"Das grenzt an Arbeitsverweigerung"
Viele Anträge auf Ausweitung der Außenflächen wurden nicht bearbeitet

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kritisiert scharf die mangelnde Unterstützung der Außengastronomie durch den zuständigen Bereich des Bezirksamtes.

Im März hatte die BVV auf Antrag von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen beschlossen, dass das Bezirksamt unbürokratisch Gastronomiebetrieben die Ausweitung ihrer Außenflächen ermöglichen solle. Auf Basis formloser Anträge sollte das Bezirksamt umgehend gebührenfreie Genehmigungen für die Sondernutzung öffentlicher Straßenflächen vor dem jeweiligen gastronomischen Betrieb erteilen. Insbesondere sollten für den ruhenden Verkehr vorgesehene Straßenflächen befristet für die Außengastronomie genutzt werden können.

Mit dieser Art unbürokratischer Hilfe sollte den Gastronomiebetrieben ermöglicht werden, Verluste, die sie durch die Pandemie erlitten hatten, zumindest ein Stückweit aufzufangen. Der zuständige Bezirksamtsbereich des Stadtrats für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), habe nach diesem Beschluss erst einmal gar nicht reagiert, kritisiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Roland Schröder. Deswegen musste die BVV erneut aktiv werden und einfordern, dass die Aktivitäten des Bezirksamtes in dieser Sache im Ausschuss für Verkehr und öffentliche Ordnung dargelegt werden. Die dortigen Berichte seien ernüchternd gewesen, resümiert Schröder. Deshalb fragte die SPD-Fraktion erneut nach, inwieweit die Betriebe denn nun unterstützt worden sind. Dazu reichte Fraktionschef Schröder eine kleine Anfrage ein. Die Antworten von Stadtrat Kuhn finden sich auf https://bwurl.de/176v.

„Aus ihrer Beantwortung wurde vor allem eine bittere Erkenntnis deutlich: Vollversagen des bündnisgrünen Stadtrats Vollrad Kuhn“, fasst Schröder zusammen. 217 Anträge auf gebührenfreie Genehmigungen sind seit März 2021 für Außengastronomie eingegangen und wurden hauptsächlich für Gehwegflächen gestellt. Davon wurden nur 89 Anträge bearbeitet. Von diesen 89 wurden 52 genehmigt und 37 abgelehnt.

„Von Förderung und Unterstützungen der schwer geplagten Gastronomie kann keine Rede sein“, so Schröder. „Stattdessen hören und lesen wir immer neue Ausreden, warum alles nicht geht. Einfachste Anträge werden über Monate liegen gelassen und nicht bearbeitet.“ Die übrigen Anträge müssten noch bearbeitet werden, heißt es in der Beantwortung der kleinen Anfrage. Über die durchschnittliche Bearbeitungsdauer könne keine Angabe gemacht werden, ärgert sich Schröder. „Die öffentlichkeitswirksame Bewerbung der Möglichkeit auf gebührenfreie Genehmigungen fand durch eine einzige Pressemitteilung statt. Weiter unternahm der Stadtrat nichts. Die verpflichtende Berichterstattung an den Ausschuss hat er gleich mit ignoriert. Wir sind der Meinung, dass dies nicht nur fehlender Wille ist, sondern an Arbeitsverweigerung grenzt, die Existenzen aufs Spiel setzt und gesetzt hat“, so das Fazit von Roland Schröder.

Kuhn weist indes darauf hin, dass etliche Anträge nicht vollständig waren und aus diesem Grund nicht bearbeitet wurden. Außerdem konnten die betreffenden Mitarbeiterinnen im Lockdown im Homeoffice teilweise nicht richtig arbeiten, weil sie keine Verbindung zum Intranet hatten, um Fachverfahren anzuwenden. Beziehungsweise fielen sie wegen Krankheit auch länger aus. Schließlich sei das Bezirksamt soweit möglich den Antragstellern entgegen gekommen, zum Beispiel durch Erlass von Sondernutzungsentgelten, so Kuhn.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.