Nachrichten - Bezirk Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

163 folgen Bezirk Reinickendorf
Kultur

Konzert mit romantischen Liedern

Tegel. Unter dem Titel „Verstohlen geht der Mond auf“ gibt es am Sonnabend, 22. Februar, ab 16 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ein Konzert von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Reinickendorf. Sie präsentieren romantische Lieder, etwa von Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Auftakt der neuen Konzertreihe „Zu Gast in der HuBi“. Fünfmal im Jahr werden Fachgruppen der Musikschule sonnabends in der Bibliothek auftreten....

  • Tegel
  • 15.02.25
  • 11× gelesen
Politik
Großplakat von Julian Holter am U-Bahnhof Wittenau. | Foto:  Thomas Frey

Ein sympathischer Realismus
Wie SPD-Kandidat Julian Holter seine Wahlchancen bei der Bundestagswahl sieht

Beim Gespräch mit Julian Holter kommt einem der alte Sponti-Spruch in den Sinn: „Du hast keine Chance, aber nutze sie“. Holter indes wehrt ab: So werde er das sicher nicht formulieren. Julian Holter ist der Direktkandidat der SPD für die Bundestagswahl im Wahlkreis Reinickendorf. Die Erfolgsaussichten, das Mandat zu gewinnen, sind eher gering. Das weiß Julian Holter. Dennoch sieht er die Lage für sich und seine Partei nicht völlig hoffnungslos. Ein Argument für eine noch mögliche Trendwende...

  • Reinickendorf
  • 14.02.25
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 21× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 36× gelesen
Blaulicht

100 Kilogramm schwere Friedhofsglocke entwendet
Polizei und Grünflächenamt bitten die Bevölkerung um Mithilfe

Der Friedhof Heiligensee in der Sandhauser Straße ist innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal zum Tatort geworden. Am 3. Februar haben Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes den Diebstahl einer Glocke entdeckt. Sie befand sich am dortigen Glockenturm. Nach ersten Erkenntnissen geschah die Tat zwischen der Nacht vom 29. auf den 30. Januar und der zum 3. Februar. Die Glocke aus Metall hat nach Angaben des Bezirksamtes ein Gewicht von etwa 100 Kilogramm. Ihr Diebstahl sei ein „zutiefst...

  • Heiligensee
  • 14.02.25
  • 51× gelesen
  • 1
Politik

Was bis und am 23. Februar zu beachten ist
Die Bürger haben die Wahl

Am 23. Februar wird der Bundestag vorzeitig neu gewählt. Aufgrund der verkürzten Vorbereitungszeit gilt es, Fristen und Vorgaben noch genauer als bei anderen Wahlen zu beachten. An der Bundestagswahl teilnehmen können alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren. In Reinickendorf sind dies laut Stand vom 6. Februar insgesamt 172 871 Personen. Alle Wahlberechtigten haben zwischen dem 14. Januar und bis zum 2. Februar eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Sollte dies einmal nicht...

  • Reinickendorf
  • 13.02.25
  • 32× gelesen
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 77× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe für Frauen gegen Depression

Wittenau. Im Selbsthilfezentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, ist eine Selbsthilfegruppe im Aufbau, die sich an Frauen mit Depressionen richtet. Es finden gemeinsame Spaziergänge an frischer Luft statt, die auch dem gegenseitigen Kennenlernen dienen sollen. Teilnehmen können auch Schwangere oder Mütter. Die Treffen sollen ein Mal pro Woche am Vormittag stattfinden. Anmeldungen erbeten unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf

  • Wittenau
  • 13.02.25
  • 25× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 258× gelesen
Umwelt

Aus Sicherheitsgründen: Zwei Pappeln werden gefällt

Reinickendorf. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden bis Ende Februar am Schäfersee, nahe dem Stadtteilzentrum Haus am See, zwei Pappeln gefällt. Vor dem Abholzen werden beide Bäume mithilfe einer Spezialkamera auf mögliche Tiere im Winterschlaf, zum Beispiel Igel oder Fledermäuse, begutachtet. Als Ersatz soll es Ahorn- oder Erlenbäume geben. Sie sind auch Teil des aktuellen zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung des Schäferseeparks. Er soll im kommenden Sommer abgeschlossen werden....

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
Politik
Wahlplakat von Marvin Schulz am Fellbacher Platz in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey

"Wenn ich gewählt werde..."
CDU-Direktkandidat Marvin Schulz will für Reinickendorf in den Bundestag einziehen

Sein Straßenwahlkampf sei deutlich emotionaler geworden. „Von Anfeindungen bis leidenschaftlicher Unterstützung“, habe er in den zurückliegenden Tagen erlebt, erzählt Marvin Schulz, CDU-Direktkandidat für Reinickendorf. Schuld daran sind die Abstimmungen zur Migration im Bundestag. Der Tenor der Menschen sei dabei eher positiv. Dass er selbst voll und ganz hinter dem Vorgehen seiner Partei steht, macht der 30-Jährige mehrfach klar. „Die CDU hat gut daran getan, für ihre Werte einzustehen. Und...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 175× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 195× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 215× gelesen
Wirtschaft
Foto:  EDEKA Minden-Hannover

Edeka spendet 2500 Euro für das Caritas-Hospiz

Hermsdorf. Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung hat 2500 Euro an das Caritas-Hospiz Katharinenhaus in der Kurhausstraße gespendet. Die Spende wurde am 3. Februar von Peter Farbacher, Verkaufsleiter bei EDEKA Minden Hannover (Zweiter von rechts) und Sebastian Weiher, stellvertretender Marktleiter EDEKA Fürstenberger Straße (rechts) an Bernhard Grotehusmann, Martin Klagge und Martin Wiegandt (von links) von der Caritas übergeben. tf

  • Hermsdorf
  • 12.02.25
  • 68× gelesen
Politik

Briefwahlstelle in der Teichstraße geöffnet

Reinickendorf. Die Briefwahlstelle des Bezirks in der Teichstraße 65 ist vom 10. bis Freitag, 21. Februar, geöffnet. Vor Ort kann die Briefwahl beantrag und auch direkt vor Ort die Unterlagen ausgefüllt und wieder abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonnabend von 8 bis 19 sowie am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Am 21. Februar ist die Öffnungszeit von 8 bis 15 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 11.02.25
  • 53× gelesen
Verkehr

Baustart in der Senheimer Straße

Frohnau. Der Umbau der Senheimer Straße hat begonnen. Nach Angaben des Bezirksamtes werden bis Ende Februar elf Straßenbäume gefällt. Für sie wird es Neupflanzungen geben. Ursprünglich sollten 70 Bäume gefällt werden. Nach Bürgerprotesten wurden diese Pläne überarbeitet. Die Senheimer Straße bekommt unter anderem eine neue Fahrbahndecke. Zusätzlich gibt es einen speziellen Asphaltstreifen, um den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Frohnau, deren Wache sich in der Senheimer Straße befindet, eine...

  • Frohnau
  • 11.02.25
  • 40× gelesen
Wirtschaft
Der Reinickendorfer Fuchs wird im Roten Rathaus übergeben. Gestaltet hat dieses Exemplar die Künstlerin Sonja Rörig. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Ein Fuchs im Roten Rathaus
Reinickendorfer Skulpturenparade erobert neue Plätze im Bezirk und darüber hinaus

Das Rote Rathaus hat seit Anfang Februar eine eigene Reinickendorfer Fuchsskulptur. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) übergab ein Exemplar der Fuchsparade an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Dass er in der Berliner Regierungszentrale jetzt seinen Platz findet, sei „ein bedeutungsvolles Zeichen“, erklärte die Rathauschefin. „Die Füchse sind nicht nur Kunstwerke, sondern ein starkes Symbol für unseren Fuchs-Bezirk“. Dass es zu diesem Revier in Mitte kam, hängt mit der...

  • Reinickendorf
  • 10.02.25
  • 90× gelesen
Umwelt

Uferreinigung am Tegeler See

Tegel. Die Stadtnatur-Rangerinnen und das Reinickendorfer Umwelt- und Naturschutzamt laden am Mittwoch, 26. Februar, von 10 bis 13 Uhr zum Uferreinigen am Tegeler See ein. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Bernauer Straße/Wassersportverein. Die Rangerinnen bitten, Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Materialien wie Handschuhe, Müllzangen, Eimer oder Mülltüten werden gestellt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es per E-Mail an ranger-rd@stiftung-naturschutz.de. tf

  • Tegel
  • 10.02.25
  • 50× gelesen
Wirtschaft
Farid Jaddou und Felix Schönebeck in der ehemaligen Hafenbar. | Foto:  I love Tegel
2 Bilder

Hafenbar wird die Comedy-Fabrik
Veranstaltungsort startet am 7. März mit dem ersten Programm

Ende August schloss die Hafenbar an der Wilkestraße quasi von einem Tag auf den anderen. Ein längerer Leerstand des Veranstaltungsorts unweit der Greenwichpromenade wurde befürchtet. Doch es kommt jetzt anscheinend anders. Anfang März soll die Hafenbar wieder eröffnen: nicht mehr als Ort für Live-Musik, sondern für Comedy. Dort werde die Comedy-Fabrik einziehen, teilte Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel und CDU-Bezirksverordneter, mit. Neuer Chef sei Farid Jaddou, „der in...

  • Tegel
  • 09.02.25
  • 251× gelesen
  • 1
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 115× gelesen
  • 1
Politik
Der Flughafen Tegel ist schon jetzt Deutschlands größter Flüchtlingsstandort.  | Foto:  Thomas Frey

Senat plant weiteres Flüchtlingszentrum in Tegel
Standort auf früherem Flughafengelände soll 2000 bis 3000 geflüchteten Menschen Platz bieten

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel gibt es das riesige Flüchtlingszentrum mit aktuell rund 6500 Plätzen. Ein weiteres könnte hinzukommen. Im Norden des Flughafenareals auf dem bisher noch genutzten militärischen Teil plant der Senat einen weiteren Standort. Aktuell ist in diesem Bereich die Hubschrauberstaffel der Bundeswehr stationiert. Deren Abzug ist bereits im Frühjahr 2026 geplant, drei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen. Mit der Bundeswehr gebe es „gute Gespräche“ über das Vorhaben...

  • Tegel
  • 08.02.25
  • 194× gelesen
  • 1
Kultur

Klavier, Klezmer, Weltmusik

Waidmannslust. In der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, finden im Februar mehrere Konzerte statt. Klaviermusik zu vier Händen gibt es am Sonnabend, 8. Februar, ab 18 Uhr, einen Klezmerabend am Sonnabend, 15. Februar, ab 18 Uhr, und „Mediterrane Weltmusik“ von Gipsy-King-Sound bis zu Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ im Flamenco-Stil am Sonntag, 16. Februar, ab 17 Uhr. Der Eintritt ist immer frei. Spenden am Ausgang sind erwünscht. tf

  • Waidmannslust
  • 08.02.25
  • 41× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 63× gelesen
Umwelt
Gewinnerinnen und Gewinner des Stromkastenstylingwettbewerbs 2024. | Foto:  Stromnetz Berlin/Stage View - Pedro Becerra
4 Bilder

Kreative Stromkastenbemaler ausgezeichnet
Drei Reinickendorfer Schulen erreichten vordere Plätze beim Stromnetz-Wettbewerb 2024

Beim Stromkastenstyling-Wettbewerb von Stromnetz Berlin werden die meist grauen Stromkästen und Trafostationen bunt gestaltet. Jedes Jahr bemalen Schülerinnen und Schüler rund 500 dieser Objekte. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet. Den Stromkasten-Malwettbewerb gibt es seit 2008. Von den insgesamt 16 500 Kästen im Berliner Stadtgebiet sind laut Stromnetz Berlin inzwischen gut 8000 farbig gestaltet worden. Beim Stromkastenstyling 2024, dessen Ergebnisse am 29. Januar bekanntgegeben wurden,...

  • Reinickendorf
  • 07.02.25
  • 105× gelesen
Bildung

Tanzen gegen Gewalt

Wittenau. Das Jugendzentrum Centre Talma organisiert wieder eine Dance Demo im Rahmen des Aktionstags „One Billion Rising“. Sie findet am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Mit dem Aktionstag wird daran erinnern, dass weltweit rund eine Milliarde Mädchen und Frauen (englisch one billion) im Lauf ihres Lebens Opfer von Gewalt werden. Von 17.30 bis 18.15 Uhr sollen wieder einige tausend Menschen gemeinsam tanzen. Vereinigungen und Initiativen stellen an...

  • Wittenau
  • 07.02.25
  • 39× gelesen
Kultur
Ein Kinderbild aus dem Workshop. | Foto:  Stefanie Erdenberger
2 Bilder

Ausstellung im Jugendamt
Zeichnungen von Kindern unter dem Titel "Auf dem Weg zum eigenen Ich"

In den Räumen des Jugendamtes am Senftenberger Ring 53–69 läuft bis zum 27. April die Ausstellung „Ich bin Ich“. Zu sehen sind Kunstwerke des syrischen Künstlers Kifan Alkarjousli und Zeichnungen von Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft Senftenberger Ring. Die Bilder der Kinder entstanden in einem Workshop von Kifan Alkarjousli und Stefanie Erdenberger vom Kultur- und Integrationszentrum resiArt und der Galerie Interkulturell. Der Ausgangspunkt für die Arbeiten war das Kinderbuch „Das kleine...

  • Märkisches Viertel
  • 06.02.25
  • 68× gelesen
Politik

Fakten statt Fake News

Hermsdorf. Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hermsdorfer Kirchengespräch“ findet am Freitag, 14. Februar, ab 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195, statt. Der ehemalige ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey diskutiert mit Dr. Gerd Depenbrock, ehemaliger Leiter des WDR-Hauptstadtstudios, über „Fakten statt Fake News. Zur Glaubwürdigkeit politischer Berichterstattung“. tf

  • Hermsdorf
  • 06.02.25
  • 32× gelesen
Kultur

Glücklos glücklich sein

Märkisches Viertel. Mit Freude und Zufriedenheit auch in schwierigen Zeiten beschäftigen sich Texte von Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt „Tintenflüsterer“. Sie werden am Donnerstag, 13. Februar, ab 20 Uhr unter dem Titel „Glücklos Glücklich“ in der Evangelischen Andreas-Kirchengemeinde in der Finsterwalder Straße 66 vorgetragen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Anmeldung unter Telefon 403 13 61 oder per E-Mail an info@evandreasgemeinde.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 06.02.25
  • 27× gelesen
Blaulicht

Räuber auf frischer Tat geschnappt

Waidmannslust. Dank der Aufmerksamkeit eines Polizisten außer Dienst konnten am Abend des 29. Januar zwei mutmaßliche Tankstellenräuber auf frischer Tat geschnappt werden. Der Beamte hatte die Männer gegen 20 Uhr in der Nähe der Tankstelle am Oraniendamm bemerkt und anschließend weitere Zivilkräfte hinzugerufen, weil ihm ihr Verhalten verdächtig vorkam. Die Polizisten konnten anschließend beobachten, wie sich das Duo maskierte und dann die Tankstelle betrat. Dort bedrohten sie eine...

  • Waidmannslust
  • 06.02.25
  • 60× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 945× gelesen
Soziales
Am 31. Januar fand die Übergabe der gespendeten Kaffeepäckchen bei der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße statt. Mit dabei waren (von rechts) Michael Lind, Wohnheimleiterin Esther Deck-Münzner, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sozialarbeiter Norbert Kruschel. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Übergabe der Kaffeewette

Reinickendorf. 3501 Kaffeepäckchen sind im Bezirk bei der diesjährigen Kaffeewette zusammengekommen. Die meisten gingen, ebenso wie die Geldspende von 2500 Euro von Wettinitiator Michael Lind an das Wohnheim für wohnungslose Menschen der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße. Über 500 Päckchen aus dem Gesamterlös konnte sich außerdem das Streetwork-Projekt von„Teen Challenge“ am Franz-Neumann-Platz freuen. Es bietet dort dienstags und freitags am Nachmittag warme Getränke und Mahlzeiten für...

  • Reinickendorf
  • 05.02.25
  • 88× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 53× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 81× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 83× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 102× gelesen
Soziales

Zur aktuellen Situation der Jugendhilfe in Berlin

Reinickendorf. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin lädt am Mittwoch, 12. Februar, ab 18 Uhr zu einem sozialpolitischen Werkstattgespräch in seine Zentrale in der Residenzstraße 90. Das Thema ist die aktuelle Lage der Familien- und Jugendhilfe in Berlin. Darüber diskutieren Bildungs- und Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), Caritasdirektorin Prof. Ulrike Kostka und Cornelia Piekarksi, im Vorstand der Caritas zuständig für Fachpolitik und Innovation. Besucherinnen und Besucher...

  • Reinickendorf
  • 05.02.25
  • 56× gelesen
Bauen
Das Areal des ehemaligen Flughafen Tegel. Am hinteren Bildrand rechts ist das künftige Areal des Schumacher Quartiers. | Foto:  Thomas Frey

Schumacher Quartier: Verträge geschlossen
Weitere Etappe auf dem Weg zum Baustart geschafft

Das Schumacher Quartier auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ist eines der größten Berliner Neubauvorhaben. Rund 5000 Wohnungen für etwa 10 000 Menschen sollen hier entstehen. Das Langzeitvorhaben hat bereits einen mehrjährigen Vorlauf. Jetzt wurde eine weitere Etappe zum Baustart geschafft. Das Land Berlin hat Ende Januar sogenannte Einbringungs- und Realisierungsverträge mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo geschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Die...

  • Tegel
  • 04.02.25
  • 235× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 125× gelesen
Politik

Sprechstunde von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) lädt am Mittwoch, 26. Februar, zur Bürgersprechstunde. Sie findet von 10 bis 12 Uhr im Büro für Bürgerbeteiligung in der Scharnweberstraße 55a statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 20. Februar unter Telefon 902 94 23 01 oder per E-Mail an duygu.akar@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Reinickendorf
  • 04.02.25
  • 28× gelesen
Leute
Edgar und Waltraud Kolberg zusammen mit Bert Beel (links) und Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, zweite von links)  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ehepaar Kolberg feierte Eiserne Hochzeit
Bert Beel sang zum Ehejubiläum

Waltraud und Edgar Kolberg haben am 23. Januar 1960 geheiratet. 65 Jahre und einige Tage später feierten sie das Fest ihrer Eisernen Hochzeit in einem Restaurant in Schulzendorf. Dort gab es als besonderes Geschenk ein Mini-Konzert von Entertainer Bert Beel. Zu seinem Repertoire gehörten Lieder aus den 60er‑Jahren und Songs aus mehr als 60 Jahren wie Titel von Hildegard Knef, Liza Minnelli, Udo Jürgens oder Udo Lindenberg. Bert Beels Auftritt stand für die große Leidenschaft des Ehepaars für...

  • Heiligensee
  • 03.02.25
  • 188× gelesen
Politik

Monika Grütters stimmte nicht ab
Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete lehnt Merz-Vorstoß zur Migration ab

Monika Grütters, noch CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Reinickendorf, hat sich am 29. und 31. Januar bei den von ihrer Fraktion eingebrachten Entschließungsanträgen, beziehungsweise dem Gesetzentwurf zur Begrenzung der Migration nicht beteiligt und damit dieses Vorgehen nicht mitgetragen. Das Einbringen der Vorlagen und die in Kauf genommene Zustimmung der AfD hat im Parlament und danach bei zahlreichen Demonstrationen zu Protest und massiver Kritik an CDU und CSU geführt. Auch in einer neuen...

  • Reinickendorf
  • 03.02.25
  • 80× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 120× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 126× gelesen
Politik

Drei CDU-Ortsverbände mit neuen Vorsitzenden

Reinickendorf. Die Bezirks-CDU hat in drei Ortsverbänden neue Vorsitzende gewählt. In Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort übernahm die Bezirksverordnete Sylvia Schmidt dieses Amt. Sie ist Nachfolgerin ihres Ehemanns, dem Abgeordneten Stephan Schmidt. Thomasz Klon führt jetzt den Ortsverband Wittenau. Sein Vorgänger war der Abgeordnete Björn Wohlert. Auch Thomasz Klon ist Mitglied der CDU-Fraktion in der BVV. Ebenso wie Richard Gamp, der neue Vorsitzende in Borsigwalde. Gamp, auch Vorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 03.02.25
  • 46× gelesen
Kultur
Foto:  Niko Mitsuko
3 Bilder

Genau hinschauen

Wittenau. Am Dienstag, 4. Februar, wird um 18 Uhr in der Galerie in der Südhalle des Rathauses am Eichborndamm 215 die Ausstellung „CLOSE UP - bei näherer Betrachtung“ eröffnet. Die Werke zeigen immersive Landschaften, die das Gefühl vermitteln, dort selbst einzutauchen, abstrakte Farbwelten oder mythische Szenerien, in denen sich Realität und Fiktion vermischen wie bei dieser Fotografie mit dem Titel „Bearer of Shadow“ (Schattenträger) von Niko Mitsuko. Sie laden ebenso wie Fabelwesen und...

  • Wittenau
  • 02.02.25
  • 72× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 83× gelesen
Umwelt
Tierische Rasenmäher im Tegeler Fließ. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Neuer Zaun für die Wasserbüffel
Aktuelle Eingrenzung zeigt Mängel

Die Zaunanlage um die Weidefläche der Wasserbüffel an der Mühlenfeldstraße wird in den kommenden Monaten modernisiert. Die bisherige Eingrenzung aus Eichenspaltpfählen fehlt es an Standsicherheit. sie müsse daher ausgetauscht werden, so das Bezirksamt. Seit 2015 sind Wasserbüffel im Landschaftsschutzgebiet Tegeler Fließ angesiedelt. Derzeit befinden sie sich in ihrem Winterquartier. Normalerweise kehren die Tiere im Frühsommer zurück und wirken als „natürliche Rasenmäher“. Sie fressen das Gras...

  • Hermsdorf
  • 01.02.25
  • 82× gelesen
  • 1
Soziales

Pflege und Gelassenheit

Wittenau. Die Kontaktstelle PflegeEngagement lädt am Donnerstag, 13. Februar, zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Gelassen bleiben im Pflegealltag? Leichter gesagt als getan!“ ein. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Damm 32 statt. Petra Stunkat, examinierte Altenpflegerin, Trainerin und Coach informiert unter anderem darüber, wie pflegende Angehörige im Alltag entspannt bleiben und auch für sich selbst sorgen können. Oder wie sie Zeichen von Überlastung erkennen. Die Teilnahme ist...

  • Wittenau
  • 31.01.25
  • 33× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.