Das Netzwerk wächst weiter
Wirtschaftskreis engagiert sich für soziale Projekte

Die Vorsitzende des Wirtschaftskreises Christine Beck-Limberg (Mitte) konnte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sandra Paul und Moderatorin Petra Schwarz um die 150 Gäste zum Sommerfest begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Die Vorsitzende des Wirtschaftskreises Christine Beck-Limberg (Mitte) konnte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Sandra Paul und Moderatorin Petra Schwarz um die 150 Gäste zum Sommerfest begrüßen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Corona-Krise zum Trotz hat der Wirtschaftskreis Pankow in den zurückliegenden Monaten 20 neue Mitglieder aufnehmen können und damit die 100-Mitglieder-Marke erreicht.

Die neuen Mitglieder begrüßte die Vorsitzende des Netzwerks der Pankower Unternehmer, Christine Beck-Limberg, offiziell beim Sommerfest des Wirtschaftskreises mit einer Mitgliedsurkunde. Dass weitere Unternehmen in den Verein eintraten, wertet Beck-Limberg als Zeichen dafür, dass viele Unternehmen dieses Netzwerk und seine Aktivitäten schätzen gelernt haben.

Mitarbeiter vor Corona geschützt

Mit welchem Engagement sich die Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftskreises den Herausforderungen der Corona-Krise stellten, würdigte Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) in seinem Grußwort zum Sommerfest, das unter dem Motto „Wirtschaft trifft Politik – Politik trifft Wirtschaft“ stattfand. Viele Unternehmen hätten in den zurückliegenden Monaten zum Beispiel mit unterschiedlichen Maßnahmen viel dafür getan, dass ihre Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Corona-Virus geschützt werden. Dazu gehöre auch, dass sie vielen Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichten.

Neben dem Bürgermeister gehörten Vertreter aller im Abgeordnetenhaus und in der BVV vertretenden Parteien zu den Gästen des Sommerfestes. Auf einer Freifläche im Sport- und Kulturzentrum Pankow (Spok) an der Nordendstraße konnte Christine Beck-Limberg zirka 150 Gäste begrüßen.

Kooperationen mit Schulen gestartet

Der Wirtschaftskreis konnte zum Sommerfest nicht nur seine neuen Mitglieder vorstellen, sondern auch eine erste Bilanz der vor einem Jahr gegründeten Bildungsinitiative Pankow e.V. präsentieren. Die stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftskreises, Sandra Paul, die zugleich Vorsitzende der Bildungsinitiative Pankow ist, berichtete, wie trotz Corona Kooperationsprojekte mit der Heinz-Brandt-Schule, der Reinhold-Burger-Schule und der Konrad-Duden-Schule fortführen werden konnten. Näheres ist auf www.bildungsinitiative-pankow.de/ zu erfahren.

5000-Euro-Spende übergeben

Außerdem sorgte der Geschäftsführer der B&O Bau- und Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Peter Münn, für eine Überraschung. Er übergab Julia Böhmer, der Leiterin des Ronald McDonald-Elternhauses am Helios Klinikum Buch, einen symbolischen Scheck mit einer Spende über 5000 Euro. Das Klinikum konnte kürzlich als 100. Mitglied im Wirtschaftskreis aufgenommen werden. Aus diesem Anlass lud dessen Geschäftsführer Daniel Amrein Vorstandsmitglieder des Wirtschaftskreises zu einem Rundgang durch das Klinikum ein. Dabei erfuhr Peter Münn auch von der wichtigen, in großen Teilen ehrenamtlich geleisteten und über Spenden finanzierten Arbeit im Elternhaus. Daraufhin entschloss er sich zu einer Spende, mit der er nun auch Pate eines Elternzimmers im Haus wird. Mehr zum Elternhaus ist auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org/berlin-buch/unser-haus/ zu erfahren.

Des Weiteren stellte Heiko Lange, der Geschäftsführer der Berlin Immo Invest Gruppe, gemeinsam mit Britta Steffens die im vergangenen Jahr gegründete Philipp-Lange Stiftung vor. Deren Ziel ist es, Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, und die Schwimm-Olympiasiegerin, die inzwischen in Pankow wohnt, ist Schirmfrau der Stiftung. Der Stiftung sind weitere Partner und Spenden willkommen. Mehr ist auf www.philipp-lange-stiftung.de zu erfahren.

Weitere Informationen zum Wirtschaftskreis Pankow: www.wirtschaftskreis-pankow.de/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.