Rasche Hilfe für Gastronomen
Antrag der Pankower CDU wird erst in drei Ausschüssen beraten

Denise Bittner hätte sich gewünscht, dass der CDU-Antrag möglichst noch vor dem Sommer beschlossen wird. | Foto: CDU-Fraktion
  • Denise Bittner hätte sich gewünscht, dass der CDU-Antrag möglichst noch vor dem Sommer beschlossen wird.
  • Foto: CDU-Fraktion
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die CDU-Fraktion setzt sich in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dafür ein, dass die Pankower Gastronomie wieder auf die Beine kommt.

Seit Mitte Mai dürfen Restaurants und Cafés unter strengen Hygieneauflagen wieder ihre Türen öffnen. Wegen der coronabedingten Schließungen leiden viele Gastronomen in Pankow aber unter den wochenlangen Einnahmeausfällen. Die CDU-Fraktion hat deshalb in der BVV beantragt, die Betriebe und ihre Mitarbeiter durch mehrere Maßnahmen zu unterstützen.

Unter anderem fordert die Fraktion einen Erlass der Gebühren für die Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes für Außengastronomie oder Warenauslage in den Jahren 2020 und 2021. Weiterhin sollten Flächen für die Außengastronomie über die aktuell vorgegebenen Bereiche hinaus – im Einklang mit den Interessen anderer – freigegeben werden. Wo es möglich ist, sollten Mieten oder Pacht ganz oder teilweise erlassen werden. Weiterhin müsse es „Sprint“-Baugenehmigungen bei erforderlichen Umbauarbeiten geben. Und sollten wieder Veranstaltungen von Bezirksamt und BVV möglich sein, sollten mit dem Catering Pankower Gastronomen beauftragt werden.

Die Gastronomie sei eine Branche, die stark die Pankower Kieze präge, begründet die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Denise Bittner die Initiative ihrer Fraktion. „Die Menschen gehen bei sich um die Ecke ins Restaurant. Die Mitarbeiter sind oft vor Ort verwurzelt. Der Bezirk hat hier die Möglichkeit, die Kiezkultur, die Inhaber und die zahlreichen Mitarbeiter mit einfachen Maßnahmen direkt zu unterstützen.“

Zum weiteren Verfahren erklärt Bittner: „Wir hätten den Antrag gerne direkt in der BVV beschlossen, denn die Not der Gastronomen ist jetzt da, und unsere Vorschläge sind direkt und einfach umsetzbar. Leider konnten wir uns damit nicht durchsetzen.“ Die Mehrheit der Verordneten hat den CDU-Antrag in drei Ausschüsse zur Beratung überwiesen. Damit wird über die Vorschläge frühestens im Juni, wahrscheinlich sogar erst in der September-Sitzung entschieden. „Das Verfahren wird so unnötig in die Länge gezogen“, so Bittner. „Die notwendige Unterstützung muss aber aus unserer Sicht schnell bei den Gastronomen ankommen.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.