Perspektiven für den Tourismus
Die Wirtschaftsförderung befragt Einwohner und Akteure im Bezirk

Die Strategie für den Tourismus im Bezirk soll aktualisiert werden. Aus diesem Grund lässt das Büro für Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes derzeit eine Onlinebefragung durchführen.

Dabei geht es um die Meinung der Einwohner und der Tourismus-Akteure im Bezirk. Sie werden um ihre Sicht auf touristische Attraktionen, Chancen und Risiken der weiteren Tourismus-Entwicklung gebeten. Immerhin ist Tourismus für Pankow ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Davon profitieren viele Hoteliers, Gastronomen, freie und kommunale Kultureinrichtungen. Und Tourismus schafft auch Arbeitsplätze im Bezirk. Die wirtschaftsfördernden Aspekte wurden in Pankow schon früh erkannt. Deshalb eröffnete bereits im Mai 2004 in der Kulturbrauerei das Tourist Information Center (TIC). Es gibt seit etlichen Jahren auch ein Tourismus-Marketing-Konzept. Und dass sich Pankow jedes Jahr auf der Internationalen Tourismusmesse ITB präsentiert, ist schon selbstverständlich. Weiterhin ist seit Jahren der gemeinnützige Tourismusverein Berlin-Pankow im Bezirk aktiv.

Doch nun ist es an der Zeit, die Strategie zur Tourismusentwicklung im Bezirk neu zu formulieren. Deshalb hat das Bezirksamt Anfang des Jahres ein Projekt zur Unterstützung der Tourismusentwicklung in Pankow gestartet. Dessen langer Titel lautet „Regionalbudget für Tourismus- und Regionalmarketing Berlin-Pankow 2018+ im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“. Ziel des Projektes ist es, das bisherige Tourismuskonzept für den Bezirk zu aktualisieren. Dafür werden unter anderem Experteninterviews und Workshops durchgeführt. Außerdem sollen die eventuell auch neuen Bedürfnisse von Tourismusakteuren erhoben und Kooperationen unter den Akteuren gestärkt werden. Und natürlich sollen auch die Pankower dazu befragt werden, wie sie die Tourismusentwicklung im Bezirk sehen. Vorschläge, Hinweise und Kritik sind also gefragt.

Gemeinsam mit dem Tourismusberatungsunternehmen BTE entwickelte das Büro für Wirtschaftsförderung einen Online-Fragebogen. Diesen können sowohl Einwohner des Bezirks als auch Akteure der Pankower Tourismusbranche bis zum 10. Juni ausfüllen. Die anonyme Umfragedauert maximal zehn Minuten und ist auf lamapoll.de/Tourismuskonzeption-Pankow zu finden. Die Fertigstellung des neuen Konzeptes ist für Ende 2018 geplant.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 745× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.