Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Areal des ehemaligen Flughafen Tegel. Am hinteren Bildrand rechts ist das künftige Areal des Schumacher Quartiers. | Foto:  Thomas Frey

Schumacher Quartier: Verträge geschlossen
Weitere Etappe auf dem Weg zum Baustart geschafft

Das Schumacher Quartier auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ist eines der größten Berliner Neubauvorhaben. Rund 5000 Wohnungen für etwa 10 000 Menschen sollen hier entstehen. Das Langzeitvorhaben hat bereits einen mehrjährigen Vorlauf. Jetzt wurde eine weitere Etappe zum Baustart geschafft. Das Land Berlin hat Ende Januar sogenannte Einbringungs- und Realisierungsverträge mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo geschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Die...

  • Tegel
  • 04.02.25
  • 237× gelesen
Die Sanierung der Remise begann mit der Einrüstung. | Foto:  Andreas Rietz, B’90/Grüne Reinickendorf

Historische Remise in Hermsdor wird saniert
Bauarbeiten begannen mit Sicherung des historischen Feuerwehrgebäudes

Die Sanierung der historischen und vom Verfall bedrohten Remise an der Heinsestraße hat begonnen. Mit Kosten von rund 2,3 Millionen Euro wird gerechnet. Das Berliner Immobilienmanagement (BIM), zu deren Bestand das Gebäude gehört, habe mit Sicherungsmaßnahmen begonnen, teilte das Bezirksamt mit. Dazu gehöre das Errichten eines Gerüsts. „Diese Maßnahmen markieren den Startschuss für die umfassende Rettung und künftige Nutzung“, hieß es ebenfalls. In den kommenden Monaten werde daran gearbeitet,...

  • Hermsdorf
  • 31.01.25
  • 115× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen
Der Umbau des Flughafen Tegel zur Urban Tech Republic ist auch durch die aktuelle Investitionsplanung des Landes Berlin einigermaßen abgesichert. | Foto:  Thomas Frey

Urban Tech Republic profitiert vom Sparhaushalt
Senat gibt mehr Geld für die Ansiedlung der Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Die Mitte Januar vorgestellte Investitionsplanung des Landes Berlin bis 2028 kennt einige Verlierer. Wegen gestiegener Kosten wird es im Verkehrsbereich oder bei Klimaschutzmaßnahmen Einsparungen geben. Es gibt aber auch Gewinner wie die Urban Tech Republic (UTR) und die Berliner Hochschule für Technik (BHT). Die BHT soll perspektivisch in das ehemalige Hexagon-Gebäude des Flughafens Tegel ziehen. Dazu muss das Gebäude jedoch umgebaut werden. Dafür sind jetzt für die Jahre 2026 bis 2028...

  • Tegel
  • 21.01.25
  • 190× gelesen

Studie zu Alt-Tegel ausgeschrieben

Tegel. Die Ausschreibung der Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung der Straße Alt-Tegel ist erfolgt. Dies teilte das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schriftlich mit. Die Studie soll herausfinden, warum die Straße an Attraktivität verloren hat und wie das geändert werden könnte. Der Auftrag für die Studie basiert auf einem BVV-Beschluss auf Initiative der Fraktion B’90/Grüne. Dafür hatte der Bezirk in seinem Haushalt 50 000 Euro eingestellt. Die Studie soll auch Anliegen und...

  • Tegel
  • 14.01.25
  • 80× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.569× gelesen
  • 1
Eine Simulation, wie das Schulgebäude vielleicht hätte aussehen können. Sie wurde vom Bezirk zusammen mit einer Pressemitteilung zu diesem Projekt im April 2024 veröffentlicht. | Foto:  aim Architektur Management, Busse & Partner Partnergesellschaft mbH

Cité Foch: Senat streicht Schulneubau
Das Vorhaben fällt den Einsparungen im Landeshaushalt zum Opfer

Der Berliner Senat hat sich auf Einsparungen in Höhe von drei Milliarden Euro im Berliner Landeshaushalt 2025 geeinigt. Am Etat der Bezirke wurde zwar nicht gerüttelt, aber gerade in Reinickendorf wirken sich die Kürzungen deutlich aus. So fiel ein wichtiges Bauprojekt dem Rotstift zum Opfer: der Neubau einer Schule in der Cité Foch. In der ehemaligen Wohnsiedlung für Angehörige der französischen Schutzmacht errichtet die bundeseigene Immobilienverwaltung BImA derzeit ein neues Wohnquartier mit...

  • Wittenau
  • 29.11.24
  • 307× gelesen
Großer Andrang bei der Einweihung. | Foto: Campus Hannah Höch
3 Bilder

Chill-Areal und Basketballzone
Campus Hannah Höch bekam neuen Schulhof

Der neugestaltete Schulhof auf dem Campus Hannah Höch an der Finsterwalder Straße ist fertig. Baubeginn war bereits im Juli 2023, die Arbeiten fanden in mehreren Abschnitten bei laufendem Schulbetrieb statt. Am 14. November konnte die Einweihung gefeiert werden. Entstanden ist ein Außenareal mit verschiedenen Möglichkeiten für Sport und Bewegung, aber auch mit Bereichen zum Entspannen. Dabei wurden auch die unterschiedlichen Altersgruppen der Schüler in dieser Gemeinschaftsschule...

  • Märkisches Viertel
  • 19.11.24
  • 194× gelesen
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD), Projektentwickler Arjen ten Brinke, die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Gesobau-Vorstand Christian Wilkens und der Superintendent des Kirchenkreises Reinickendorf Thomas Harms. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Auf dem Face-Campus sind 126 Wohnung fertig
Erste Etappe in rekordverdächtiger Bauzeit

Am 6. November fand die symbolische Schlüsselübergabe für 126 neue Wohnungen auf dem sogenannten Face Campus an der Titiseestraße statt. Baubeginn war Anfang 2023. Die Bauzeit sollte ungefähr zwei Jahre betragen. Sie wurde mit ungefähr 20 Monaten deutlich unterschritten. Verantwortlich dafür war der Projektentwickler Ten Brinke. Er ist einer von drei Beteiligten am Gesamtvorhaben. Ein weiterer ist die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau, in deren Auftrag die Wohnungen gebaut wurden und die sie...

  • Waidmannslust
  • 11.11.24
  • 296× gelesen
Erbaut im altmärkischen Stil: Die Königin-Luise-Kirche steht seit 111 Jahren. | Foto: Wolfgang Nieschalk
4 Bilder

Am 9. und 10. November
Königin-Luise-Kirche feiert 111. Geburtstag

Eigentlich war der Jahrestag bereits am 9. Oktober. Mit einmonatiger Verspätung wird die Feier jetzt nachgeholt. Begangen wird kein rundes Datum, sondern, sorry für den Vergleich an dieser Stelle, eine Schnapszahl. Die Königin-Luise-Kirche in der Bondickstraße 14 besteht seit 111 Jahren. Das Gotteshaus mit seinem 42 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen des Ortsteils Waidmannslust. Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich und benötigt Hilfe in der Gegenwart und Zukunft. Beides ist Thema beim...

  • Waidmannslust
  • 01.11.24
  • 243× gelesen

Mitbestimmen über Stadtentwicklungspreis
Reinickendorfer können ihren Favoriten online wählen

Am 11. November wird der Reinickendorfer Stadtentwicklungspreis vergeben. Er ist der Nachfolger des bisherigen Bauherrenpreises. Die Umbenennung gab es deshalb, weil eine "nachhaltige und ganzheitliche Stadtentwicklung" in den Vordergrund gerückt werden soll, so das Bezirksamt. Vor allem das Schaffen von Wohnraum spiele dabei eine zentrale Rolle. Wo diese Vorgaben besonders gut erfüllt werden, darüber kann auch die Bevölkerung mitbestimmen. Denn es gibt auch einen Publikumspreis zum...

  • Reinickendorf
  • 28.10.24
  • 118× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.095× gelesen
  • 1
Ein seltener Einblick in das Innere der Baustelle Paracelsus-Bad. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Paracelsus-Bad: Wiedereröffnung wohl erst 2026
Auflagen des Denkmalschutzes erhöhen Kosten und führen zu Zeitverzug

Die Dauerbaustelle Paracelsus-Bad wird immer mehr zum BER von Reinickendorf. Wie einst beim Flughafen steigen die Kosten kontinuierlich und das Ende der Sanierung verschiebt sich immer weiter. Frühestens im Jahr 2026 sei mit der Fertigstellung zu rechnen, infomierte jetzt Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bei einem Vor-Ort-Termin mit Innensenatorin und BBB-Aufsichtsratsvorsitzende Iris Spranger (SPD) am 18. September. Zudem beliefen sich die Kosten...

  • Reinickendorf
  • 23.09.24
  • 3.035× gelesen
  • 1
  • 1
„MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024. Ein Bauwerk für die Zukunft“ ist der Titel der Ausstellung. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Über die Vergangenheit in die Zukunft
Ausstellung im Infocenter TXL erinnert an die Eröffnung des Flughafens Tegel vor 50 Jahren und mehr

Den Flughafen Tegel gibt es seit vier Jahren nicht mehr. Trotzdem ist er in der Erinnerung vieler Menschen noch immer präsent. Das liegt sicher an seiner Geschichte und wohl auch daran, was künftig auf dem riesigen Areal passieren soll. Beides ist jetzt Thema der Ausstellung „MATERIAL CULTURE BERLIN TXL 2024. Ein Bauwerk für die Zukunft.“, die bis zum 30. November im Infocenter der Tegel Projekt GmbH zu sehen ist. Die Schau, kuratiert von Marija Marchuk entstand aus Anlass des 50. Jubiläums der...

  • Tegel
  • 11.09.24
  • 332× gelesen
Das Areal des ehemaligen Flughafen Tegel, fotografiert vom Dach der Tegel Projekt GmbH. Auf der Fläche rechts oben entsteht das Schumacher Quartier. | Foto:  Thomas Frey

Startsignal für Großprojekt in Tegel
Senat beschließt ersten Bebauungsplan für das künftige Schumacher Quartier

5000 Wohnungen für rund 10 000 Menschen sollen auf einer Brachfläche im Nordosten des ehemaligen Flughafens Tegel entstehen. Am 3. September hat der Senat jetzt den ersten Bebauungsplanentwurf für das künftige Schumacher Quartier verabschiedet. Zum ersten Entwurf gehören rund 810 Wohnungen, also knapp ein Fünftel des Gesamtprojekts. Er umfasst eine Teilfläche westlich der A111 sowie einen Abschnitt des Kurt-Schumacher-Damms und seine südlichen Ausläufer bis zur Bezirksgrenze. Der...

  • Tegel
  • 09.09.24
  • 501× gelesen

Nachbarschaftsfest zum ersten Geburtstag

Reinickendorf. Das inklusive Wohnprojekt Holländerhöfe feiert zum einjährigen Bestehen am Montag, 9. September, ab 15 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Vor dem Gebäude, Holländerstraße 36S, gibt es Musik und Essen, außerdem präsentieren sich die drei Träger JaKuS (Betreutes Wohnen), Jugendwohnen im Kiez und die Kaspar-Hauser-Stiftung (Appartements für Menschen mit seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung). Bei den Holländerhöfen handelt es sich um ein Wohnquartier mit Miet-, Eigentums- und...

  • Reinickendorf
  • 02.09.24
  • 167× gelesen
  • 1
Der Tag des offenen Denkmals bietet Gelegenheit zu einem Besuch des ehemaligen Flughafengeländes in Tegel. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Christian Sommer
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2024 in Reinickendorf
Veranstaltungen stehen unter dem Motto "Zeitzeugen der Geschichte"

Am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“. Auch in Reinickendorf gibt es dafür zahlreiche Beispiele. Hier eine Auswahl. Der Klassiker. Ein besonderer Zeitzeuge ist das ehemalige Flughafengelände in Tegel. Führungen über das Areal finden in einem Oldtimerbus statt. Die Touren starten am 7. und 8. September jeweils um 10.30. 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr am Infocenter TXL, Adresse...

  • Reinickendorf
  • 24.08.24
  • 388× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 479× gelesen

Decke im LabSaal wird saniert

Lübars. Vom 5. bis zum 26. August finden im LabSaal in Alt-Lübars 8, aufwendige Arbeiten an der stuckverzierten und bemalten Decke statt. Die Sanierung wurde notwendig, nachdem sich kurz vor Weihnachten 2023 an einer Stelle der Anstrich gelöst hatte und mit der Spachtelmasse zu Boden gefallen war. Ein Gutachten der Restauratorin Dörte Poerschke aus Wittenau stellte fest, dass es an der vor 40 Jahren rekonstruierten Decke einige Probleme gibt. Etwa durch alte Wasserschäden, die Flecken und...

  • Lübars
  • 03.08.24
  • 100× gelesen

Turmuhr soll wieder laufen

Frohnau. Die Uhr am Frohnauer Kasinoturm steht schon länger still. Ein Antrag der CDU-Fraktion in der BVV soll jetzt dafür sorgen, dass sie wieder läuft. Das Amt für Stadtentwicklung soll den Eigentümer des denkmalgeschützen Gebäudes dazu bewegen, die Uhr wieder zuverlässig in Betrieb zu nehmen, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz. Der Kasinoturm wurde 1910 erbaut und war ursprünglich Ausflugsrestaurant und Biergarten. Im Zweiten Welkrieg wurde er beschädigt und später wieder...

  • Frohnau
  • 01.08.24
  • 129× gelesen
Das Thomas-Mann-Gymnasium bekommt neue Heizungsleistungen und Unterdecken. | Foto:  Thomas Frey

Baustelle während der Ferien
An 14 Reinickendorfer Schulen finden Arbeiten statt

Ferienzeit, Urlaubszeit, leere Schulgebäude. Letzteres gilt an vielen Standorten allerdings nur, was die Schüler sowie Lehrkräfte betrifft. Denn dort sind stattdessen Bauarbeiter im Einsatz. Laut einer Aufstellung des Schulamtes gilt das für 14 Reinickendorfer Schulen und insgesamt 17 Baumaßnahmen. Teilweise geht es um eher kleinere Arbeiten, teilweise um Großprojekte, die auch nach den Ferien weitergehen. Bis zum Jahresende sollen aber fast alle aufgelisteten Vorhaben abgeschlossen sein, teilt...

  • Reinickendorf
  • 28.07.24
  • 375× gelesen

Am Entenkeller tut sich was

Frohnau. Hotel, Restaurant, Partylocation. Das alles war einst der historische Entenkeller an der Oranienburger Chaussee. Das ist lange her. Seit mehr als einem Jahrzehnt steht das Gebäude leer. Danach gab es Verfall, Vandalismus und schwere Brandschäden. Aber jetzt tut sich etwas an der inzwischen Fast -Ruine. Am Entenkeller haben Sicherungsmaßnahmen begonnen, teilte das Bezirksamt mit. Das sei "ein wichtiger Schritt, um dieses wertvolle Erbe für künftige Generationen zu bewahren", erklärt...

  • Frohnau
  • 28.07.24
  • 219× gelesen

Neuer Preis für größeren Kreis

Reinickendorf. Das Bezirksamt lobt in diesem Jahr erstmalig einen Stadtentwicklungspreis aus. Er steht unter dem Motto „Wohnräume für Lebensqualität schaffen“ und löst den Reinickendorfer Bauherrenpreis ab. Mit der Neuausrichtung sollen nicht nur Bauherren, sondern auch Architekten, Wohnungsbaugesellschaften, Projektentwickler und Genossenschaften angesprochen werden. Sie können ihre Vorhaben bis zum 19. August einreichen. Das Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Reinickendorf
  • 23.07.24
  • 102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.