische Grenze von 400 000 Einwohnern überschritten wird. Aber weitere Stadtquartieren sind in Planung. So wie sich der Wohnungsbestand entwickelt, muss sich auch der ÖPNV weiter entwickeln. Darin sind sich die...

  • Pankow
  • 13.02.18
  • 666× gelesen

Kreuz und quer geparkt: Wenn Leihfahrräder auf Gehwegen zu Stolperfallen werden

Mehr als 15.000 Leihfahrräder werden 2018 voraussichtlich durch Berlin fahren. Allerdings: Wenn sie nicht fahren, stehen sie irgendwo rum. Und da beginnt das Problem. Ich finde Leihräder in Berlin super. Zum Beispiel, wenn ich ganz schnell von A nach B will. Dort angekommen, muss ich entscheiden, wo ich das Rad abstelle. Angenommen, der Fußweg ist schmal, kein Baum, keine Laterne. Da ich verabredet bin, habe ich auch keine Zeit, das Rad irgendwo anders hin zu schieben. Also bleibt es dort...

  • Charlottenburg
  • 13.02.18
  • 606× gelesen
  • 1

Gegen intuitives Freistilparken

Prenzlauer Berg. Im Bötzowviertel sollen im Bereich der Parkraumbewirtschaftung alle Pkw-Stellplätze einzeln markiert werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Verordneten hoffen, mit dieser Maßnahme die Auslastung der vorhandenen Parkplätze zu optimieren. Dort, wo in diesem Viertel bereits Parkplätze markiert sind, ist eine effektive Ausnutzung zu beobachten. In den anderen Bereichen werde hingegen ein „intuitives Freistilparken“ praktiziert, so die Verordneten....

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.18
  • 77× gelesen

Noch gibt es keine Terminplanung für die Neugestaltung der Berliner Allee

Die Senatsverkehrsverwaltung plant, die Berliner Allee zwischen Pistorius- und Rennbahnstraße komplett zu erneuern. Noch unklar ist allerdings, wann genau dieses Vorhaben umgesetzt wird. Diese Maßnahme sei zwar Bestandteil der Investitionsplanung für den Zeitraum 2018 bis 2022, teilt Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) mit, aber derzeit stehen im Pankower Nordosten aufgrund geplanter Wohnungsbauvorhaben und der Strukturentwicklung in diesem Bereich eine Vielzahl von...

  • Weißensee
  • 03.02.18
  • 588× gelesen
Am S-Bahnhof Blankenburg sind an Werktagen alle Fahrradabstellplätze belegt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Radgedränge am S-Bahnhof

Am S-Bahnhof Blankenburg müssen endlich mehr Fahrradabstellplätze entstehen. Das fordert der Pankower SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Die Stellplätze reichen nicht aus. An Werktagen sind alle Fahrradständer belegt. Viele Bewohner der Siedlungsgebiete des Ortsteils kommen mit dem Rad zum Bahnhof, um dann auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Sind alle Ständer voll, dann werden Räder an Zäunen und Gittern in der Bahnhofsumgebung angeschlossen. In einer wachsenden Stadt wie...

  • Blankenburg
  • 03.02.18
  • 356× gelesen
Ein Beispiel für ein Fahrradwrack am Straßenrand. Seit Wochen steht es angeschlossen vor der Bötzowstraße 8. | Foto: Bernd Wähner

Wracks am Wegesrand: Die Entsorgung von herrenlosen Rädern dauert lange

Die sogenannten Schrotträder am Straßenrand sind wahrlich kein schöner Anblick. Meist fehlen ihnen die Räder. Sie haben keinen Sattel. Einige rosten seit Monaten vor sich hin. Ärgerlich ist, dass solche ramponierten Drahtesel häufig an öffentlichen Fahrradbügeln oder gar an Straßenbäumen angeschlossen sind. Damit solche Fahrradwracks zeitnah entfernt werden können, haben Pankower die Möglichkeit, sie über eine App dem Ordnungsamt zu melden. Das kümmert sich dann um alles Weitere. Wer eine...

  • Pankow
  • 03.02.18
  • 344× gelesen

Die nächste Parkzone ist in Sicht: Pankow: Verkehrsexperten untersuchen den Florakiez und angrenzende Gebiete

Soll es Parkraumbewirtschaftung im Florakiez geben? Welche Effekte sie bringen würde, soll jetzt in einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. Das Bezirksamt erhielt von den Verordneten den Auftrag, solch eine Studie vorzulegen. Der Kiez rund um die Florastraße gehört zu den dynamischsten Gebieten im Bezirk. In den Hier entstanden Hunderte neue Wohnungen. Auch die Zahl der Geschäfte, Dienstleistungsunternehmen, Arztpraxen und Lokale nahm rasant zu. Hinzu kommt, dass sich mit dem...

  • Pankow
  • 02.02.18
  • 708× gelesen
Anwohner Eberhard Sperling zeigt, wie marode die Fahrbahn der Hermann-Hesse-Straße an vielen Stellen ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Lärm und Abgase: An der Hermann-Hesse-Straße ist eine Änderung nicht in Sicht

Anwohner der Hermann-Hesse-Straße sind genervt. Die Lärm- und Abgasbelastung zwischen dem Eingang zur Schönholzer Heide und Pastor-Niemöller-Platz nimmt stetig zu. Nicht nur, dass immer mehr Flugzeuge Richtung Tegel über ihre Dächer hinwegdonnern, auch die Belastung durch den Autoverkehr werde immer größer, berichtet Anwohner Eberhard Sperling. „Morgens ab 8 Uhr und nachmittags ab 15 Uhr gibt es auf beiden Seiten der Straße für mehrere Stunden einen Stau. Dann haben wir nicht nur den Lärm der...

  • Niederschönhausen
  • 01.02.18
  • 900× gelesen
Diese Bäume entlang der Stahlheimer Straße fallen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Stahlheimer Straße verliert ihre Bäume

Am 9. und 10. Februar werden entlang der Stahlheimer Straße Bäume gefällt. Seit Juli 2015 lässt das Bezirksamt den Straßenzug Pappelallee/Stahlheimer Straße umgestalten. Er soll von der Danziger bis zur Wisbyer Straße neu gebaut werden. Die Bauarbeiten werden aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz finanziert. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Die Planungen wurden bereits 2013/14 vorgestellt und mit Anwohnern ausführlich diskutiert. In den vergangenen anderthalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.18
  • 889× gelesen
So sah Anfang des vergangenen Jahrhunderts das Haltestellengebäude Pankow-Schönhausen aus. Das Gebäude gibt es heute nicht mehr. | Foto: Sammlung des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow
5 Bilder

Wie der Bahnhof Pankow stetig an Bedeutung gewann

Er ist heute einer der wichtigsten Knotenpunkte der öffentlichen Nahverkehrs im Bezirk: der Bahnhof Pankow. Tausende Menschen steigen hier täglich aus oder von der U- in die S-Bahn, Bus oder Straßenbahn um. Pankow war auch schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die größte Siedlung entlang der Eisenbahnstrecke Berlin-Stettin. Diese eröffnete 1842. Aber der erste Halt nach Berlin befand sich lange im 18 Kilometer entfernten Bernau. Nachdem die Bahngesellschaft 1877 in Blankenburg einen...

  • Pankow
  • 31.01.18
  • 1.947× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.