Jelbi außerhalb des S-Bahnrings
Im Bezirk sollen weitere Umsteigemöglichkeiten entstehen

Es war eine der ersten in der Stadt: die Jelbi-Mobilitätsstation der BVG am S-Bahnhof Schönhauser Allee, die im Sommer 2019 eröffnete.

Doch weitere solcher Stationen gibt es im Bezirk bisher nicht. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion im Februar, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Senatsverwaltungen dafür einzusetzen soll, dass weitere Jelbi-Stationen schnellstmöglich an ausgewählten S-Bahnhöfen im Bezirk geschaffen werden.

Die Jelbi-Mobilitätsstationen sowie die Jelbi-Plattform befinden sich im Moment in einer Ausbauphase. Es ist geplant, diese auch auf die Stadtgebiete außerhalb des S-Bahn-Rings auszuweiten. Die Stationen kombinieren verschiedene Verkehrsmittel an einem Ort und machen den Umstieg auf umweltfreundliche und stadtverträgliche Verkehrsträger bequem und einfach. Ohne weite Wege können U-Bahn-, Bus- und S-Bahnnutzer nach der Fahrt mit diesen Verkehrsmitteln auf E-Motorroller, Fahrräder, E-Tretroller und Carsharing-Autos umsteigen.

Inzwischen habe ein Sondierungsgespräch zur Einrichtung weiterer Jelbi-Stationen im Bezirk Pankow mit den involvierten Stellen stattgefunden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). „Es wurden verschiedene Standorte diskutiert. Aktuell werden Stationen im Rahmen einer Ko-Finanzierung durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz geplant, die sich in oder in der Nähe von Entwicklungsgebieten befinden.“ In diesem Zusammenhang wurden über Planungen zu einem Jelbi-Standort „Alter Schlachthof/ DSTRCT“ beziehungsweise im Umfeld des Bahnhofs Landsberger Allee beraten.

Ein weiterer Standort ist für den Bereich des Bahnhofs Buch und zwar auf dem P+R-Parkplatz oder auf dem Parkplatz Moorwiese im Gespräch. Für das künftige Quartier „Am Sandhaus“ wird ein von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beauftragtes Ingenieurbüro ein Mobilitätskonzept erstellen, das Empfehlungen für Mobilitätsangebote im Bereich des Bahnhofs Buch beinhalten wird.

Für die zukünftige Entwicklung von Stadtquartieren, wie dem Pankower Tor und dem Blankenburger Süden, wird auch der Parkplatz am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf in die Planung von Jelbi-Stationen mit einbezogen, berichtet Kuhn weiter. Aktuell sind die Ko-Finanzierungen der Senatsverwaltung aber nur bis 2025 zugesagt. In diesem Jahr soll es deshalb rasch noch weitere Abstimmungen zu Standorten und zur Umsetzung der dann verabredeten Maßnahmen geben, informiert Stadtrat Kuhn.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.