Humboldt-Bibliothek setzt Preisgeld in Technik um
Roboter Nao6 empfängt künftig Leser

Stadträtin Katrin Schultze-Berndt, Bibliotheksleiter Dirk Wissen und die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, Christiane Bornett, machen sich mit Nao6 bekannt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • Stadträtin Katrin Schultze-Berndt, Bibliotheksleiter Dirk Wissen und die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, Christiane Bornett, machen sich mit Nao6 bekannt.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Christian Schindler

Als erste öffentliche Bibliothek in Deutschland hat die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, den humanoiden Roboter Nao6 in Empfang genommen.

Sie setzt damit, als erst dritte Bibliothek in ganz Deutschland neben Köln und Wildau künftig Robotik für ihre medienpädagogischen Programme ein. Mit vielen Veranstaltungsformaten lädt die Humboldt-Bibliothek in die Welt des Programmierens ein.

Die Fähigkeit zu coden oder zu programmieren gewinnt beständig an Bedeutung. „Öffentliche Bibliotheken bieten seit jeher offene Zugänge zu Wissen für alle Bevölkerungsschichten an. Deshalb ist es wichtig, dass wir hier die Möglichkeit schaffen, zukunftsorientierte Themen wie Coding und Robotik der Öffentlichkeit nahe zu bringen“, betont Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) anlässlich der Begrüßung des Roboters Nao6 in der Humboldt-Bibliothek.

Schüler bringen Nao6 etwas bei

In der Humboldt-Bibliothek können Kinder, Jugendliche und Familien die unterschiedlichen neuen Technologien jeden Donnerstag ab 16 Uhr ausprobieren: Im Gegensatz zu den vielen Robotik-Sets, die während der Öffnungszeiten der Bibliothek einfach ausprobiert werden können, benötigt die Programmierung des Nao6-Roboters deutlich mehr Kenntnisse. „Hier setzen wir auch auf die produktive Zusammenarbeit mit den Reinickendorfer Schulen. Wir sind sehr gespannt, was Schülergruppen im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften unserem Nao6 alles beibringen werden“, sagt Katrin Schultze-Berndt.

Schon im vergangenen Jahr hatte die Bildungsstadträtin für die MINT-Messe des Bezirks das Schwerpunktthema „Coding“ gewählt. Auf der Messe zeigen Reinickendorfer Schulen ihre Projekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Mit Projekt "Humbot" erfolgreich

Nao6 und weitere Robotik-Sets konnten die Reinickendorfer Bibliotheken erwerben, weil das Bibliotheksteam mit dem Projekt „Humbot“ einen berlinweiten Ideenwettbewerb des Verbunds der Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) gewann. Das Preisgeld betrug 50.000 Euro. Davon gehen 8000 Euro an die französische Firma Aldebaran, die den Nao6 herstellt.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.