Unabhängige Modewirtschaft
Pankow und Mitte eröffnen gemeinsam Modehaus mit nachhaltigem Schwerpunkt

Nach einer gemeinsamen „Bedarfsanalyse der Modewirtschaft“ haben sich die Bezirk Pankow und Mitte entschieden, an der Memhardstraße 8 einen gemeinsamen Modestandort zu schaffen.

Berliner Mode wird weltweit geschätzt und gilt als kreativ, individuell und von hoher Qualität im Design. Somit trägt sie erheblich zum positiven Image der Stadt bei. Allerdings sind viele Kreative aus der Modebranche weder kulturell anerkannt, noch werden sie wirtschaftlich gefördert. Sie werden zwar der Kreativwirtschaft zugeordnet, aber schlussendlich doch eher in der Wirtschaft verortet. Weil die Einordnung der Modebranche in ein Cluster so schwierig ist, hat sie zum Beispiel nur begrenzten Zugang zu Projektmitteln oder zu verkaufsfördernden Maßnahmen. Die Bezirke Pankow und Mitte entschlossen sich deshalb, in einem ersten Schritt Strukturen schaffen und einen gemeinsamen Modestandort in der Memhardstraße 8 zu eröffnen. Dieser soll eine bezirksübergreifende Anlaufstelle für Berliner Modeschaffende werden.

„Unser Modeprojekt zielt darauf ab, unabhängigen Labels Raum für ihre Kreativität zu geben“, sagt Pankows Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD). „Wir wollen sie bei der Umsetzung und Vermarktung ihrer Ideen unterstützen, damit sie wirtschaftlich arbeiten können und damit Mode für die Stadt langfristig als Kulturgut erhalten bleibt.“ Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/ Die Grünen) fügt hinzu: „Zum einen bietet das neue Modehaus Vernetzungsformate und Raum für nachhaltige Entwicklung, zum anderen ein Fotostudio, einen MakerSpace und einen Showroom mit wechselnden Konzepten.“ Langfristig sollen die Angebote und Vernetzungsformate auch auf einer digitalen Plattform bereitgestellt werden. In einem zweiten Schritt werden eine Textilbibliothek, Ateliers und Co-Working-Spaces angeboten werden, informieren die Partner.

Grundsätzlich liege ein klarer Fokus auf nachhaltigen, transparenten und kreislauffähigen Konzepten. Viele der unabhängigen Modeschaffenden arbeiten bereits nach nachhaltigen Kriterien. Denn im Gegensatz zu großen Teilen der Bekleidungsindustrie, die in Ländern der Dritten Welt als einer der größten Umweltverschmutzer gilt, sind den Berliner Labels nachhaltige Standards wichtig. Langfristig finanziert werden kann dieses Projekt mit einem Mix aus öffentlichen Mitteln sowie eigenen Einnahmen der Modewirtschaft. Eine größtmögliche Unabhängigkeit von der globalen Bekleidungsindustrie ist den beiden Bezirken hierbei wichtig.

Nähe Informationen zur „Bedarfsanalyse der Modewirtschaft“ finden sich unter https://bwurl.de/16fc.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 166× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.948× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.297× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.890× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.810× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.