Bezirk Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sonnhild Müller, Vulkan. Acryl, 2019. | Foto: Copyright: Sonnhild Müller
4 Bilder

Vier Künstlerinnen präsentieren vier Elemente in Rathausgalerie

Wittenau. Im Rahmen der Reihe „Kunst neben Beruf“ werden vom 26. September bis 8. Januar 2021 in der Galerie in der Südhalle des Rathauses, Eichborndamm 215, Arbeiten von Wera Albrecht, Ruth Gehring-Hensgen, Eveline Kirchner und Sonnhild Müller gezeigt. Sie widmen sich seit Jahren regelmäßig einem gemeinsam gewählte Thema. Zum Beispiel „Die vier Elemente“, „Spiegelung“ und „Zeit“, deren Ergebnisse in der Ausstellung präsentiert werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18...

  • Wittenau
  • 19.09.20
  • 204× gelesen

Konzerte für Cello und Mandoline spielen Bach, Ouvertüren und Volkslieder

Waidmannslust. Jeweils zwei Konzerte für Cello und Mandoline gibt es am 26. und 27. September in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14. Der Cellist Johannes Przygodda spielt bei seiner Aufführung am Sonnabend um 17 Uhr Teile der Suite für Violoncello Nr. 6 von Johann Sebastian Bach. Den Abschluss dieses Werks sowie eine Sonate von George Crumb gibt es um 19 Uhr. Am Sonntag um 17 und 19 Uhr folgt der Mandolinen-Auftritt der Wildauer Zupfmusikanten. Ihr Programm besteht aus Ouvertüren,...

  • Waidmannslust
  • 19.09.20
  • 121× gelesen

Netzwerk organisiert interkulturelle Spaziergänge
Erklär mir Laubenpieper

Vom 26. September bis 4. Oktober findet auch im Bezirk die interkulturelle Woche statt. Das Programm umfasst mehr als 50 Veranstaltungen. Eines davon heißt „Just the 2 of us“ (nur wir Beide) und wird vom Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ organisiert. Bei einem gemeinsamen Spaziergang sollen einer interessierten Person aus einem anderen Kulturkreis Dinge aus Reinickendorf, und manchmal ihre Bedeutung darüber hinaus, nahe gebracht werden. Zum Beispiel in Lübars oder Tegel deutlich machen,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.09.20
  • 77× gelesen
Plakat für das jetzt etwas veränderte Klangwochenende. | Foto: Kirschendieb & Perlensucher

„Allee der Klänge“ etwas anders
Festival in den Höfen

Konzerte in Geschäften und an anderen Orten, so war das Musikfestival „Allee der Klänge“ eigentlich gedacht. Wegen Corona ist das aber nicht möglich. Trotzdem findet die Veranstaltung am 25. und 26. September statt. Jetzt in mehreren Höfen und auf weiteren Flächen unter freiem Himmel – an der Scharnweberstraße und der Auguste-Viktoria-Allee. Jazz, Latin, Blues und KinderliederAuftrittsorte sind Standorte der Charlottenburger Baugenossenschaft und der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Außerdem...

  • Reinickendorf
  • 18.09.20
  • 262× gelesen
  • 1

Bis Ende September Förderung für Kulturprojekte im Bezirk beantragen

Reinickendorf. Bis 30. September können Kunst- und Kulturvereine, Künstlerinnen und Künstler sowie freie Gruppen Anträge auf Förderung ihrer Projekte stellen. Voraussetzung dafür ist, dass sie an einem Standort im Bezirk stattfinden. Unterstützt werden Vorhaben aus allen Bereichen, etwa Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien, auch spartenübergreifende Projekte. Nicht möglich ist eine institutionelle Förderung. Vorschläge sind an folgender Adresse einzureichen: Bezirksamt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.09.20
  • 78× gelesen
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 706× gelesen
7 Bilder

SteineWAHN - mit Sicherheit!
9. Berliner SteineWAHN!

Liebe Lego-Freunde, Der Verein Berliner Steinkultur e.V. veranstaltet in diesem Jahr den . Berliner SteineWAHN! Hobby-Modellbauer aus ganz Deutschland stellen ihre Modelle aus. Auf 600m2 wurden ca. 1 Million Legosteine zu Raumschiffen, Eisenbahnen, Städten, Burgen und vielen anderen Welten zusammengebaut. Auch bei und wird es dieses Jahr etwas anderes sein als gewohnt, aber dafür sind wir die erste Legoausstellung in Deutschland mit Publikum seit dem Coronaausbruch. Wir sehen es als wichtig an,...

  • Tegel
  • 13.09.20
  • 522× gelesen
  • 1

Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins spielen Konzert für Senioren

Reinickendorf. In der Parkanlage der Freizeitstätte Adelheidallee 5-7 gibt es am Freitag, 25. September, ein weiteres Konzert im Rahmen des Sommerprogramms für Seniorinnen und Senioren. Von 14 bis 15 Uhr werden Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins auftreten. Einlass ist ab 13 Uhr. Karten können im Fachbereich Senioren nach Terminvergabe unter 902 94-40 51/-63 91/-40 53 gekauft werden. Der Preis beträgt fünf Euro, Grundsicherungsempfänger mit entsprechendem Nachweis bezahlen zwei Euro. Bei...

  • Reinickendorf
  • 13.09.20
  • 170× gelesen

Volles Programm für Kinder
Berliner Museen, Theater und andere Kulturorte laden zum KinderKulturMonat

An den Wochenenden im Oktober gibt es an 60 Orten über 120 kostenfreie Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren. Der KinderKulturMonat findet bereits zum neunten Mal statt. Es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren in Workshops, Vorstellungen und Führungen. Zahlreiche alte und neue Partner öffnen trotz Corona-Einschränkungen wieder ihre Türen. Neben dem Alliiertenmuseum, der Berlinischen Galerie, dem Renaissance-Theater und dem Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 324× gelesen

Jugendjury für Theaterpreis gesucht

Berlin. Wer sitzt 2020 in der Jugendjury für den IKARUS-Theaterpreis? Der JugendKulturService ruft Theaterbegeisterte zwischen 12 und 18 Jahren dazu auf, sich bis zum 22. September zu bewerben. Am Sonntag, 27. September, findet der Startworkshop statt. Unter Anleitung werden in den kommenden Monaten Kriterien erarbeitet, um Stücke zu bewerten. Von September bis Oktober gibt es viele Gelegenheiten für kostenfreie Theaterbesuche, bei denen der geschärfte Blick zum Einsatz kommt. Sechs...

  • Schöneberg
  • 12.09.20
  • 90× gelesen
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Borsigturm und Hallen am Borsigturm sind beim Festival of Lights dabei

Tegel. Bei der diesjährigen Ausgabe des Festival of Lights sind auch der Borsigturm und die Hallen am Borsigturm vertreten. Beide werden zwischen 11. und 20. September jeden Abend von 20 bis 24 Uhr illuminiert. Die Patenschaft dafür hat das Centermanagement der Borsigturm-Hallen übernommen. Alle Informationen und Adressen stehen unter www.festival-of-lights.de.

  • Tegel
  • 11.09.20
  • 640× gelesen
Die Hochhäuser am Potsdamer Platz werden wieder zu riesigen Projektionsflächen für farbenprächtige Collagen. | Foto: FESTIVAL OF LIGHTS

Lichtkunst sorgt für gute Stimmung
Faszinierende Inszenierungen beim 16. Festival of Lights

Beim 16. Festival of Lights setzen Lichtkünstler vom 11. bis 20. September wieder historische Orte, markante Gebäude und Wahrzeichen künstlerisch in Szene. Täglich ab 20 Uhr laufen die kostenlosen Installationen auf den Fassaden von Berliner Sehenswürdigkeiten. Bis Mitternacht werden die aufwendigen Lichtshows unter dem diesjährigen Motto „Together We Shine“ zu sehen sein. Fast 90 Orte werden zu Lichtkunstwerken. Mit dabei sind unter anderem das Bodemuseum, der Berliner Dom, der Fernsehturm,...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 1.056× gelesen
  • 2
  • 1

PULVERFASS BALKAN
Alexander Kulpok im Gespräch mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari

Nach einer ersten Gesprächsrunde im Jahr 2018 diskutiert Alexander Kulpok die Problematik erneut mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari . Culture & Politics präsentiert: PULVERFASS BALKAN Seit dem Krieg von 1998/99 schwelt der Konflikt um die Unabhängigkeit und internationale Anerkennung des Kosovo. Auch nach dem Niedergang von Titos Jugoslawien betrachtet Serbien den Kosovo weierhin als Keimzelle seiner Identität und lehnt eine staatliche...

  • Reinickendorf
  • 06.09.20
  • 297× gelesen
  • 1
Auch ein Denkmal. Das Flughafengebäude in Tegel. | Foto: Thomas Frey

Digitale Führung am Tag des offenen Denkmals
Letzter Aufruf Tegel

Der Flughafen Tegel ist wohl bald Geschichte. Am 8. November soll der Betrieb enden, gut eine Woche zuvor der Flughafen BER endlich eröffnen. Davor gibt es noch einmal die Gelegenheit, den Airport zu besichtigen.Und zwar anlässlich des Tages des offenen Denkmals, der am 12. und 13. September stattfindet. In Form einer besonderen Flughafenführung. Die ist zum einen schon deshalb speziell, weil sie, der aktuellen Situation geschuldet, als virtueller Rundgang angeboten wird. Die Tegel-Einblicke...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.09.20
  • 732× gelesen

Linolschnitt „Das Tegeler Fließ“ muss ins Fontane-Haus umziehen

Märkisches Viertel. Der Linolschnitt-Workshop „Das Tegeler Fließ“, der am Montag, 21. September, in der Graphothek Berlin stattfinden sollte, wird wegen der Corona-Vorgaben an anderer Stelle angeboten. Und zwar von 11 bis 13 Uhr in der Bibliothek Märkisches Viertel im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c. Die Teilnahme ist weiterhin nur nach vorheriger Anmeldung graphothek@reinickendorf.berlin.de möglich. Die Kosten betragen drei Euro, inklusive Material. tf

  • Märkisches Viertel
  • 05.09.20
  • 52× gelesen
„Chat Noir“ treten im Labsaal auf.  | Foto: Promo

"Chat Noir" spielen erstes Konzert nach Corona-Pause im LabSaal

Lübars. In der Kultureinrichtung LabSaal, Alt-Lübars 8, gibt es nach einem halben Jahr Corona bedingter Pause jetzt wieder Veranstaltungen. Zu den ersten gehört am Freitag, 11. September, der Auftritt des Swing-Quartetts „Chat Noir“. Die vier Musiker aus Deutschland, Kanada und Korsika präsentieren Klassiker des Genres aus den 1920er und 30er Jahren. Beginn ist um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt 16 Euro. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter www.labsaal.de,...

  • Lübars
  • 02.09.20
  • 112× gelesen
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 713× gelesen

Sieben Spaziergänge zur Kultur und Architektur der Industrie

Reinickendorf. Unter dem Titel „Hinter der Fassade“ wurden unter Federführung des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs sieben Spaziergänge konzipiert, die über die Industriekultur im Bezirk informieren. Am Mittwoch, 9. September, geht es zum Beispiel zur Roedernallee, „die Straße der hidden champions“. Eine Woche später am 16. September ist das Ziel die Flottenstraße und deren Beispiel für den Wandel der Industriearchitektur. Die zweistündigen Touren beginnen jeweils um 18 Uhr....

  • Reinickendorf
  • 30.08.20
  • 386× gelesen

Familienzentrum Tietzia lädt Mädchen wieder zum gemeinsamen singen ein

Borsigwalde. Ab 2. September gibt es im Kinder- und Familienzentrum Tietzia, Tietzstraße 12, wieder gemeinsames Singen für Mädchen zwischen acht und 14 Jahren. Der Termin ist immer am Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr. Je nach Anzahl der Teilnehmerinnen und wegen der Corona-Vorgaben wird entweder im großen Saal oder im Garten gesungen. tf

  • Borsigwalde
  • 29.08.20
  • 27× gelesen

Klavierkonzert in Königin-Luise-Kirche und Orgel-Soireé am Seggeluchbecken

Waidmannslust. Gleich zweimal treten Sabina vom Dorff und Reinhard Kiauka mit ihrem Programm „Auf vier Händen durch die musikalische Welt“ am Sonnabend, 5. September, in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, auf. Die jeweils identischen einstündigen Klavierkonzerte mit Werken unter anderem von Edvard Grieg und Maurice Ravel beginnen um 17 und um 19 Uhr. Der Grund für die Doppelveranstaltung: Wegen der Corona-Vorgaben sind jeweils maximal nur 40 Zuhörer zugelassen. Am Sonntag, 6....

  • Waidmannslust
  • 29.08.20
  • 204× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen
Beginn der Gartenstadt Frohnau. Blick auf den Zeltinger Platz, 1910. | Foto: Museum Reinickendorf
8 Bilder

Buch zur Jubiläumsausstellung
Was es bedeutet, wenn die Mitte fehlt?

Noch bis zum 18. Oktober ist im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“, zu sehen. Ergänzend dazu gibt es jetzt ein Buch. Es enthält neben Texten und Fotos aus der Schau Aufsätze unterschiedlicher Autoren oder Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern. „Mitten in Reinickendorf“ heißt auch dieses knapp 250 Seiten starke Werk. Und es arbeitet akribisch heraus, was damit gemeint ist. Der Bezirk hat bis heute...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 26.08.20
  • 523× gelesen
  • 1

Kulturzentrum resiArt bietet im September Malerei und Gipsarbeit an

Reinickendorf. „Aquarellmalerei, malen nach berühmten Vorbildern wie Gauguin oder Munch.“ „Ein Kunstkurs für Kinder und Jugendliche rund um das Material Gips.“ Das sind einige der kostenlosen Angebote im Kunst- und Kulturzentrum resiArt in der Residenzstraße 132. Diese und weitere Angebote und Informationen sind nachzulesen unter www.museum-reinickendorf.de. Für alle Veranstaltungen gilt derzeit eine vorherige Anmeldung unter info@kunstamt-reinickendorf.de. Im Haus muss eine Maske getragen...

  • Reinickendorf
  • 26.08.20
  • 111× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.