Bezirk Reinickendorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bordsteine absenken

Hermsdorf. Zu wenig abgesenkte Bordsteine, das grobe Kopfsteinpflaster, Unübersichtlichkeit an den Einmündungen: Die Wachsmuthstraße zu überqueren, ist besonders für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte und Eltern mit Kinderwagen kein Vergnügen. Auf Antrag der SPD-Fraktion einigte sich der Bauausschuss jetzt darauf, dass Abhilfe her muss, weil die Straße besonders viele Anwohner nutzen, um zum S-Bahnhof Hermsdorf zu gelangen. Im Bereich zwischen Berliner Straße und Ulmenstraße soll das Bezirksamt die...

  • Hermsdorf
  • 24.04.16
  • 159× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Richtfest-Reden: Gewobag-Vorstand Snezana Michaelis, Ten-Brinke-Geschäftsführer Albert ten Brinke (im Hintergrund) und Bausenator Andreas Geisel. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Richtfest für 120 Wohnungen: Neubau an der Neptunstraße

Reinickendorf. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat am 11. April Richtfest gefeiert für einen neuen Wohnkomplex mit 120 Wohnungen an der Neptunstraße 21-26. Hier zogen bildlich alle an einem Strang: Vorstände der Gewobag, Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Bausenator Andreas Geisel (SPD) und Albert ten Brinke, Geschäftsführer des Bauunternehmens Ten Brinke. 2015 war der Grundstein gelegt worden, inzwischen steht der Rohbau. Die Richtkrone zogen alle gemeinsam in die Höhe. Ende 2016...

  • Borsigwalde
  • 16.04.16
  • 950× gelesen

Sporthalle für den „Fuchsbau“

Reinickendorf. Sieben Millionen Euro bekommt der Bezirk Reinickendorf noch 2016 im Rahmen der zweiten Auflage des Programms „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ (SIWA) – eigens für den Bau einer Drei-Felder-Sporthalle am Freiheitsweg/Ecke Kopenhagener Straße. Das rund 12 000 Quadratmeter große, bezirkseigene Gelände haben Bezirksamt und „Füchse Berlin“ gemeinsam zum Sportpark Fuchsbau entwickelt. Die Anlage mit einem großem Naturrasen-Spielfeld, dem Vereinsheim samt integrierter...

  • Reinickendorf
  • 09.04.16
  • 383× gelesen

Bis zu 100.000 Euro Geldstrafe

Frohnau. Verstöße gegen die in der Gartenstadt geltende Erhaltungsverordnung sollten in Zukunft drastischer geahndet werden – darauf haben sich die Bezirksverordneten verständigt. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass die Bußgeld-Höchstgrenze auf 100.000 Euro angehoben wird. Bislang liegt sie bei 25.000 Euro. Hintergrund: Seit 1997 gilt in der Gartenstadt Frohnau die Erhaltungsverordnung nach Paragraf 172 des Baugesetzbuchs. Der Erlass ist für Grundstücks- und Hausbesitzer...

  • Frohnau
  • 06.04.16
  • 161× gelesen

Erneut Zittern ums Strandbad Tegel

Tegel. Alle Jahre stellen sich viele Bürger die Frage: Darf das Strandbad Tegel im Sommer öffnen? Entschieden ist zumindest noch nichts, aber die Zeichen stehen besser als im vergangenen Jahr. Die erste Hürde im Genehmigungsverfahren ist allerdings überwunden. Die Senatsumweltverwaltung hat eine Sondergenehmigung zum Betrieb des maroden Strandbads Tegel erteilt. Die behördliche Voraussetzung ist damit erfüllt, bestätigt BBB-Sprecher Matthias Oloew. Doch eine Garantie, dass die Reinickendorfer...

  • Tegel
  • 01.04.16
  • 172× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
Fast sieht der Neubau der Ecke von Budde- und Gorkistraße nahe dem S-Bahnhof Tegel schon aus, wie in der Präsentation des Bauträgers. | Foto: PROJECT Immobilien

Tegel hat ein CityCarré

Tegel. Endspurt am S-Bahnhof: das neue Wohn- und Geschäftshaus nebenan ist so gut wie fertig, sämtliche Wohnungen und Läden sind verkauft, wie der Bauentwickler und -träger „Project Immobilien“ mitteilt. Zwischen der Fußgängerzone und dem S-Bahnhof Tegel, an der Ecke von Budde- und Gorkistraße entsteht derzeit auf 3700 Quadratmetern der Neubau CityCarré – mit 60 Eigentumswohnungen und 14 Ladeneinheiten. Das fünfstöckige Ensemble mit einem sogenanntem Staffelgeschoss oben besteht aus einem...

  • Tegel
  • 28.03.16
  • 377× gelesen
Frank Balzer (rechts) und Martin Lambert eröffnen die neue Steganlage. | Foto: Bezirksamt

Runderneuerte Steganlage im Tegeler Fließ fertig

Lübars. Die Steganlage im Tegeler Fließ lädt wieder zu einem Abstecher ein. Die Holzkonstruktion wurde aufwendig erneuert und hat jetzt sogar eine Aussichtsplattform. Insgesamt gut fünf Monate hat die Sanierung gedauert. Nun ist die Steganlage im Tegeler Fließ wieder trittfest. Bürgermeister Frank Balzer und Baustadtrat Martin Lambert (beide CDU) haben sie für Spaziergänger offiziell eröffnet und gleich selbst eine Runde gedreht. Der Steg beginnt unweit der AEG-Siedlung und führt mitten durch...

  • Lübars
  • 25.03.16
  • 268× gelesen
Gut gefüllt war die Königin-Luise-Kirche am 15. März, die Initiativen Waidmannslust und Cité Foch hatten zur Bürgerversammlung geladen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Gegen Leerstand und Verfall: Infoabend übers Geschehen in Waidmannslust und Wittenau

Waidmannlust. Um die „Sorgen-Immobilien“ im Kiez ging es auf einer Bürgerversammlung am 15. März in der Königin-Luise-Kirche. Eingeladen hatten die Initiativen Waidmannslust und Cité Foch. Die konkreteste Neuigkeit betraf das ehemalige Einkaufs- und Gemeindezentrum an der Avenue Charles de Gaulle in Wittenau, das seit nunmehr zehn Jahren leer steht. „Der Schandfleck kommt weg“, verkündete Thomas Kessler von der Initiative Cité Foch. „Ein Investor hat das Objekt ersteigert.“ 300 Wohnungen wolle...

  • Waidmannslust
  • 23.03.16
  • 630× gelesen

Baustart im Bekassinenweg

Heiligensee. Wenn die Temperaturen steigen, beginnt alljährlich auch die Straßenbausaison. Stadtrat Martin Lambert (CDU) gab jetzt den Startschuss für umfangreiche Arbeiten im Bekassinenweg. Zwischen Erpelgrund und An der Wildbahn geht’s in wenigen Tagen los: Ab Anfang April erneuern die Berliner Wasserbetriebe dort ihr Leitungs- und Kanalnetz. Das teilte Baustadtrat Lambert jetzt mit. Geplant sei, im gesamten Abschnitt einen neuen Regenwasserkanal einzubauen. Im Anschluss geht es an die...

  • Heiligensee
  • 22.03.16
  • 135× gelesen
Thomas Fleischer von der Firma Lügger (rechts) und Stadtrat Martin Lambert entfernten in luftiger Höhe die letzten Absperrungen – der Weg über die Jean-Jaurès-Straße hat nun einen Zebrastreifen. | Foto: BA Reinickendorf

Erster neuer Fußgängerüberweg 2016

Wittenau. Die Jean-Jaurès-Straße hat jetzt einen neuen Fußgängerüberweg. Es ist der erste von fünf Zebrastreifen, die der Bezirk in diesem Jahr zusätzlich bekommt. „Die Wegverbindung vom Südausgang des S-Bahnhofs Waidmannslust in Richtung Cité Foch und Nimrodstraße ist mit dem neuen Fußgängerüberweg nun viel sicherer“, sagt Baustadtrat Martin Lambert (CDU). „Das ist vor allem für die vielen Schülerinnen und Schüler wichtig, die täglich dort entlang gehen.“ Auch mit Blick auf den geplanten...

  • Wittenau
  • 22.03.16
  • 259× gelesen

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als...

  • Reinickendorf
  • 21.03.16
  • 395× gelesen
  • 1
  • 1
Das Heißmischgut PFA haftet auf nahezu jedem Untergrund: in Alt-Wittenau auf altem Straßenpflaster. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Schlaglöcher adé: Reinickendorf testet neue Asphaltmischung für die Straßenreparatur

Wittenau. Eine Spezialmischung kommt jetzt erstmals auf Reinickendorfer Straßen zum Einsatz. Pothole Filling Asphalt® (PFA), also Füllasphalt für Schlaglöcher, heißt die Neuentwicklung, die nicht ganz billig ist – aber in puncto Haltbarkeit vielversprechend. Beständig bei Hitze und großer Kälte, jederzeit verwendbar, robust und stabil: Wenn PFA tatsächlich all die Eigenschaften besitzt, mit denen sein Hersteller wirbt, sollten einmal reparierte Schlaglöcher in Zukunft von der Aufgabenliste...

  • Wittenau
  • 14.03.16
  • 597× gelesen
Einer der 68 Richtungsweiser. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Den Weg finden im Märkischen Viertel: Neues Leitsystem eingeweiht

Märkisches Viertel. Das Märkische Viertel hat seit dem 24. Februar ein neues Leit- und Infosystem. An insgesamt 79 Standorten finden sich elf Schilder mit einem Übersichtsplan sowie 68 Richtungsweiser. „Ich freue mich, dass die Besucher des Märkischen Viertels sich nun besser zurechtfinden können“, sagt Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Die Idee, die Orientierungshilfen im Stadtteil auszubauen, gab es bereits seit Beginn des Stadtumbauprozesses im Jahr 2009. Und damit sich die Besucher und...

  • Märkisches Viertel
  • 08.03.16
  • 460× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen
Viel zu steil: Stephan Schmidt und Felix Schönebeck wollen einen Lift für die "Sechserbrücke". | Foto: J.-P.Collet

Mit dem Rollstuhl übers Wasser: CDU will Aufzug für Sechserbrücke

Tegel. Die Tegeler Hafenbrücke ist für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Gehbehinderte nur schwer passierbar. Seit Jahren hat sich daran nichts geändert. Nun will die CDU einen Fahrstuhl durchsetzen. Die Tegeler Hafenbrücke, auch Sechserbrücke genannt, überspannt als Fußgängerbrücke die Einfahrt des Tegeler Hafens und die Mündung des Tegeler Fließes an der Greenwichpromenade. Wer zum Freizeitpark und Spielplatz an der Malche oder zum Strandbad Tegel will, muss hier hinüber. Was besonders für...

  • Tegel
  • 29.02.16
  • 617× gelesen

Vorschläge für Bauherrenpreis

Reinickendorf. Ob für einen Neubau, der ein echtes Schmuckstück ist, oder für einen außergewöhnlich angelegten Garten: Seit 1992 vergibt der Bezirk im Zwei-Jahres-Takt den Reinickendorfer Bauherrenpreis für gelungene Bauvorhaben im Bereich Wohnen, Gewerbe, Denkmal und Freiflächengestaltung. Er zeichnet damit Initiativen aus, die zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen. Für den Bauherrenpreis 2016 nimmt das Bezirksamt bis zum 20. März Vorschläge von Projekten aus den Jahren 2014/2015 an. Sie...

  • Borsigwalde
  • 24.02.16
  • 131× gelesen

Die Gartenstadt bewahren: Zu viele Verstöße gegen Erhaltungsverordnung in Frohnau?

Frohnau. Gleich zwei Anträge zur Gartenstadt Frohnau diskutierte jetzt der Bauausschuss: Mit besserem Infomaterial und drastischeren Strafen bei Verstößen will die CDU-Fraktion erreichen, dass die im Ortsteil geltende Erhaltungsverordnung befolgt wird. Seit 1997 gilt in der Gartenstadt Frohnau eine sogenannte Erhaltungsverordnung nach Paragraf 172 des Baugesetzbuchs. Der Erlass ist für Grundstücks- und Hausbesitzer bindend – und soll helfen, den besonderen städtebaulichen Charakter des...

  • Frohnau
  • 22.02.16
  • 406× gelesen

Baumfällungen wegen Kabelersatz: Einige Pflanzen können trotz Schäden bleiben

Konradshöhe. Einer Modernisierung des Stromverteilungsnetzes durch die Stromnetz Berlin GmbH sind in der vergangenen Woche rund 30 Bäume zum Opfer gefallen. Bei der Modernisierung wird das bestehende Hochspannungskabelnetz durch ein modernes kunststoffisoliertes Kabelsystem ersetzt. Der Kabelersatz ist laut Stromnetz Berlin notwendig geworden, da die seit 1974 vorhandene Stromkabeltrasse das Ende ihrer Lebenszeit erreicht hat. Wegen des hohen Baumbestandes wurde das Vorhaben im Vorfeld durch...

  • Konradshöhe
  • 21.02.16
  • 129× gelesen

Mehr Licht, weniger Gebüsch

Reinickendorf. Die jungen Besucher des Laiv-Jugendcafés in der Auguste-Viktoria-Allee fühlen sich auf dem Weg dorthin nicht sicher – vor allem, wenn es dunkel ist. Deshalb soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass Büsche und Bäume auf der Grünfläche zwischen Jugendcafé und Segenskirchengemeinde zurückgeschnitten werden. Der Zugang müsse außerdem eine angemessene Beleuchtung bekommen. Initiator des Antrags, der in der Februar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Konsens fand, war die...

  • Reinickendorf
  • 16.02.16
  • 165× gelesen

Vereinsgebäude fertig umgebaut

Heiligensee. Das Gebäude auf dem Gelände des Fußballvereins Nordberliner SC 1919 e.V. am Elchdamm ist nach sieben monatiger Umbauzeit seit dem 12. Februar für die rund 860 Mitglieder des Klubs wieder nutzbar. Die im Juli 2015 begonnenen umfangreichen Baumaßnahmen umfassten eine komplette Entkernung des Gebäudes, das insbesondere extrem von Schimmel befallen war. Für rund 450.000 Euro erhielt das Gebäude einen neuen Fußboden, eine Dämmung, eine neue Heizung und neue Fenster. „Es gab sogar...

  • Heiligensee
  • 13.02.16
  • 143× gelesen
Loidl-Partner Felix Schwarz vor seinen Plänen und einer optischen Vision für die Terminal-Zukunft. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Ein See am Kletter-Tower: Freiraum-Pläne für die Tegel-Nachnutzung

Tegel. Das „Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten Berlin GmbH“ hat den ersten Preis eines Wettbewerbs der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Tegel Projekt GmbH für die Gestaltung des öffentlichen Raums des Tegeler Flughafengeländes nach dem Ende des Flugbetriebs gewonnen. Grüne Achsen, die von den Grenzen des Flughafen-Geländes zum Terminal führen, und ein See, der von den heutigen Straßenzufahrten dorthin begrenzt wird, sind die markantesten Merkmale der Loidl-Pläne. Dazu...

  • Tegel
  • 03.02.16
  • 487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.