Bürgerbeteiligung startet
Kiezblocks in Prüfung: Winsviertel, Bötzowkiez und Grüne Stadt

Nach dem Komponistenviertel und dem Arnimkiez untersucht das Bezirksamt Pankow nun in drei weiteren Kiezen die Möglichkeiten zur Umsetzung von Kiezblocks. Dafür finden in den kommenden Wochen Verkehrszählungen im Winsviertel, im Bötzow-Kiez und der Grünen Stadt, dem Quartier zwischen Danziger Greifswalder und Kniprodestraße statt.

Wo nehmen Anwohner Gefahrenstellen wahr, welche Barrieren behindern auf Alltagswegen? Solche Bedarfe, Ideen und Hinweise können die Kiezbewohner vom 4. September bis 5. Oktober in einer Online-Beteiligung bei mein.berlin.de einbringen. Zum Start der Befragung wird das Beteiligungsteam außerdem in den Kiezen unterwegs sein und in ersten Gesprächen ein Stimmungsbild einholen.

Alle Interessierten sind eingeladen, im Rahmen eines Kiezlabors im Innenhof der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin die persönliche Perspektive in die Planungen einzubringen: Am Mittwoch, 18. September, informiert das Planungsteam von 14 bis 18 Uhr über das Vorhaben und präsentiert erste Ergebnisse. Hier können Bedarfe, Ideen und Hinweise vor Ort eingebracht werden und es besteht die Möglichkeit, an einem Planspiel teilzunehmen. Am Dienstag, 24. September, von 17 bis 19 Uhr und am Dienstag, 1. Oktober, von 9 bis 11 Uhr findet in der Bibliothek jeweils eine offene Sprechstunde des Bezirksamts zu den Kiezblocks statt. Am Mittwoch, 25. September, von 16 bis 18 Uhr können dann Kinder und Jugendliche mit Hilfe einer KI Visionen für einen verkehrsberuhigten Kiez illustrieren.

Zum Start der Beteiligung ab 4. September werden aktuelle Informationen auf dem Instagram-Kanal und der Webseite des Stadtentwicklungsamtes www.berlin.de/ba-pankow/kiezblocks veröffentlicht. Auf mein.berlin.de finden interessierte zudem die entsprechende Online-Beteiligung.

Im Ergebnis des partizipativen Prozesses entsteht in den nächsten Monaten für alle drei Kieze jeweils ein Verkehrskonzept – im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes und unter Beteiligung von Bürgern. Die Fertigstellung der drei Kiezblock-Konzepte ist für das Frühjahr 2025 geplant. Die Umsetzung (zunächst nur im Winsviertel) ist bis Ende 2025 vorgesehen. Der Erfolg der Maßnahmen wird anschließend evaluiert. Auch im Bötzowkiez und der Grünen Stadt wird eine zeitnahe Maßnahmenumsetzung angestrebt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.