Anerkennung für großes Engagement
Stadträtin Rona Tietje überbrachte die Ausbildungspreise 2020

Ralf, Tina und Ines Seime, Lucas Riel und Willi Seime von der Virginia Farb- und Raumdesign GmbH nehmen den Ausbildungspreis 2020 von Jugend- und Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje entgegen (von links). | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Ralf, Tina und Ines Seime, Lucas Riel und Willi Seime von der Virginia Farb- und Raumdesign GmbH nehmen den Ausbildungspreis 2020 von Jugend- und Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje entgegen (von links).
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Corona-Pandemie zum Trotz: In Pankow wird weiterhin ausgebildet. Deshalb freute sich Wirtschafts- und Jugendstadträtin Rona Tietje (SPD) ganz besonders, dass sie auch in diesem Jahr an drei Unternehmen den Pankower Ausbildungspreis übergeben konnte.

Der Preis wird üblicherweise zum Auftak der Pankower Ausbildungsoffensive verliehen. Weil diese Veranstaltung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden konnte, überreiche die Stadträtin den Preis persönlich bei Besuchen in den ausgezeichneten Betrieben. Mit dabei hatte sie die Siegerurkunde, eine Plakette, die die Betriebe an einer geeigneten Stelle in ihrem Unternehmen anbringen können, sowie eine Video-Grußbotschaft von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke).

Das Besondere am Pankower Ausbildungspreis ist, dass in jedem Jahr die Vorschläge vor allem von den Auszubildenden selbst kommen. Sie fühlen sich so wohl in ihren Ausbildungsbetrieben, dass sie auf diese Weise Danke sagen möchten, sei es für die freundliche oder gar familiäre Atmosphäre oder für die fachliche Unterstützung, wenn es in der Berufsschule vielleicht mit der Theorie anfangs nicht so gut klappt.

In der Kategorie für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern ging der Ausbildungspreis in diesem Jahr an die Virginia Farb- und Raumdesign GmbH. Die hat ihre Ausbildungsstätte auf dem Gewerbehof in Alt-Blankenburg 1-5. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen renommierten Betrieb der Familie Seime, in dem derzeit sechs junge Leute ausgebildet werden. Die Auszubildenden lernen alles, was ein Maler in seinem Beruf können muss. „Wir legen deshalb großen Wert darauf, dass unsere Lehrlinge als gute Handwerker ausgebildet werden“, sagt Ines Seime, die die Ausbildung leitet.

Nachdem zum Ende des vergangenen Jahres einige Azubis ihre Ausbildung beendet hatten, nahm der Betrieb in diesem Jahr fünf neue auf. „Und alle sind top“, lobt Geschäftsführer Ralf Seime. Er betont, dass die Virginia Farb- und Raumdesign GmbH auch gern junge Leute mit nichtdeutschen Wurzeln aufnimmt. „Wir stehen dazu, sind mit ihnen ebenso zufrieden wie unsere Kunden mit deren Arbeit.“

Einen optimalen Start
in die Ausbildung ermöglichen

In der Kategorie 21 bis 50 Mitarbeiter ging der Ausbildungspreis Pankow 2020 an die LohnDialog Abrechnungsgesellschaft mbH mit Sitz in der Ostseestraße 107. In dem Unternehmen, das seit mehr als 20 Jahren die Personalabrechungen für kleinere und größere Unternehmen übernimmt, begannen in diesem Lehrjahr drei junge Leute mit ihrer Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement sowie als IT-Kaufmann. „Wir investieren viel Zeit, um unseren Auszubildenden einen optimalen Start in die Ausbildung zu ermöglichen“, sagt Batoul Abbasi. Die Ausbildungsleiterin ist seit drei Jahren auch auf Veranstaltungen und an Schulen im Bezirk unterwegs, um die Möglichkeit einer Ausbildung in der Personalabrechnungsbranche bekannter zu machen. Denn immer wieder stellen sie und ihre Kollegen fest, dass viele junge Leute die Perspektiven, die ihnen diese Branche bieten kann, gar nicht auf dem Schirm haben. Doch nicht nur in der Berufsausbildung engagiert sich das die LohnDialog Abrechnungsgesellschaft. Sie nahm bereits Kontakt mit Hochschulen auf und möchte sich künftig auch im dualen Studium engagieren und Werkstudenten beschäftigen.

In der Kategorie der Betriebe über 50 Mitarbeiter ging der Ausbildungspreis 2020 an die Frisch & Faust Tiefbau GmbH mit Sitz in der Buchholzer Straße 32. Sie bildet aktuell 30 Lehrlinge in acht unterschiedlichen Berufen aus. Darüber hinaus ging das Unternehmen mehrere Schulpartnerschaften ein, um dort bei der Berufsorientierung zu helfen. Regelmäßig machte Frisch & Faust in den vergangenen Jahren auf Ausbildungsmessen neugierig auf Berufe im Tiefbauwesen und warb um Facharbeiternachwuchs.

Messe soll 2021 wieder offline stattfinden

Ausbildungsmessen waren in diesem Jahr nicht möglich, berichtet der kaufmännische Geschäftsführer Dieter Mießen. „Trotzdem gelang es uns mit Unterstützung unseres Netzwerks, fast alle Ausbildungsplätze zu besetzen“, sagt er. Mießen plädierte bei der Preisübergabe zum einen dafür, dass die duale Ausbildung in Betrieben weiter gestärkt wird. Dazu bedürfe es noch mehr Betriebe, die ausbilden. Zum anderen berichtete er vom Engagement der Pankower Betriebe dafür, dass es 2021 auch wieder einen Pankower Ausbildungstag in Präsenzform geben kann. Denn online, so die Erfahrung, können viele Inhalte nur schwer vermittelt werden.

Weitere Informationen zu den Gewinnern des Ausbildungspreises Pankow 2020 sowie zur Pankower Ausbildungsoffensive 2020/21 finden sich auf www.ausbildungsoffensive-pankow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 498× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.093× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.