Schulgremien schauen mit Sorge auf Winter
"Nicht ausreichend gerüstet"

Beim Unterricht unter Pandemiebedingungen gäbe es noch immer große Defizite. Zu dieser Einschätzung kommen die schulischen Bezirksausschüsse und der Bezirksschulbeirat (BSB).

„Wir sehen die Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht ausreichend gerüstet“, lautet der Kernsatz einer Erklärung von BSB, dem Bezirkselternausschuss Reinickendorf (BEA), Bezirksschülerausschuss (BSA) sowie dem Bezirksausschuss des pädagogischen Personals (BPP). Dies gilt gerade für die kommenden Monate, sprich die kalte Jahreszeit.

Wie soll im Winter
gelüftet und geheizt werden?

Hier erkennen die vier Gremien vor allem „große Fragezeichen“ beim Umsetzen des Hygienekonzepts. Lüften wäre in den Sommermonaten noch relativ einfach zu bewerkstelligen gewesen. Anders sähe es im Winter aus. Nach der obligatorischen Frischluftzufuhr dürften in vielen Schulen die Heizungen kaum in der Lage sein, die Räume schnell genug wieder auf eine für den Unterricht adäquate Temperatur zu bringen, wird befürchtet. Abgesehen von der enormen Energieverschwendung. Die Räumlichkeiten müssten deshalb schnellstmöglich mit geeigneten mobilen Luftreinigern und Filtern ausgerüstet werden.

Ebenfalls Grund zur Klage bietet nach Ansicht des Quartetts der Stand der Digitalisierung. Insbesondere wird bemängelt, dass die Schulen unter dem Vorwand der Eigenverantwortung bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge für den digitalen Unterricht allein gelassen werden. Lehrerinnen und Lehrer seien aber „in erster Linie Pädagogen, keine IT-Fachleute oder Datenschutzexperten“. Die Beurteilung, ob zum Beispiel eine Plattform bedenkenlos eingesetzt werden könne, überfordere die einzelnen Vertreter der Fachkonferenzen.

Digitalisierung kommt nicht voran

Erforderlich wäre deshalb eine Digitalisierungsstrategie. Und zwar nicht nur im Unterricht, sondern ebenso bei der Verwaltung der Schule. Gewünscht werden auch zusätzliche externe interaktive Lernplätze, etwa in Jugendfreizeitstätten. Speziell für Schülerinnen und Schüler ohne entsprechende Möglichkeiten zu Hause.

Darüber hinaus wird eine klare und einheitliche Prioritätensetzung beim Rahmenlehrplan vermisst. Welche Inhalte seien unverzichtbar, welche können notfalls später nachgeholt werden. Das seien vor allem wichtige Fragen im Hinblick auf die Prüfungen wie Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Abitur.

Ist ausreichend Desinfektionsmittel
vorhanden?

Und selbst bei inzwischen Corona bedingter Standardausrüstung werden Schwierigkeiten befürchtet. Konkret bei der Versorgung mit Desinfektionsmitteln.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 157× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.