Stabiles Netzwerk von 50 Powerfrauen
Verein „Unternehmerinnen plus“ feiert sein 20-jähriges Bestehen

Mit einer schwungvoll-heiteren Rede erinnerte die Vereinsvorsitzende Alexandra Winterfeldt im Pankower Ratssaal an all das, was die Unternehmerinnen in den vergangenen zwei Jahrzehnten gemeinsam erlebten und erreicht haben. | Foto:  Bernd Wähner
5Bilder
  • Mit einer schwungvoll-heiteren Rede erinnerte die Vereinsvorsitzende Alexandra Winterfeldt im Pankower Ratssaal an all das, was die Unternehmerinnen in den vergangenen zwei Jahrzehnten gemeinsam erlebten und erreicht haben.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einer Festveranstaltung im Rathaus feierte „Unternehmerinnen plus“ kürzlich 20-jähriges Bestehen. Der Verein ist eines der aktivsten Berliner Frauennetzwerke und eine Institution für Unternehmerinnen im Norden der Stadt. Dort kommt eine gestandene Bauexpertin mit einer jungen Medienmacherin ins Gespräch, berät sich die Kommunikationstrainerin mit der Ingenieurin über Akquisestrategien.

Dass es diesen Verein gibt, ist einer Anregung der früheren Pankower Gleichstellungsbeauftragten Heike Gerstenberger zu verdanken. Pankower Unternehmerinnen trafen sich auf ihre Initiative hin bereits einige Zeit vor der Vereinsgründung zu Stammtischen. Acht von ihnen gründeten dann den Verein. Sie waren der Auffassung, dass sie als Verein noch mehr tun können, beispielsweise gemeinsame Werbeaktionen. Im Laufe der Jahre wurden zum Beispiel immer wieder Postkarten und Kalender gedruckt und verteilt, auf denen sich die Unternehmerinnen mit ihren Betrieben, Läden und Serviceleistungen vorstellten. Des Weiteren richteten sie mit unternehmerinnen-plus.de eine Plattform ein, auf der sie sich präsentieren, verlinken und damit auch vernetzen.

Vereinsvorsitzende ist von Anfang an die Rechtsanwältin Alexandra Winterfeldt. Sie zog jetzt anlässlich des Jubiläums eine durchweg positive Bilanz. „In den zurückliegenden 20 Jahren ist viel passiert“, sagt sie. „Wir sind gemeinsam viel verreist, Vereinsfrauen brachten Kinder zur Welt, Ehen wurden geschlossen und gingen auseinander, Wir wurden mit den Jahren reifer, aber unser Verein ist nach wie vor sehr aktiv.“ Die eine oder andere fand durch Anregung bei den Zusammenkünften auch einen Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit. So entdeckte Alexandra Winterfeldt zum Beispiel die Liebe zum Improvisationstheater. Sie ist inzwischen selbst leidenschaftliche Impro-Schauspielerin.

Die Unternehmerinnen bezeichnen sich übrigens gerne als Mitfrauen. „Dieses Wort haben wir 2003 für uns erfunden“, sagt Winterfeldt. Und die Mitfrauen sind inzwischen zu einer engen Gemeinschaft geworden, die in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten viel auf die Beine gestellt und erlebt haben. Unter anderem organisierten sie 123 Stammtische. Sie brachten sich in den Pankower Wirtschaftstag mit ein, engagieren sich im Pankower Frauenbeirat und sind beim Neujahrsempfang der Pankower Vereine vertreten. Beim jährlichen Pankower Ausbildungstag stellen Vertreterinnen des Vereins Jugendlichen Berufsfelder vor oder helfen Schülern durch Bewerbungstrainings. Sie gehen aber auch gemeinsam zum Bowlen und machten sogar bei der 1. Segelregatta der Berliner Wirtschaft mit. 2022 beschlossen die Unternehmerinnen, ein Buch über ihre Erlebnisse und Erfahrungen herauszugeben. Und so schrieben die Unternehmerinnen Texte für den Band „Unternehmen: Gedichte, Texte und Betrachtungen“, der für 4,99 Euro bei Amazon erhältlich ist.

Zum 20. Vereinsgeburtstag gratulierten im Ratssaal auch Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki (CDU) und Rona Tietje (SPD) sowie Vertreter von Vereinen, mit denen der Verein „Unternehmerinnen plus“ seit Jahren vernetzt ist.

Mehr zum Verein, dem stets weitere Mitfrauen willkommen sind, ist auf unternehmerinnen-plus.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.079× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.