Bezirk Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Tanzen gegen Gewalt

Wittenau. Das Jugendzentrum Centre Talma organisiert wieder eine Dance Demo im Rahmen des Aktionstags „One Billion Rising“. Sie findet am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr vor dem Brandenburger Tor statt. Mit dem Aktionstag wird daran erinnern, dass weltweit rund eine Milliarde Mädchen und Frauen (englisch one billion) im Lauf ihres Lebens Opfer von Gewalt werden. Von 17.30 bis 18.15 Uhr sollen wieder einige tausend Menschen gemeinsam tanzen. Vereinigungen und Initiativen stellen an...

  • Wittenau
  • 07.02.25
  • 33× gelesen
Blumengebinde am Rathaus-Aufgang. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Reinickendorf gedent der Befreiung von Auschwitz
Erinnern bedeutet wachsam zu sein

An den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung am 27. Januar mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Sie fand an der Gedenktafel am Aufgang des Rathaus-Altbaus statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, die BVV-Fraktionen sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr legten Blumengebinde nieder. In ihrer Ansprache erwähnte die Bürgermeisterin auch die wiederholten...

  • Wittenau
  • 29.01.25
  • 82× gelesen
Spielzeug im Wandel der Zeiten.  | Foto:  Stefanie von Schroeter

Zeitreise durch das Kinderzimmer
Museum Reinickendorf nimmt Kinder und Familien mit auf eine Zeitreise

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, lädt Kinder ab sechs Jahren und Familien am Mittwoch, 5. Februar, von 10 bis 13 Uhr zum Kunst-Workshop „Mit der Geschichte spielen“ ein. Unter der Leitung der Künstlerin Stefanie von Schroeter gibt es mithilfe von Collagen aus historischen Spielbögen eine Zeitreise. Wie haben Menschen früher gewohnt? Womit haben Kinder damals gespielt? Diese und weitere Fragen werden zunächst durch einen Besuch im Biedermeierzimmer und im historischen Spielzimmer des...

  • Hermsdorf
  • 29.01.25
  • 110× gelesen
  • 1

Digitaler Beratungsservice in der Humboldt-Bibliothek

Tegel. Wer Orientierung in der digitalen Welt sucht, der wird vom 27. Januar bis 7. Februar in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, dazu von geschultem Personal beraten. Besucherinnen und Besucher können sich in dieser Zeit kostenlos und ohne Anmeldung  montags von 11 bis 15, mittwochs und freitags von 13 bis 17, donnerstags von 14 bis 18 Uhr beraten lassen. Ein Digitallotse informiert und hilft unter anderem beim Nutzen der Onlinezugänge zu Bürgerdiensten, E-Learning-Plattfomen,...

  • Tegel
  • 25.01.25
  • 51× gelesen
  • 1

Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren

Wittenau. Am Montag, 27. Januar, dem Erinnerungstag für die Opfer des Nationalsozialismus, laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung vor der Tafel im Aufgang des Rathaus-Altbaus am Antonyplatz 1. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Mehr als eine Million Menschen sind dort ermordet worden. Seit 1996 ist der 27. Januar ein nationaler...

  • Wittenau
  • 23.01.25
  • 43× gelesen

Gedenken am "Wiesengrund"

Wittenau. Das Bündnis Reinickendorf gegen Rechts lädt am Montag, 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, ab 16.15 Uhr zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf das Gelände der ehemaligen Nervenklinik „Wiesengrund“ am Eichborndamm 238-240 ein. Dort waren während der Nazizeit 175 Kinder aus rassenideologischen Gründen eingesperrt und 81 von ihnen ermordet worden. Bei der Veranstaltung soll auch an den Vandalismus auf dem Friedhof Heiligensee Mitte...

  • Wittenau
  • 21.01.25
  • 50× gelesen

Überleben in Frohnau

Frohnau. Unter dem Titel „Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945“ lädt der Bürgerverein der Gartenstadt Frohnau zu einem Zeitzeugengespräch ein. Es spricht Peter Neuhof (99) mit der Historikerin Trille Schünke-Bettinger (36) am Sonntag, 26. Januar, ab 15 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche am Zeltinger Platz. Das Gespräch findet im Rahmen der Studientage der Evangelischen Kirchengemeinde statt. Peter Neuhof stammt aus einer Familie kommunistisch-jüdischer Widerstandskämpfer....

  • Frohnau
  • 19.01.25
  • 79× gelesen
Das Werbeplakat zur Veranstaltung | Foto:  Atrium

Jugendkunstschule und die „Musischen Tage“
Anmeldefrist für Schüler endet am 14. Februar

Noch bis zum 14. Februar haben Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klassen die Möglichkeit, sich für die Musischen Tage Reinickendorf 2025 anzumelden. Die Veranstaltung findet von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. März, in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97 statt und steht unter dem Motto „Bewegte Bilder“. In den Werkstätten sollen sich die Teilnehmer zum Beispiel mit der Frage beschäftigen, wie stark uns Bilder in den sogenannten sozialen Medien „bewegen“. Oder...

  • Märkisches Viertel
  • 14.01.25
  • 97× gelesen

Neues Semester bei der VHS

Reinickendorf. Am Montag, 6. Januar 2025, startet die Volkshochschule Reinickendorf (VHS) in ihr neues Kurshalbjahr. Es steht unter dem Schwerpunkt „Future Skills“. Damit gemeint sind Veranstaltungen, die sich mit neuen Technologien oder innovativen Ideen beschäftigen. Das Programmheft liegt im Rathaus Reinickendorf, im Fontanehaus, den Bibliotheken und Buchläden und in der Volkshochschule, Am Borsigturm 6, aus. Außerdem kann es unter www.vhs-reinickendorf.de aufgerufen werden. tf

  • Reinickendorf
  • 24.12.24
  • 68× gelesen

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 98× gelesen

BVV-Beschlüsse zu gefährdeten Vorhaben
Bezirksamt soll sich für die geplanten Grundschulen beim Senat stark machen

Einstimmig hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihrer Sitzung am 11. Dezember zwei Beschlussempfehlungen per Dringlichkeit beschlossen, die sich mit gestrichenen, beziehungsweise derzeit nicht weiter verfolgten Schulbauvorhaben im Bezirk beschäftigten. Die Grundschule in der Cité Foch soll den Sparvorgaben der Landesregierung zum Opfer fallen. Dem Bezirksamt werde empfohlen, sich gegenüber dem Senat weiter mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Finanzierung entsprechend der...

  • Reinickendorf
  • 17.12.24
  • 175× gelesen

Vortrag und Performance

Reinickendorf. Unter dem Titel „Frau-Leben-Freiheit-Frieden“ spricht die Künstlerin Shahla Aghapour am Freitag, 20. Dezember, ab 18 Uhr im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132 und führt dazu eine Performance auf. Thema in ihren Werken ist die Unterdrückung von Frauen, die sie persönlich erlebt hat. Während der islamischen Revolution im Iran schrieb Shahla Aghapour für eine Zeitung und kritisierte in ihren Texten, dass Frauen entmündigt werden. Wegen dieser Beiträge wurde...

  • Reinickendorf
  • 13.12.24
  • 101× gelesen

Auszeichnungen als Klimaschule

Reinickendorf. Das Humboldt-Gymnasium in Tegel sowie das Oberstufenzentrum Emil-Fischer an der Cyclopstraße haben die Auszeichnung „Berliner Klima Schule“ 2024 gewonnen. Der Titel wurde insgesamt an zwölf Schulen in der Hauptstadt vergeben. Rund 90 Teams aus 70 verschiedenen Schulen hatten sich um die zwölf Auszeichnungen beworben. Das Oberstufenzentrum Emil-Fischer erhielt den Titel für die Gestaltung einer nachhaltigen Schulmensa, was neben dem Speiseplan beispielsweise auch die...

  • Reinickendorf
  • 10.12.24
  • 75× gelesen
  • 1

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 131× gelesen
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 199× gelesen

Lebendige Bibliothek

Tegel. Aus Anlass des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen findet am Dienstag, 3. Dezember, von 17 bis 19 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, eine "Lebendige Bibliothek" statt. Das bedeutet, Personen treten dort als "Lebendige Bücher" auf, beantworten Fragen oder berichten, wie sie im Alltag mit ihrer Behinderung zurechtkommen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 22. November notwendig. Und zwar über das Büro von Regina Vollbrecht, Beauftragte für...

  • Tegel
  • 20.11.24
  • 66× gelesen

Das SIBUZ zieht an die Wittestraße

Reinickendorf. Das Sozialpsychologische und inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) zieht um. Es befindet sich nur noch bis 10. Dezember an der Nimrodstraße 4-14. Ab dem 16. Dezember ist es an der Wittestraße 30, Haus R zu finden. Das SIBUZ unterstützt Kinder, Jugendliche, ihre Familien sowie das pädagogische Personal bei Fragen und Problemen im Schulalltag. Dazu gehört beispielsweise die Begleitung bei schulischen Übergängen und Inklusion, sonderpädagogische...

  • Reinickendorf
  • 19.11.24
  • 139× gelesen

Spaziergang zu Stolpersteinen

Reinickendorf. Die Stolperstein-Initiative Reinickendorf lädt am Sonnabend, 16. November, um 11 Uhr zu zweistündigen Rundgängen in Frohnau und Hermsdorf ein. Die Tour durch Frohnau beginnt am Gedenkstein vor der Evangelischen Kirche am Zeltinger Platz und verläuft über den Knappenweg, Kreuzritterstraße, Tannenstraße und Ludolfinger Weg. Der Spaziergang in Hermsdorf startet vor dem Museum Reinickendorf in Alt-Hermsdorf 35. Stationen sind der Bornepfad, die Berliner Straße der Ilse-Kessel und...

  • Reinickendorf
  • 09.11.24
  • 95× gelesen
  • 1

Salvator-Schule stellt sich vor

Waidmannslust. Die katholische Schule Salvator, Fürst-Bismarck-Straße 8-10 lädt am Sonnabend, 16. November, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür. An der privaten Oberschule gibt es eine Sekundarschule und ein Gymnasium, die von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Neben Informationsveranstaltungen besteht auch die Möglichkeit, mehr über die einzelnen Fachbereiche und den Schulalltag zu erfahren. Der Anmeldeschluss für die künftigen siebten Klassen ist hier im Gegensatz zu den...

  • Waidmannslust
  • 08.11.24
  • 70× gelesen
Kitaeinweihung mit Thomas Harms, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf (Mitte) und Marcus Nitschke (rechts daneben), Geschäftsführer des verantwortlichen Architektenbüros D4 Architektur.   | Foto: Kirchenkreis Reinickendorf, Denny Voigt
3 Bilder

Andreas-Kirchengemeinde weiht Inklusive Kita ein
Wie Jona auf Mission

Die Kita-Landschaft in Reinickendorf ist um eine Einrichtung reicher: die Ev. Andreas-Kirchengemeinde in der Schlitzer Straße hat ihre Kita „Jona und der Wal“ eingeweiht. Beim Neubau handelt es sich um eine inklusive Regel-Einrichtung, also auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Und hier liegt der Schwerpunkt bei Heranwachsenden mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Das Gebäude sei bewusst polygonal, also mehrkantig, und nicht rechteckig angelegt, erläuterte der Architekt. Auch die...

  • Wittenau
  • 06.11.24
  • 187× gelesen

Vom Leid der Kriegskinder

Tegel. Der Förderkreis Reinickendorf lädt am Donnerstag, 7. November, zu einer Veranstaltung unter dem Titel „1944/45 vor 80 Jahren: Kriegsende – Kinder im Chaos“ ein. Sie findet ab 19.45 Uhr, Empfang ab 18.45 Uhr, im Tek Dream Event – Flohr-Saal, Flohrstraße 19 statt. Anhand von Video- und Tonbeispielen sowie Zeitzeugenberichten soll an das Leiden der Kinder im Krieg erinnert werden. Ein Zeitzeuge ist der ehemalige Abendschau-Moderator Alexander Kulpok, Jahrgang 1938, der das Kriegsende 1945...

  • Tegel
  • 31.10.24
  • 121× gelesen
  • 1

Jüdisches Leben in Deutschland

Tegel. Der Publizist Marko Martin ist am Freitag, 1. November, um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, zu Gast. Im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Norbert Kron stellt er sein neues Buch „Und es geschieht jetzt!“ vor. Martin beschreibt darin jüdisches Leben in Deutschland und die aktuelle Situation in Israel nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Marko Martin lebt, wenn er nicht auf Reisen ist, in Reinickendorf. Der Eintritt ist frei. tf

  • Tegel
  • 25.10.24
  • 52× gelesen

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 110× gelesen

Kunstkurse im Atrium

Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule Atrium Senftenberger Ring 97 bietet im laufenden Schuljahr Nachmittagskurse für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sechs und 26 Jahren. Von Montag bis Freitag gibt es unterschiedliche Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Wortkunst, Tanz, Theater, Medien und Bauen. Die Kursgebühr beträgt 90 Euro, ab dem zweiten Halbjahr 45 Euro. Mit dem Berlin-Pass ist ein Rabatt möglich. Anmeldung und weitere Informationen zu den Kursen im Internet auf...

  • Märkisches Viertel
  • 21.10.24
  • 60× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.